HDD oder IPod als externes Speichermedium (Limitierung 1000 Titel)

Opel Insignia A (G09)

Grüsse liebe Gemeinde,
ich habe jetzt 2-3 tage daran gehangen meine Festplatte (120GB) an das Navi-Radio anzuschließen und mehr als 1000 Titel in der Liste zu haben. Leider ist dies jedoch nicht möglich. Heute habe ich versucht das Navi auszutricksen indem ich eine wiedergabeliste über mehr als 1000 Titel erstellt habe. Aber davon wurden dann noch sage und schreibe 249 eingelesen.
Nun steht für mich im Raum die anschaffung eines IPod's. Dieser soll ja etwas "externer" mit den Navi sich handhaben als die USB-HDD. Hat da jemand schon Erfahrung mit mehr als 1000 Titeln auf einem IPod die komplett eingelesen werden in das Navi-Radio?
Ich finde diese Limitierung auf 1000 Titel etwas kontraproduktiv.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrung oder kann Tipps geben wie dies umgehe oder kann Abhilfe leisten.

Vielen Dank im voraus.
Celticor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von whity2xlc


Wieso nicht einfach eine CD-ROM nehmen (Rohling kostet doch nur paar Cent !) und dort MP3's draufmachen. Auf eine CD bekommst du auch 100-120 Titel bei guter quali (196kpbs). Dafür extra nen iPod zu kaufen ??? Dafür kriegt man doch schon 2-3 komplette Spindeln mit Rohlingen.

Also ich spreche (schreibe) jetzt nur für mich. :-)

ICH möchte keine CD´s im Auto haben. Das hat mich schon vor vielen Jahren an diesen Kassetten gestört. Zum Glück sind dann diese CD-Wechsler gekommen. Heute würde ich mir dann eine Festplatte im Auto wünschen (mindestens 320 GB). Mein Musiksammlung ist im Moment 220 GB groß und wächst täglich. Es geht nicht darum alles am Stück hören zu können, sondern alles dabei zu haben und das hören zu können, was man jetzt hören möchte, wann man möchte.

Viele Grüße
Torsten

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Es muß ja kein iPod sein. Andere Mütter haben auch schöne Töchter 😉

Aber werden die auch voll vom DVD 800 unterstützt?

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Es muß ja kein iPod sein. Andere Mütter haben auch schöne Töchter 😉
Aber werden die auch voll vom DVD 800 unterstützt?

Weiß ich nicht, ich hab ja keins 😁

Scherz beiseite, ich kann schon verstehen, daß man hier auf maximale Kompatibilität achten möchte.

Das ist ja das Problem: nur ein iPod hat die iPod-Schnittstelle und lässt sich mit iTunes synchronisieren 🙂 Und als Apple-Jünger hab ich's sowieso schwer, mir einen anderen Player zu kaufen 🙂🙂🙂

Hi, danke Euch. Somit wird heute eventuell noch ein neuer IPod classic fürs Auto bestellt und die HDD wieder bei ebay verkauft.
Danke nochmal.

Ähnliche Themen

...hm...ich bin seit Anfang der 70er Jahre (damals noch als DJ unterwegs gewesen, heute nur noch auf privaten Veranstaltungen im Freundeskreis mal) begeisterter Musiksammler.

Ich habe nahezu alle meine "Schätze" digitalisiert. Das war - ´tschuldigung für das Wort - eine Schweinearbeit, da alles analoge Material ja nur in Echtzeit digitalisiert werden konnte.

Das hat Jahre gedauert...jede freie Minute

Wir reden über fast 29.000 Titel...

Aber - muß man wirklich seine gesamte Musiksammlung immer dabeihaben ? Das wären bei mir über 300 GB.

Naja...vielleicht bin ich auch in diesem Fall - zu alt ! Mist...

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...hm...ich bin seit Anfang der 70er Jahre (damals noch als DJ unterwegs gewesen, heute nur noch auf privaten Veranstaltungen im Freundeskreis mal) begeisterter Musiksammler.

Ich habe nahezu alle meine "Schätze" digitalisiert. Das war - ´tschuldigung für das Wort - eine Schweinearbeit, da alles analoge Material ja nur in Echtzeit digitalisiert werden konnte.

Das hat Jahre gedauert...jede freie Minute

Wir reden über fast 29.000 Titel...

Aber - muß man wirklich seine gesamte Musiksammlung immer dabeihaben ? Das wären bei mir über 300 GB.

