HDD-Navigation
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem aktuellen Festeinbau-Navi (HDD) und kennt darüber hinaus auch den Hersteller des Gerätes?
41 Antworten
Und? Schon neue Infos über das HDD-Navigation System herausbekommen?
Es soll auf jeden Fall gegenüber dem 2011/2012'er Navi hochauflösender und reaktionsschneller sein. Nen Spurassistent ist vorhanden.
Habe dazu nen Blog gefunden und stehe mit dem Blogger und Tester eines solchen Fahrzeugs aktuell im Kontakt.
Die Infos, die ich habe reichen mir bisweilen. Anfang Mai sollte der CR-V mit HDD-Navi dann da sein.
Folgendes habe ich herausbekommen:
Navi im neuen cr-v ist hochaufloesender und rechnet und rendert schneller
- 2d/3d Umschaltung der Karte möglich
- Spurassistent z.Bsp auf Autobahnkreuzen und Abfahrten
- detailierte Einblendung von Kreuzungen und Kreisverkehren (Junctionmap)
- oberes imid Display kann Abbiegehinweise darstellen
- keine aktuelle Tempolimitanzeige und Ueberwachung.
Ähnliche Themen
Bei dem Vorführer den ich fahren durfte war eindeutig zu sehen das es hochauflösender, klarer und sauberer abzulesen war als das Navi in meinen 09 Accord . Leider habe ich mich nicht damit beschäftigt sonst hätte ich schon mehr Infos. Torsten
@ 1010Klaus
Kannst Du mir bitte mal bestätigen, ob eine 3D Kartenansicht auf dem großen Navidisplay neben der 2D Darstellung möglich ist?
Als ich meinen neuen bestellt habe, hatte ich mir extra zusammen mit dem Händler das Original Navi des Executive angesehen. Da war nichts von 3D zu finden. 3D gibt es in dem SD-Navi, was als Zubehör in die einfacheren Ausstattungsvarianten eingebaut werden kann. Dieses ist für die Exe aber nicht verfügbar. Ich habe deshalb auch auf das HDD-Navi verzichtet und werde bei entsprechendem Angebot wohl eines mit Android nachrüsten.
Grüße aus DD lps2008
Na toll.... 🙁
War extra mit jemanden über e-mail in Kontakt getreten, welcher mir die angebliche 2D/3D Umschaltung als vorhanden beschrieben hatte. Da auch das SD-Navi dieses Feature hat und mein Werkstattmeister die Behauptung gemacht hatte, dass das größere/teurere HDD-Navi alle Features des Nachrüstnavis hätte und immer noch mehr können müßte, bin ich nun davon ausgegangen, dass das HDD-Navi sowas auch könnte. Sch...ade...
Leider läßt sich das SD-Navi ja nun nicht in einen Lifestyle oder Exe einrüsten, sonst hätt ich sicherlich das genommen...
Ich hatte ja auch mit dem Gedanken gespielt mir nen iPad Mini (Cellular) in den CR-V via Halterung zu integrieren und darüber zu navigieren. Aber die integrierte Lösung fand ich dann reizvoller, zumal fast alle Features moderner Navis da mit bei sein sollten. Keine 3D Darstellung (wohl nur diese Andeutung im i-Mid) ist schon etwas rückständig. Aber eine detailierte Kreuzungsanzeige (JunctionMap) wie im SD-Navi sollte das HDD-Navi doch hoffentlich haben??? Wenn es das auch nicht haben sollte, flipp ich aus...
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
@ 1010KlausKannst Du mir bitte mal bestätigen, ob eine 3D Kartenansicht auf dem großen Navidisplay neben der 2D Darstellung möglich ist?
Nein, 3D ist nicht möglich. Ansonsten finde ich das Navi von deren Gesamtfunktion jedoch ganz gut, wenn auch etwas überteuert. Ich habe den Festeinbau ab Werk bevorzugt, weil ich mit nachträglichen Einbauten schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.
ich habe mir nachträglich das clarion nx702e eingebaut.
bringt dvb-t schon mit. FSE über BT drin (das integrierte micro reicht völlig aus), der USB-anschluss vom fahrzeug wird weiter genutzt, navi ist gut und sehr umfangreich in der darstellungmöglichkeit und einstellung. lediglich der aux-anschluss wird von mir nicht mehr genutzt. wurde er aber vorher auch nicht.
habe mir noch für 149,- euro extra das DAB+ modul gekauft.
sieht gut aus, die entsprechenden blende gibt es auch.
kostet nur die hälfte des honda-navis und bietet wesentlich mehr.
bei bedarf kann ich bilder machen
Mich interessieren mal die zugehörigen Blenden für solch einen Einbau. Hast Du nen neuen CR-V ab Nov. 2012 oder den RE6 bis 2012?
Hab hierzu folgendes gefunden:
http://www.acvgmbh.de/.../product_info.php?...
Ist es dann nicht ein bisschen unwirtschaftlich, sich das nicht gerade günstige Navi reinzunehmen um es dann gegen ein Nachrüstgerät zu ersetzen?
Meiner Ansicht nach sind die Honda-Navis generell leider überteuert punkto Preis/Leistung.
Wer wird sich denn das Werksnavi wählen und es dann durch ein Nachrüstgerät (für immerhin auch ca. 1100€) ersetzen? Davon hat niemand etwas geschrieben. Da hast Du was falsch verstanden.
Ich hab mir halt just das Werksnavi mit evtl. falschen Vorkenntnissen (3D Darstellung) dazubestellt und mich interessiert es einfach nur, wie eine Nachrüstlösung aussehen hätte können.
Mitunter bietet einem die Werksnavi-Lösung aber vllt. das besser integrierte Konzept. Einer Sache trauere ich evtl. etwas hinterher: Das Cockpit ohne das Navi ist beim CR-V durch große Taster und großen Lautstärkeregler klar und deutlich strukturiert. Einfach und simple und gut eben. Mein AccordTourer CN2 besitzt auch solch ein einfaches Design, was ich immer gemocht habe und welches der CR-V ohne Navi auch besitzt. Das Navi (eben auch das von Clarion) kommt nun mit vllt. etwas fummelig kleinem Lautstärkeregler und man muß für manche Menüs vllt. etwas genauer zielen... und immer schauen, wohin man drückt. Erfordert halt immer Blickkontakt und lenkt vom Fahren ab!
Aber ich hätte persönlich wohl ein Nachrüstnavi in Form eines iOS Gerätes hinzugefügt. Mein iPod Touch arbeitet recht gut als Navi und Musiklieferant. Die Navigon Navigator App auf iOS kann locker andere Werksnavis in Funktion, Design, Speed und Grafik (und vor allem Preis) ausstechen. Verkehrsmeldungen werden dort via Lifefunktion von einem Server bezogen - wohl hochaktuell. Keine Ahnung, wie TMC dazu verglichen werden kann. Leider muß man solch ein Gerät dann immer ans Cockpit hinzubasteln, was mitunter bescheiden aussehen kann. (Scheibenhalterungen scheiden für mich aus.) Und man muß für Navidurchsagen und Musik immer die BT-A2DP-Source am Fahrzeug gewählt haben. Radio/DAB und Navidurchsagen gingen so nicht gleichzeitig! Anstatt des iPod Touch mit einem mittlerweile recht kleinem Display, hätte ich wohl das iPad Mini bevorzugt, welches dann aber auch etwas dominanter im Cockpit gewesen wäre. Im Querformat braucht es schon recht viel Platz und verdeckt evtl. anderes ganz leicht, je nachdem wohin angebaut. Ein realer Nachteil dieser Lösung: Man benötigt immer beides, das bestehende Radio des CR-V und das iOS-Gerät zusätzlich. Dafür kann man das iOS Gerät eben auch mitnehmen aus dem Auto heraus (einsteckbare Halterung mit Stromversorgung vorausgesetzt) und auch zu Hause und auf Reisen anderswo verwenden. Das bestehende Radio und dessen Bedienung kann das iOS Gerät nicht vollwertig ersetzen! (Wäre ja auch schick sich eine Blende für den CR-V mit iPad Mini Aufnahme machen zu lassen, 3D Druckanbieter machen quasi sowas auch schon möglich.)
Oder eben man nimmt solche ein Doppel-Din Teil von Clarion z.Bsp. und kann das bestehende Radio des CR-V komplett damit ersetzen. (Ist aber auch nicht ganz umsonst diese Lösung. Kostet mit Blende bestimmt auch gut 1300€.)
Aber letztlich werd ich die paar hundert Euro mehr für das Werksnavi halt auch verschmerzen und hoffe aber auf eine noch bessere Systemintegration. Ich zahl ja über den Rabatt auch nicht die vollen 2200€ für das Navi. Die Summe reduziert sich ja über den gewährten Rabatt auch. Honda wird doch sicherlich zudem dieses i-Mid Display nicht umsonst neben dem Navidisplay angeordnet haben. Da werden doch bestimmt ganz sinnvolle sich ergänzende Dinge auf den beiden Display ablaufen können. (z.Bsp. iPod-Liedinfos auf dem Navidisplay und gleichzeitig Abbiegehinweise auf dem i-Mid Display) Ich setze nun halt voll auf diese Vollständigkeit und muß halt im Gegenzug auf die 3D Kartendarstellung verzichten.
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt anstatt das Werksnavi dann doch das SafetyPaket mitzunehmen. Aber der Spurhalteassistent kommt mir wie eine selten benutzte Spielerei und der Notbremsassistent wie eine hoffentlich nie benutzte Sache vor. Bleibt quasi der adaptive Tempomat, welcher tatsächlich mit einem Automatikgetriebe mehr Sinn machen würde und für den sich 2600€ wohl kaum rechnen sollten. Mazda vertickt einen solchen Assistenten für gerade mal 1200€ Aufpreis. Da hät ich den sicher mitgenommen...
Achso, sorry, ich hatte verstanden, du würdest das Original-Navi rauswerfen und durch eine Nachrüstlösung ersetzen.
Meiner Ansicht nach sind 2200 € auch mit Rabatt zu viel für ein Navi ohne 3D-Darstellung, heutzutage zumindest. Das in meinem 1er kostet 1400 € ohne Rabatt und kann das selbe wie das 2200 € Gerät im CRV. Also 6,5 Zoll Display, TMC, mehrere Darstellungsmöglichkeiten, aber eben kein 3D. Mehr als 1400 € würde ich dafür auch nicht bezahlen. Für 2600 € gäbe es das grosse Navi Professional, das mit März völlig neu gestaltet wurde, 3D-Darstellung, feinste Grafik, Social Media, Email, Internet etc. etc. auf nem 8,8 Zoll Display. Das wars mir nicht wert, sollte aber mal verdeutlichen, dass die Dinger einfach schon zu teuer sind...