HDD oder IPod als externes Speichermedium (Limitierung 1000 Titel)
Grüsse liebe Gemeinde,
ich habe jetzt 2-3 tage daran gehangen meine Festplatte (120GB) an das Navi-Radio anzuschließen und mehr als 1000 Titel in der Liste zu haben. Leider ist dies jedoch nicht möglich. Heute habe ich versucht das Navi auszutricksen indem ich eine wiedergabeliste über mehr als 1000 Titel erstellt habe. Aber davon wurden dann noch sage und schreibe 249 eingelesen.
Nun steht für mich im Raum die anschaffung eines IPod's. Dieser soll ja etwas "externer" mit den Navi sich handhaben als die USB-HDD. Hat da jemand schon Erfahrung mit mehr als 1000 Titeln auf einem IPod die komplett eingelesen werden in das Navi-Radio?
Ich finde diese Limitierung auf 1000 Titel etwas kontraproduktiv.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrung oder kann Tipps geben wie dies umgehe oder kann Abhilfe leisten.
Vielen Dank im voraus.
Celticor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von whity2xlc
Wieso nicht einfach eine CD-ROM nehmen (Rohling kostet doch nur paar Cent !) und dort MP3's draufmachen. Auf eine CD bekommst du auch 100-120 Titel bei guter quali (196kpbs). Dafür extra nen iPod zu kaufen ??? Dafür kriegt man doch schon 2-3 komplette Spindeln mit Rohlingen.
Also ich spreche (schreibe) jetzt nur für mich. :-)
ICH möchte keine CD´s im Auto haben. Das hat mich schon vor vielen Jahren an diesen Kassetten gestört. Zum Glück sind dann diese CD-Wechsler gekommen. Heute würde ich mir dann eine Festplatte im Auto wünschen (mindestens 320 GB). Mein Musiksammlung ist im Moment 220 GB groß und wächst täglich. Es geht nicht darum alles am Stück hören zu können, sondern alles dabei zu haben und das hören zu können, was man jetzt hören möchte, wann man möchte.
Viele Grüße
Torsten
68 Antworten
Möglicherweise die ganz triviale Erklärung, daß hier ein Counter verwendet wurde, der nur dreistellig ist, also bei 999 Schluß ist.
Wie gesagt, in der Regel gilt die Beschränkung pro Ordner, daß Opel das hier auf das gesamte Medium beschränkt ist natürlich doof.
Daß es nicht an der HD oder am iPod liegt sieht man, wenn man das Ding als Wechseldatenträger am PC anschließt und dann jede beliebige Menge an Titeln wiedergeben kann.
Meine Sammlung ist zwar nicht so umfangreich, hat aber auch über 2.500 Lieder. Mein billig-MP3-Player kann 999 Titel wiedergeben, aber eben pro Ordner.
Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
@Celticor: ich habe einen iPod Nano (aktuelles Modell) im Insignia mit derzeit ca. 1.400 Titeln. Die werden auch im Insignia korrekt angezeigt. Anders macht es ja auch keinen Sinn, denn der Insignia steuert ja eigentlich nur den iPod fern. Bei USB-Sticks gibt es diese Limitierung wahrscheinlich, weil, das gesamte Inhaltsverzeichnis im DVD800 zwischengespeichert werden muss und die Konstrukteure wohl mal wieder a bissi geizig mit Speicher waren.
Ich hatte mir auch schon überlegt, mir beim Kauf des Insignia dafür einen Ipod zu holen, da es wohl keine andere Möglichkeit gibt, mehr als 1000 Titel abspielen zu lassen. Ich bin auch jemand, der die Möglichkeit haben will einfach immer alles hören zu können, wann und wo immer man will! Ich hatte auch überlegt, auf einen MP3-Player mit besser Qualität zu setzen (zumindest hab ich das was die Bedienung und den Klang angeht so gelesen), und zwar von Archos oder Cowon. Aber das Navi ist wohl dafür ausgelegt, Ipod kompatibel zu sein, so dass auch alle Titel im dortigen Display angezeigt werden? Wie funktioniert das ganze eigentlich? Und wo steckst du überhaupt den Ipod hin?!.. Ich meine.. du musst ja auch die Möglichkeit haben, die Tracks wechseln zu können oder mal Play/Pause oder auch Repeat oder Shuffle einstellen zu können. Ich hatte sogar schon nach Halterungen für Bordit/dantotec geguckt, aber von denen bin ich bei meinem Primera bisher nicht so begeistert (die Erste ist schon - trotz richtiger Befestigung - kaputt gegangen und die Zweite ist auch auf dem Besten Wege dahin!).
