Head-up-Display (HUD) ... ja wo ist es denn nur?
Liebe MB-Gemeinde,
seid doch mal bitte so gut und helft mir mal auf die Sprünge. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, der in naher Zukunft auf den 213er umsteigt und deswegen den Online-Konfigurator immer mal wieder durchquält. Ich habe aber heute ein Problem entdeckt, bei dem mir selbst der Live-Chat von MB nicht helfen konnte. Es geht ums Head-up-Display (HUD), das ich unbedingt haben will. Meine Frau hat es in ihrem S205 und das ist richtig stark!
Aaaaalso...klickt mal bitte hier auf meine Konfiguration > > >
Normalerweise müsste unter AUSTATTUNG- Radio/Kommunikation das HUD unter dem Punkt "Digitales Radio (DAB)" stehen. Zumindest ist das so, wenn man den Konfigurator neu startet und wieder bei Null beginnt. Ich vermute, dass ich irgendeine SA angeklickt habe, die das HUD ausschließt. Denn es ist einfach nicht da. Kann das sein? Ich habe unter anderem "Mercedes-Benz Intelligent Drive Professional" drin. Ist da vielleicht HUD shon enthalten? Hat jemand den entscheidenden Tipp für mich?
Besten Dank und schönes Grüße, DIRK
Warnhinweis zum eigenen Schutz: Wer seinen Glauben daran verlieren könnte, dass ein E 220d ohne 4matic über 91.000 kosten kann, der sollte nicht auf den o.a. Link klicken...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DynaDel schrieb am 18. Oktober 2016 um 10:11:11 Uhr:
Was mich besonders interessiert: Wird im HUD angezeigt, dass z.B. eine schärfere Kurve vor einem liegt und man(n) entweder selbst die Geschwindigkeit anpassen muss oder das System signalisiert, dass es das selbst tun wird? - Mein Probefahrzeug hatte leider kein HUD, da lag der Fokus aber eh auf dem 220d....Leider ist im obigen Video die Kamera nicht optimal ausgerichtet, so dass man die Inhalte im HUD nur erahnen kann.
Mal eine Frage dazu.... Das Stereokamerasystem links und rechts oberhalb deiner Nase, sollte deinem Rechenzentrum direkt dahinter, doch schon Aufschluss genug geben, ob die Kurve zu eng ist, um Sie mit der zu diesem Zeitpunkt eingestellten Gewschwindigkeit zu bewältigen.
Ich habe manchmal echt das Gefühl, dass viele Leute glauben, dass man sein Gehirn in der Garage lassen kann, wenn man ins Auto steigt.
Im X3 Bereich fragte jemand, ob es möglich sei, dass sein Regensensor zu ungenau arbeite, er könne Teilweise bei Regen nichts mehr sehen, weil noch nicht gewischt sei. Ein Tastendruck (bzw den Hebel einmal gedrückt) und der Wischer wischt ausserhalb seiner Erkennung. Da fliegt man lieber halb blind über die Autobahn, weil die Technik nicht ganz so super funktioniert (oder direkt am Regensensor zufällig das Wasser nicht steht bzw gut abperlt) als mal ne Taste zu drücken bzw den Kopf anzuschalten.
43 Antworten
Ja, darauf wird es wohl auch bei mir hinauslaufen... obwohl ich anfangs sehr angetan davon war, dass man den Tempomaten auf der BAB z.B. auf sagen wir mal 150km/h eingestellt hat und der Geschwindigkeitslimit-Erkenner z.B. bei Vorbeifahrt einer 120km/h-Begrenzung automatisch auf eben diese Geschwindigkeit abbremst, um gleich nach Aufhebung wieder automatisch auf die 150km/h zu beschleunigen...
...aber dadurch, dass er dann nur Strich 120 und nicht +10% fährt, werde ich dieses "Feature" sicherlich auch manuell wie von @c220 beschrieben ersetzen und ungenutzt vermeiden... schade eigentlich...
...aber im HUD bin ich über die erkannte und parallel angezeigt sowie manuell eingestellte Geschwindigkeit stets im Bilde!
Der Automat regelt die eingestellte Geschwindigkeit in Abhängigkeit einer erkannten Begrenzung automatisch runter? Das wäre mir neu.
Ja, es gibt den "Geschwindigkeitslimit-Piloten"!
Auch hier.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:17:38 Uhr:
Der Automat regelt die eingestellte Geschwindigkeit in Abhängigkeit einer erkannten Begrenzung automatisch runter? Das wäre mir neu.
Ja, klar. Im Drive Pilot ist der Geschwindigkeitslimit-Pilot (i.V. mit Comand Online) enthalten.
Zitat:
DRIVE PILOT
Ob im Stadtverkehr, auf Landstraßen oder Autobahnen, der DRIVE PILOT regelt Abstand und Geschwindigkeit und unterstützt beim Lenken. Damit kann er den Fahrer spürbar entlasten, besonders bei langen Fahrten sowie im Kolonnen- und Stauverkehr.
Der DRIVE PILOT kann automatisch den korrekten Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten und ihnen im Geschwindigkeitsbereich bis 210 km/h folgen. Der Fahrer wird beim Beschleunigen, Bremsen und Lenken entlastet – sogar in Kurven. Dafür nutzt der DRIVE PILOT ein ganzes Innovationspaket, bestehend aus Lenk-Pilot, Abstands-Pilot und Geschwindigkeitslimit-Pilot.
Der Lenk-Pilot nutzt sowohl Fahrbahnmarkierungen als auch vorausfahrende Fahrzeuge und kann diesen im fließenden Verkehr auch auf mehrspurigen Straßen und bei nicht deutlich sichtbaren Fahrbahnmarkierungen folgen. Zu seinen Funktionen gehört auch der Aktive Spurwechsel-Assistent. Sobald der Fahrer den Fahrspurwechsel initiiert, kann dieser den Fahrer beim Fahrspurwechsel durch Lenkmomente unterstützen. Der Aktive Nothalt-Assistent bremst das Fahrzeug in der Fahrspur bis zum Stillstand ab, wenn der Fahrer mehrmaligen Aufforderungen der intelligenten Hands-off-Warnung nicht nachkommt, die Hände ans Lenkrad zu legen.
Der Abstands-Pilot DISTRONIC regelt den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h. Die Wunschgeschwindigkeit ist zwischen 20 km/h und 210 km/h einstellbar. Wird das Fahrzeug am Ende eines Staus durch den Abstands-Piloten DISTRONIC vollständig abgebremst, kann es innerhalb von 30 Sekunden automatisch wieder anfahren, ohne dass der Fahrer eingreifen muss (nur in Verbindung mit dem optionalen Park-Piloten).
Dank Geschwindigkeitslimit-Pilot (nur in Verbindung mit dem optionalen Multimedia-System COMAND Online) werden erkannte Tempolimits automatisch vom Abstands-Piloten DISTRONIC übernommen und die Fahrgeschwindigkeit wird vor Ortseinfahrten automatisch angepasst.
Quelle: E-Klasse W213 Sonderausstattungen
cu termi0815
[Edit] Mist, zu spät. 😎 [/Edit]
Ähnliche Themen
Ok. Danke, das habe ich nicht gewusst. Den Geschwindigkeitslimits-Piloten würde ich auch nicht verwenden. Heute auf der Autobahn hat mir der Assistent plötzlich ein Tempolimit von 50 angezeigt, obwohl gerade keine Begrenzung war. Vielleicht hat er das von einem überholten Nutzfahrzeug gehabt. Der Pilot hätte mir dann den Anker geworfen. Unbrauchbar.
Nein, das funktioniert sehr sehr gut... fast keine Fehlerkennungen wie früher manchmal... ist sehr verlässlich und rettet dem ein oder anderen sicher mal den Lappen 🙂 oder erspart ein Bußgeld... gerade auf der A3 ist ständig 80, 120, 130, in der Baustelle mal 60. Furchtbar. Da bin ich für dieses Feature sehr dankbar...
OK, ich fasse zusammen: Der Drive-Pilot mit automatischer Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit ist höchstens in der Schweiz brauchbar. 😁
Wenn die Schweiz ein Dorf ist/wäre, dann wohl ein Ja.
Denn ich finde es eigentlich schon ganz hilfreich, wenn man z.B. auf dem Weg zu einem Kunden übers Land fahren muss und der "Limit-Pilot" vor jeder Ortschaft die zuvor eingestellte Landstraßengeschwindigkeit von 100km/h vorausschauend bei Einfahrt auf 50km/h reduziert, im Ort selbst ggf. auf 30er Zonen entsprechend reagiert, um den Wegelagerern etwas die Laune zu verderben, bis nach Ausfahrt wieder auf die alte Einstellgeschwindigkeit vom 100km/h beschleunigen zu können... laut Demo-Video soll er ja z.B. Kreisel anhand der unterstützenden Navikarten erkennen und dort eben dann nicht mit 100km/h durchbrettern, auch wenn es erlaubt wäre...
Hat das schon mal jemand ausprobiert: Wie ist das denn auf engen Kurven im Wald (es steht ja nicht vor jeder Kurve ein Schild) - fährt er stur nach Tempomat oder erkennt er, dass er bestimmte Kurven nicht mit 100km/h packen würde? (Das HUD wird dann wohl auch nichts anzeigen oder?)