Naja...vielleicht bin ich auch in diesem Fall - zu alt ! Mist...

Ralf

Aach, digitalisieren wollte ich auch mal machen. War mir dann aber zuviel Arbeit, ich habe meine schwarzen Vinylscheiben bei ebay versteigert.

...d a s kann ich ja überhaupt nicht verstehen !
Verkauft hätte ich die Schallplatten nie !

Es gibt so gute Software, die beim Überspielen von analog zu digital Knackser und Kratzer "rausrechnet".

Das sind in wenigen Jahren "Schätze" !

Die Software hätte ich auch gehabt. Nur die Zeit und Lust dazu nicht.

Schätze hin oder her, nachdem die Platten über 10 Jahre ungehört auf dem Dachboden verbracht haben, hätte ich sie mir auch die nächsten 10 Jahre nicht angehört.

Hat gutes Geld gegeben, ein echter Sammler hat sich gefreut und ich habe keine weiteren Staubfänger rumstehen.

Digital sind die Stücke sowieso nur noch 1% von dem Wert was sie als Vinyl ausmacht.

Aber nu isses gut mit OT 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das sind auch keine Festplatten, wie man sie z.B. aus Notebooks kennt.

Wie alt die Idee schon ist, sieht man an der Heise-Meldung von 2001

Besonders bei DVD-Kombinationen hat die Festplatte schon Einzug gehalten.

Das mit den MP3-DVDs ist ja prinzipiell keine schlechte Idee, aber nicht zu allen Geräten kompatibel.

Bei Opel aber kein Ding. Sogar verschiedene Bitbreiten sind kein Problem. Ich habe mittlerweile zwischen 96kbps und 320kpbs alles drin gehabt. In den letzten 5 Jahren 2x Astra, 2x Signum und jetzt Insi, alles mit den standard Radios -> keine Probleme.

Bei meiner Freundin irgendwann mal so ein Medion-Teil in den KA eingebaut, der hatte Probleme mit einigen Formaten. Da gab es dann sogenannte "blops" beim abspielen. Lag vermutlich am MP3-Dekoder Chip, da wurde wohl gespart. Aber gut, ist halt Medion.

MP3-DVD ist sogar noch besser, ich habe nur das CD300 drin, da ist ausdrücklich davon abgeraten DVD's einzulegen, wird er sicher auch nicht lesen können.

Um mal wieder zum Thema zu kommen und zur Limitierung was zu schreiben: Vermutlich ist das wieder mal so eine hingehuddelte Firmware wo 0815 hergestellt wurde. Aber ich glaube dass da vorerst nichts besseres von Opel kommen wird, ich denke die Prioritäten liegen derzeit woanders. Wobei den ganzen kram bestimmt auch der Hersteller des Radios macht, was ist da eigentlich derzeit drin? Immer noch Blaupunkt??? Weiss das einer?

Bei den Navi-Systemen ist es Blaupunkt (DVD800). Vorher war es VDO Dayton (CD70/DVD90) davor Siemens VDO (NCxx...)

Nja.. also wenn ich das richtig verstehe, dann ist nur der iPod fähig, vom Insignia ferngesteuert zu werden.
Aber wenn ich jetzt meine ganze Musik (sind etwa 60 GB) auf den iPod bringen soll, dann muss ich mich mit iTunes auseinander setzen und kann nicht einfach per Drag&Drop alles drauf klatschen. Das muss doch auch humaner gehn 🙁...

Ich glaube, über sowas klagen viele iPod-Besitzer, daß es da wohl nicht so ganz einfach geht wie bei einem Baumarkt-MP3-Player.

Apple-Benutzer sind halt schon immer was besonderes gewesen 😉

Was heißt denn hier Baumarkt MP3-Player 😉?
iPod scheint vergleichweise die günstigere, laut Tests auch schlechtere Variante zu Konkurrenten wie Archos oder Cowon zu sein. Und dabei kommen gerade die ohne einen Schnick-Schnack wie iTunes aus. Das ist so ärgerlich ;(...

Zitat:

Original geschrieben von griesenglonz


Bei USB-Sticks gibt es diese Limitierung wahrscheinlich, weil, das gesamte Inhaltsverzeichnis im DVD800 zwischengespeichert werden muss und die Konstrukteure wohl mal wieder a bissi geizig mit Speicher waren.

Bingo. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen