HDi 150 PS vollgasfest?
Bonjour,
bei uns steht Nachwuchs und ein Fahrzeugwechsel an. Derzeit sind wir in einem Touran unterwegs und haben den Platz lieben gelernt. Den Touran( 1.6 TDi / 105 PS / BMT ) haben wir seit Dez. 2012 und 155Tkm auf die Uhr gebracht. Nun schauen wir uns gerade nach etwas Neuen um und würden auch gerne mal einen Franzosen fahren. Vom Design, Platzangebot, Preis und Motor gefällt uns der neue C4 Grand Picasso mit dem 150PS Diesel Motor sehr gut.
Nach Studium des Forums keimen aber doch immer mehr die Zweifel - eine Frage, welche mich als Fahrer bewegt:
Ist der Motor vollgasfest? Soll heißen - ich fahre sehr oft lange Strecken ( meistens Nachts oder die frühen Morgenstunden ) - dort wo frei gegeben ist lasse ich den Motor auch laufen ( soweit man bei einem Touran mit 105 PS davon sprechen kann ) - längere Strecken mit 180km/h - 190km/h ( lt. Tacho ) hat der Touran bisher immer klaglos überstanden. Davor hatte ich einen Opel Astra H 1.9 CDTi welcher meine Vollgaseskapaden ebenfalls sehr gut überstanden hat - meine Frage:
Kann ich Gleiches von den PSA Motoren + Getriebe erwarten? Sind die Bremsen ausreichend dimensioniert um einen 7 Sitzer auch aus schneller Fahrt sicher runter zu bremsen?
Ich fahre meine Turbos immer erst warm und lasse es die letzten Kilometer immer ruhig angehen damit der Turbo abkühlen kann - Ölwechsel wird auch immer regelmäßig gemacht ( meist 2x im Jahr ) .
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Markus
28 Antworten
Zitat:
@DS4Pilot schrieb am 2. November 2015 um 12:42:44 Uhr:
..aber nicht dauerhaft, oder? nur bis zum nächsten Start..Zitat:
@Made-in-Trance schrieb am 2. November 2015 um 12:40:18 Uhr:
@NeuBrander: Bei meinem GC4P 150 BlueHDI Automatik lässt sich im Menü Start/Stopp ausschalten!
Ja, so ist es - bis zum nächsten Neustart des Autos.
Aber:
Irgendwer, der sich wohl auskennt, hat ja geschrieben, dass wir im Citroen eine bessere Technik drin hätten als ... Ich hoffe unser Kombianlasser mit Lichtmaschine hält die vielen Starts aus. Und das nur, um mal beim Halten ein paar Sekunden den Motor auszumachen. Bringt doch eigentlich nichts.
Ich suche jetzt einmal das Thema Hybrid, was ja in meinen Zulassungspapieren steht. Was ist eigentlich an dem C4 150 Hdi blue Hybrid? Die Bremskraftrückgewinnung? Was bringst die denn und wie funktioniert sie?
Wenn ich beim Suchen nicht fündig werde mache ich ein neues Thema auf.
Grüße
NeuBrander
Ja, denn Stop&Start beeinflusst den Verbrauch und damit auch die Steuer.
Zitat:
@NeuBrander schrieb am 2. November 2015 um 14:13:57 Uhr:
Ich suche jetzt einmal das Thema Hybrid, was ja in meinen Zulassungspapieren steht. Was ist eigentlich an dem C4 150 Hdi blue Hybrid? Die Bremskraftrückgewinnung? Was bringst die denn und wie funktioniert sie?
Das ist ein "Mikrohybrid", siehe z.B.
hier. Der Generator lädt beim Bremsen einen Kondensator (Spannung iirc 400V), der dann beim Starten den Generator versorgt. Mit einer 12V-Lima, wie wir sie kennen, hat das wenig zu tun. Und mit den Start-Stop-Systemen, die ein großer hiesiger Hersteller verbaut (der dann die stärkere Lima und auch die spezielle 12V-Batterie heimlich gestrichen hat), auch nicht.
@DS-Pilot. Kann sein, ich habe bisher noch keine Notwendigkeit gesehen, Start/Stopp zu deaktivieren. Aber aus Neugier werde ich das mal testen.
Ähnliche Themen
Hallo an Alle,
Danke für die vielen Antworten - wir sind einen C4 GP und einen Taxifahrer Tourer Probe gefahren. Es wird der Zafi werden. Der C4 gefiel mir vom Innenraumkonzept sehr gut, toll fand ich auch die Möglichkeit den Beifahrersitz aufzuklappen und lange Teile zu laden.