Zitat:
@DynaDel schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:13:00 Uhr:
Ja, darauf wird es wohl auch bei mir hinauslaufen... obwohl ich anfangs sehr angetan davon war, dass man den Tempomaten auf der BAB z.B. auf sagen wir mal 150km/h eingestellt hat und der Geschwindigkeitslimit-Erkenner z.B. bei Vorbeifahrt einer 120km/h-Begrenzung automatisch auf eben diese Geschwindigkeit abbremst, um gleich nach Aufhebung wieder automatisch auf die 150km/h zu beschleunigen......aber dadurch, dass er dann nur Strich 120 und nicht +10% fährt, werde ich dieses "Feature" sicherlich auch manuell wie von @c220 beschrieben ersetzen und ungenutzt vermeiden... schade eigentlich...
...aber im HUD bin ich über die erkannte und parallel angezeigt sowie manuell eingestellte Geschwindigkeit stets im Bilde!
Bei dem neuen 5er darf man selbst einen +/- 15 kmh Korrektur auswählen und vorprogrammieren. Das finde ich schon sehr gut und werde sicher auch benutzen.
Jukka
Ja, echt blöd... ich muss dann wohl neu bestellen... und wie fährt dein 5er so durch die Kreisel? Wäre das was für mich?
Apropos "Landpartie" - habe da tatsächlich etwas gefunden, was die Grenzen aufzeigt, und das meine ich durchaus positiv!
(Schade, die Kreiseldurchfahrt haben sie offensichtlich rausgeschnitten.)
Zitat:
@DynaDel schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:33:13 Uhr:
Ja, echt blöd... ich muss dann wohl neu bestellen... und wie fährt dein 5er so durch die Kreisel? Wäre das was für mich?
Wenn Du über Fahrassistentensystemen fragst, kann ich antworten: die sind beim G30 zur Zeit die umfangreichste im Markt.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:52:41 Uhr:
Zitat:
@DynaDel schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:33:13 Uhr:
Ja, echt blöd... ich muss dann wohl neu bestellen... und wie fährt dein 5er so durch die Kreisel? Wäre das was für mich?Wenn Du über Fahrassistentensystemen fragst, kann ich antworten: die sind beim G30 zur Zeit die umfangreichste im Markt.
Jukka
Selbst erfahren oder getreu dem Werbematerial entnommen? - Ich kann leider derzeit beide nicht im realen Betrieb vergleichen. Könnte die Ergebnisse aber in eine T-Modell-Bestellung für kommenden Sommer einfließen lassen.
Was mich besonders interessiert: Wird im HUD angezeigt, dass z.B. eine schärfere Kurve vor einem liegt und man(n) entweder selbst die Geschwindigkeit anpassen muss oder das System signalisiert, dass es das selbst tun wird? - Mein Probefahrzeug hatte leider kein HUD, da lag der Fokus aber eh auf dem 220d....
Leider ist im obigen Video die Kamera nicht optimal ausgerichtet, so dass man die Inhalte im HUD nur erahnen kann.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 18. Oktober 2016 um 10:11:11 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:52:41 Uhr:
Wenn Du über Fahrassistentensystemen fragst, kann ich antworten: die sind beim G30 zur Zeit die umfangreichste im Markt.
Jukka
Selbst erfahren oder getreu dem Werbematerial entnommen? - Ich kann leider derzeit beide nicht im realen Betrieb vergleichen. Könnte die Ergebnisse aber in eine T-Modell-Bestellung für kommenden Sommer einfließen lassen.
Was mich besonders interessiert: Wird im HUD angezeigt, dass z.B. eine schärfere Kurve vor einem liegt und man(n) entweder selbst die Geschwindigkeit anpassen muss oder das System signalisiert, dass es das selbst tun wird? - Mein Probefahrzeug hatte leider kein HUD, da lag der Fokus aber eh auf dem 220d....
Leider ist im obigen Video die Kamera nicht optimal ausgerichtet, so dass man die Inhalte im HUD nur erahnen kann.
Hallo,
Ich weiß es auch leider nicht genauer, aber so was bietet der:
"Ein Beispiel ist der über den Fahrerlebnisschalter wählbare ECO Pro Modus mit Vorausschauassistent, der dank der Vernetzung mit dem Navigationssystem Professional Verzögerungssituationen wie Ortseinfahrten, Tempolimits, Kurven und Abbiegespuren frühzeitig erkennt und den Antrieb entsprechend konditioniert. Flankiert werden die Maßnahmen durch eine intelligente Steuerung des Energie- und Klimamanagements."
Was ich toll finde, ist das die roten Ampel, Stop Schilder und andere überwacht werden, und wenn der Fahrer die ignoriert sollte und es erlaubt, eine Warnung gegeben wird, und die Bremsen vorbereitet werden für eine Notbremsung.
SG
Jukka
Geht es hier um BMW? Diese Marke mag einige Leute interessieren. Die sollten im BMW-Forum nachschauen, um z.B. zu erfahren ob es jetzt endlich die klassenübliche Luftfederung als Option für das brandneue Modell gibt.
In diesem Thread geht es um etwas ganz anderes, nämlich um die Entbündelung von Ausstattungspaketen der neuen E-Klasse.