HDD oder IPod als externes Speichermedium (Limitierung 1000 Titel)

Opel Insignia A (G09)

Grüsse liebe Gemeinde,
ich habe jetzt 2-3 tage daran gehangen meine Festplatte (120GB) an das Navi-Radio anzuschließen und mehr als 1000 Titel in der Liste zu haben. Leider ist dies jedoch nicht möglich. Heute habe ich versucht das Navi auszutricksen indem ich eine wiedergabeliste über mehr als 1000 Titel erstellt habe. Aber davon wurden dann noch sage und schreibe 249 eingelesen.
Nun steht für mich im Raum die anschaffung eines IPod's. Dieser soll ja etwas "externer" mit den Navi sich handhaben als die USB-HDD. Hat da jemand schon Erfahrung mit mehr als 1000 Titeln auf einem IPod die komplett eingelesen werden in das Navi-Radio?
Ich finde diese Limitierung auf 1000 Titel etwas kontraproduktiv.
Eventuell hat ja jemand schon Erfahrung oder kann Tipps geben wie dies umgehe oder kann Abhilfe leisten.

Vielen Dank im voraus.
Celticor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von whity2xlc


Wieso nicht einfach eine CD-ROM nehmen (Rohling kostet doch nur paar Cent !) und dort MP3's draufmachen. Auf eine CD bekommst du auch 100-120 Titel bei guter quali (196kpbs). Dafür extra nen iPod zu kaufen ??? Dafür kriegt man doch schon 2-3 komplette Spindeln mit Rohlingen.

Also ich spreche (schreibe) jetzt nur für mich. :-)

ICH möchte keine CD´s im Auto haben. Das hat mich schon vor vielen Jahren an diesen Kassetten gestört. Zum Glück sind dann diese CD-Wechsler gekommen. Heute würde ich mir dann eine Festplatte im Auto wünschen (mindestens 320 GB). Mein Musiksammlung ist im Moment 220 GB groß und wächst täglich. Es geht nicht darum alles am Stück hören zu können, sondern alles dabei zu haben und das hören zu können, was man jetzt hören möchte, wann man möchte.

Viele Grüße
Torsten

68 weitere Antworten
68 Antworten

Und wenn Du Ordner anlegst?

Die 1000 Titel Limitierung habe ich auch schon öfter bei MP3-Playern gesehen.

1000 Titel kann man doch auf einer Fahrt sowieso nicht hören...

Zitat:

Original geschrieben von gotfrag


1000 Titel kann man doch auf einer Fahrt sowieso nicht hören...

Klar, im Schnelldurchlauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von gotfrag


1000 Titel kann man doch auf einer Fahrt sowieso nicht hören...

also auf meiner fahrt von wien, durch holland, frankreich, england, irland und wieder retour wäre sich das schon gut ausgegangen 😁

Ähnliche Themen

Übrigens: Man kann die Sachen auch auf mehr als einem UBS-Stick speichern und diesen dann mal auswechseln! Wow, was es nicht alles gibt!

Wolfgang

Also ich kann den TE schon verstehen. Besonders wenn man die Shuffle-Funktion nutzt hat man immer weniger Wiederholungen, je mehr eben auf einem Gerät drauf ist.

Allerdings können meines Wissens die meisten Geräte diese Funktion auch ordnerübergreifend verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Übrigens: Man kann die Sachen auch auf mehr als einem UBS-Stick speichern und diesen dann mal auswechseln! Wow, was es nicht alles gibt!

Wolfgang

Nabend,

wie groß (Speichergröße in GB) darf denn so ein Stick sein, damit er problemlos mit dem Radio arbeitet?
Sollte ich mal einen Insignia kaufen, dann möchte ich meine ganze Musik dabei haben und nicht nur einen Teil.

Viele Grüße
Torsten

Vermutlich wirst Du eher an die 1000 Titel-Grenze stoßen...

Habe mir jetzt auch einen USB Stick mit 16 GB in der Bucht gekauft. Ist ein Super Talent und megaklein. Hatte gestern Abend schon mal sehr viel draufgeladen. Hatte dann ein Album wieder rausgelöscht und plötzlich war alles weg. USB Stick war komplett leer und auch im Papierkorb war nix. Wo sind die Sachen hin?

Ralo,
der Verzweifelte

Wieso nicht einfach eine CD-ROM nehmen (Rohling kostet doch nur paar Cent !) und dort MP3's draufmachen. Auf eine CD bekommst du auch 100-120 Titel bei guter quali (196kpbs). Dafür extra nen iPod zu kaufen ??? Dafür kriegt man doch schon 2-3 komplette Spindeln mit Rohlingen.