Warum wird's der Zafi?
1) Mehr elektronische Helferlein
2) Werkstatt in der Nähe
In Summe bin ich sehr positiv überrascht vom C4 GP und dem 150 Hdi - trotzdem wird's ab jetzt wieder ein Opel.
Vielen Dank an alle.
Zitat:
@LEPONIEM schrieb am 15. November 2015 um 11:01:48 Uhr:
Hallo an Alle,Danke für die vielen Antworten - wir sind einen C4 GP und einen Taxifahrer Tourer Probe gefahren. Es wird der Zafi werden. Der C4 gefiel mir vom Innenraumkonzept sehr gut, toll fand ich auch die Möglichkeit den Beifahrersitz aufzuklappen und lange Teile zu laden.
Warum wird's der Zafi?
1) Mehr elektronische Helferlein
2) Werkstatt in der NäheIn Summe bin ich sehr positiv überrascht vom C4 GP und dem 150 Hdi - trotzdem wird's ab jetzt wieder ein Opel.
Vielen Dank an alle.
Von welchen mehr elektronischen Helferlein sprichst du beim Opel Zafira ,welche der C4 Grand Pic nicht hat.
Berichte bitte mal kurz. Werkstatt in der Nähe ist natürlich ein sehr wichtiges Argument...
Liebe GRÜSSE Cindy.....
Bei einem neuen GC4P braucht man keine Werkstatt in der Nähe. Das heißt doch: 1x im Jahr zu Inspektion. Trotzdem viel Spaß mit dem Opel-Taxi.
Wir wollten uns auch den Opel Zafira anschauen bzw. Probefahren.
Aber beim Telefonat mit dem Händler stellte sich herraus das der Zafira keine Kindersitzzulassung für die Mitte (2te Sitzreihe) hat. Somit war das Auto für uninteressant.
Unsere Citroen Werkstatt ist auch deutlich weiter weg. Hoffe wir werden sie nicht so oft brauchen.
Das sind wie immer „Glaubensfragen” Autokauf ist fast immer ein rein emotionaler Kauf, denn rational begründen kann man es nicht. Preise, Ausstattung und Leistung sind bei vielen Fahrzeugen fast identisch, was Einer mehr hat gleicht der Andere durch einen anderen Vorzug aus, letztlich entscheidet der „Bauch” und der hängt oft an lieben „Gewohnheiten”.
Zitat:
@DS4Pilot schrieb am 2. November 2015 um 12:42:44 Uhr:
..aber nicht dauerhaft, oder? nur bis zum nächsten Start..Zitat:
@Made-in-Trance schrieb am 2. November 2015 um 12:40:18 Uhr:
@NeuBrander: Bei meinem GC4P 150 BlueHDI Automatik lässt sich im Menü Start/Stopp ausschalten!
Im kleineren GC4P 120 BlueHDI lässt es sich über das Menü dauerhaft abschalten. Würde mich doch sehr wundern, wenn das beim 150 BlueHDI anders wäre.
Zitat:
@janvau schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:50:04 Uhr:
Im kleineren GC4P 120 BlueHDI lässt es sich über das Menü dauerhaft abschalten. Würde mich doch sehr wundern, wenn das beim 150 BlueHDI anders wäre.
D.h. am nächsten Tag ist das dann immer noch ausgeschaltet?
Zitat:
@ramimo schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:49:58 Uhr:
D.h. am nächsten Tag ist das dann immer noch ausgeschaltet?Zitat:
@janvau schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:50:04 Uhr:
Im kleineren GC4P 120 BlueHDI lässt es sich über das Menü dauerhaft abschalten. Würde mich doch sehr wundern, wenn das beim 150 BlueHDI anders wäre.
Das ist eine gute Frage, die ich Dir leider gar nicht beantworten kann. Ich hatte ihn nur für einen Nachmittag für eine Probefahrt ...
Glaube ich nicht.
Nach ausschalten ist das wieder aktiv.
Meines wissen muss das sein weil das auto in der Konstellation die Abgaswerte/Verbrauch angegeben ist.
Zitat:
@johny36 schrieb am 6. Dezember 2015 um 07:33:04 Uhr:
Glaube ich nicht.
Nach ausschalten ist das wieder aktiv.
Meines wissen muss das sein weil das auto in der Konstellation die Abgaswerte/Verbrauch angegeben ist.
...so ist es, sonst würden wir die Steuer bescheißen und das mögen die nicht!
Das geht nur bei VW so durch. Bei Citroen wären die Autos sofort stillgelegt worden;-)