@Ralo64
Ich benutze seit einem halben Jahr einen 16 GB Stick von Verbatim für Sicherungen. Funktioniert einwandfrei. Schreibe da täglich mehrfach mehrere 100 MB. Ich würde auch niemals Speicher in der Bucht kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Plouf
..., so dass auch alle Titel im dortigen Display angezeigt werden? Wie funktioniert das ganze eigentlich? Und wo steckst du überhaupt den Ipod hin?!.. Ich meine.. du musst ja auch die Möglichkeit haben, die Tracks wechseln zu können oder mal Play/Pause oder auch Repeat oder Shuffle einstellen zu können.
der iPod steckt unter der armauflage in der mitte am usb-anschluss und wird geladen. das aux kabel steckt auch dort und überträgt die musik.
steuern funktioniert ganz einfach über die mittelkonsolensteuerung. zB: während des abspielens klick auf rädchen: Ordnerinhalt wird angezeigt. drehen=scrollen im ordner. "back"=eine ordnerstruktur höher. man findet auch (genius) playlists und shuffle funktion. die bedienung ist recht intuitiv.
Bye
LexTexter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Habe mir jetzt auch einen USB Stick mit 16 GB in der Bucht gekauft. Ist ein Super Talent und megaklein. Hatte gestern Abend schon mal sehr viel draufgeladen. Hatte dann ein Album wieder rausgelöscht und plötzlich war alles weg. USB Stick war komplett leer und auch im Papierkorb war nix. Wo sind die Sachen hin?
Es sind offensichtlich immer wieder "gefälschte" Sticks im Umlauf. Diese geben sich als z.B. 16 GB aus, haben aber viel weniger physikalischen Speicher installiert. Wenn man dann Daten aufspielt, werden ab einem gewissen Punkt alle bestehenden Daten korrumpiert oder überschrieben. In der c´t gab es mal ein Freeware Tool, um den Stick vollzuschreiben und zu lesen. Dabei sieht man, ob Daten verloren gehen oder überschrieben werden. Ich hab es mal angehängt.
Zitat:
Original geschrieben von Plouf
der iPod steckt unter der armauflage in der mitte am usb-anschluss und wird geladen. das aux kabel steckt auch dort und überträgt die musik.Bye
LexTexter
BTW, wie früher schon gepostet: Bei meinem iPod nano 3rd Generation benötige ich KEIN Aux-Kabel, geht alles über USB (ST mit DVD800).
Viele Grüße, hsepm
Mal ne Frage: Welche Ordner legt Ihr auf so einem Stick an? Habe meine Musik auf iTunes gespeichert und da gibt es ja auch verschiedene Möglichkeiten, z.B. Interpret, Genre, Alben...
Kann man Musik eigentlich direkt aus dem iTunes auf den Stick laden?
LG Ralo
Nochmal kurz zu den iPod's: der Anschluss erfolgt über das beim iPod mitgelieferte Kabel in den USB-Anschluss des Insignia. Das DVD800 erkennt ihn als iPod und steuert ihn fern. Die Steuerung geht dann über das DVD800 und ist fast so wie beim iPod selbst - halt nicht ganz so ausgefeilt.
Mein iPod geht dabei in den Zubehörmodus bei dem man am iPod selbst gar nichts mehr bedienen kann.
Gruß
Griesi
Um hier mal dem TE zu helfen:
Man kann dem iPod mehr als tausend Lieder aufladen.. Klappt bei mir bei über 2500titel einwandfrei! Hab einen neuen classic..
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Um hier mal dem TE zu helfen:Man kann dem iPod mehr als tausend Lieder aufladen.. Klappt bei mir bei über 2500titel einwandfrei! Hab einen neuen classic..
Nützt bloss nix, wenn das Opel-Radio den dann als simples Massenspeichergerät anspricht und die Verwaltung der Titel selbst übernimmt. Dann landet er wieder bei der 1000 Titel-Beschränkung.
@kerberos und alle: DAS OPEL RADIO KANN MIT EINEM IPOD MEHR ALS 1000 TITEL VERARBEITEN UND ABSPIELEN WEIL ES DEN IPOD NUR FERNSTEUERT!
Ich hoffe die Antwort war jetzt eindeutig. Sie wurde zwar schon fünfmal geschrieben aber offensichtlich kommt sie nicht an :-)
...hat schon mal jemand versucht, in dem Laufwerk des DVD800 eine DVD mit mp3´s einzulesen ?
Nach nochmaligem Durchlesen Deiner letzten Beiträge hast Du verdammt nochmal recht ...
*indieEckestellundschäm*
@kerberos: na dann passt ja alles ;-)
Ich bin jetzt auch am überlegen, ob ich mir einen größeren iPod holen soll. Aber die Gebrauchtpreise sind ja erschreckend. Da gehen drei Jahre alte Geräte mit 40GB für 180€ weg...
Die 8GB von meinem iPod nano reichen mir im Auto aber nicht wirklich. Ich würde eigentlich lieber meine komplette Sammlung dabei haben und die einzige Möglichkeit ist da ein iPod. Ein neuer iPod Classic kostet halt zwischen 200 und 240 € - ist irgendwie auch schon heftig, nur für Musik im Auto...
Es muß ja kein iPod sein. Andere Mütter haben auch schöne Töchter 😉