Hi,
also mir geht es eher darum dass ich eben die gesamte CD-MP3-Sammlung auf eine Festplatte kriege und eben nicht, 5-10 Stück gleichzeitig mit mir rumbewege.
Und da ich ein querbeet-Musikfan bin, habe ich gerne alles unter einem wo ich dann viele Musikgenre gleichzeitig hören könnte.
Ich finde es gerade bei der Komfortabilität die das Auto sonst besitzt, etwas sehr eingeschränkt die 1000 Titel, gerade bei Discographies von Interpreten/Bands sind die doch schnell erreicht.
Mich würde halt nur gerne interessieren ob dieser Fall ebenso beim IPod vorkommt oder ob man hier durch die externität des IPods mehr als 1000 samples ansprechen kann.

@Ralo64
also meines Erachtens gibt es bei USB-Sticks keine Zwischenspeicherung der Daten im Papierkorb wenn man sie löscht sondern werden direkt gelöscht.

@whity
Wieviele Spindeln willst du dann tagtäglich mit Dir rumschleppen und je nach Musikgeschmack kannst du dann alle 30min. die CD wechseln, nee sorry dass wäre mir zu anstregend ich hätte gerne die Möglichkeit gleichzeitig alle Titel unter einer HDD zuhaben und nicht ewig wechseln zu müssen.
Wenn dies der IPod kann wäre das Top, da man den IPod auch fürs Wandern/durch Städte laufen etc... nutzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Übrigens: Man kann die Sachen auch auf mehr als einem UBS-Stick speichern und diesen dann mal auswechseln! Wow, was es nicht alles gibt!

Wolfgang

USB ist ne tolle Sache, bber halt auch anfällig. Der Port muss mit 5V versorgt werden und hat nur eine Leistung von ich glaube 500mW.

Es gibt Leute die schließen bel. Aschenbecher, Lampen und weiß der Geier was an einen USB-Anschluß.

Ich persönlich halte nix von USB. Persönlich schlechte Erfahrungen (!) gemacht bei Computern, im Auto wohl kaum besser. Mein Favorit als Datenräger ist nach wie vor die CD.

Zitat:

Original geschrieben von whity2xlc



Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Übrigens: Man kann die Sachen auch auf mehr als einem UBS-Stick speichern und diesen dann mal auswechseln! Wow, was es nicht alles gibt!

Wolfgang

USB ist ne tolle Sache, bber halt auch anfällig. Der Port muss mit 5V versorgt werden und hat nur eine Leistung von ich glaube 500mW.

Es gibt Leute die schließen bel. Aschenbecher, Lampen und weiß der Geier was an einen USB-Anschluß.

Ich persönlich halte nix von USB. Persönlich schlechte Erfahrungen (!) gemacht bei Computern, im Auto wohl kaum besser. Mein Favorit als Datenräger ist nach wie vor die CD.

Aber der Port ist doch selbst schon da genau für solche Dinge, was mich jedoch stört (und dass ist unabhängig vom Port) ist die Limitierung durch das Navi-Radio zumindest bei CD's und USB-HDD's, wenn man dies mit dem IPod (dessen Port auch extra dafür dort gelegt wurde) umgehen kann wäre das supi.

Was andere Leute mit ihren USB-Ports machen ist doch völlig egal, diese Ports würden für solche Sachen ausgelegt, wenn mein HDD diese Spezifikationen standhält ist es doch ok, nicht jedoch dass es Limitierung der Titel Software und nicht Hardware-abhängig limitiert wird

Zitat:

Original geschrieben von whity2xlc


Wieso nicht einfach eine CD-ROM nehmen (Rohling kostet doch nur paar Cent !) und dort MP3's draufmachen. Auf eine CD bekommst du auch 100-120 Titel bei guter quali (196kpbs). Dafür extra nen iPod zu kaufen ??? Dafür kriegt man doch schon 2-3 komplette Spindeln mit Rohlingen.

Also ich spreche (schreibe) jetzt nur für mich. :-)

ICH möchte keine CD´s im Auto haben. Das hat mich schon vor vielen Jahren an diesen Kassetten gestört. Zum Glück sind dann diese CD-Wechsler gekommen. Heute würde ich mir dann eine Festplatte im Auto wünschen (mindestens 320 GB). Mein Musiksammlung ist im Moment 220 GB groß und wächst täglich. Es geht nicht darum alles am Stück hören zu können, sondern alles dabei zu haben und das hören zu können, was man jetzt hören möchte, wann man möchte.

Viele Grüße
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen