HD aus England
Hallo Leute,
hab mir eine Softail neu aus England gekauft.
"Vom größten Harley Dealer Europas"
Auf der Internetseite war vermerkt inkl. VAT (15 %)
Gekommen ist das Bike dann mit Papieren und "VAT not paid"
Ich muß jetzt 19 % an den Fiskus überweisen und die 15 werden nicht angerechnet.
Inzwischen ist die Internetseite geändert.
Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tips wie ich dagegen vorgehen kann. Gerichtlich über die Landesgrenzen kannste ja wohl vergessen.
Danke für alle Meldungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rubberside_down
Hallo.Hast Du das Motorrad als Privatperson importiert? Dann war es bisher so, dass die Ware nur mit eingerechneter MwST. (VAT) an Dich (als Privatperson) geliefert werden durfte (innergemeinschaftlicher Im o. Export).
Sonst wäre Betrug Tür und Tor weit geöffnet... oder wird mit diesen Dingen nicht so schon genug beschi..en?
Es sei denn, Du hast eine UID-Nummer. Dann kann direkt verrechnet werden.
BG
rubber
Sorry, aber das stimmt nicht. Beim Verkauf neuer Kraftahrzeuge an Privatpersonen ins EU-Ausland wird immer netto ohne MwSt. verkauft - nur bei sonstigen Waren wird die MwSt. gleich mit berechnet.
Dem möglichen Betrug wird dadurch entgegen gewirkt, dass man ein EU-Fahrzeug nicht "einfach so" anmelden kann, da gibt es bei der Zulassung immer eine Kontrollmitteilung ans Finanzamt.
Thomas
12 Antworten
Verstehen kann ich das nicht, ich habe letztes Jahr auch in England gekauft, vorher habe ich mir natürlich den Nettopreis bestätigen lassen, wenn Du hier mal mitgelesen hättest wüßtest Du das die neuen Bikes aus England immer ohne Steuer verkauft werden und dann hier die 19% draufkommen.
Ich würde mal sagen dumm gelaufen .
Selbst bei einem Bike im Alter bis zu 6 Monaten und bezahlter Tax mußt Du hier noch die 19% entrichten.
Bevor Du überwiesen hast hast Du da keine genaue Auftragsbestätigung mit allen Kosten angefordert ?
Selbst wenn für die Neue dummerweise die VAT in England bezahlt worden wäre, müsstest du hier die 19% zahlen und dann sehen, wie du die englische VAT wiederbekommst, denn angerechnet wird da nichts. Hast du den wirklich den kompletten englischen Listenpreis, den die Engländer auch zahlen, bezahlt? Wenn ja, hast du aber echt mehr als gepennt und solltest mal dringend den Verkäufer kontaktieren.
ansonsten können die vielleicht helfen 😕 http://www.bzst.bund.de/
Aber eigentlich müsste Warrs dir die gezahlte Steuer erstatten.
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
Aber eigentlich müsste Warrs dir die gezahlte Steuer erstatten.
Man müsste erst mal wissen, für welchen Preis und zu welchen Konditionen er überhaupt bestellt hat.
Leider gibt der TE zu wenige Details, um die Angelegenheit besser beurteilen zu können. So wie es aussieht, hat Wa**s eben keine VAT berechnet und abgeführt, warum auch, so wird es bei Export nun mal gehandhabt.
Oder will da wieder jemand ganz uneigennützig Angst und Schrecken für Englandimporte verbreiten, wäre natürlich auch möglich. 🙄
Ähnliche Themen
Hallo.
Hast Du das Motorrad als Privatperson importiert? Dann war es bisher so, dass die Ware nur mit eingerechneter MwST. (VAT) an Dich (als Privatperson) geliefert werden durfte (innergemeinschaftlicher Im o. Export).
Sonst wäre Betrug Tür und Tor weit geöffnet... oder wird mit diesen Dingen nicht so schon genug beschi..en?
Es sei denn, Du hast eine UID-Nummer. Dann kann direkt verrechnet werden.
BG
rubber
Zitat:
Original geschrieben von Rubberside_down
Hallo.Hast Du das Motorrad als Privatperson importiert? Dann war es bisher so, dass die Ware nur mit eingerechneter MwST. (VAT) an Dich (als Privatperson) geliefert werden durfte (innergemeinschaftlicher Im o. Export).
Sonst wäre Betrug Tür und Tor weit geöffnet... oder wird mit diesen Dingen nicht so schon genug beschi..en?
Es sei denn, Du hast eine UID-Nummer. Dann kann direkt verrechnet werden.
BG
rubber
Sorry, aber das stimmt nicht. Beim Verkauf neuer Kraftahrzeuge an Privatpersonen ins EU-Ausland wird immer netto ohne MwSt. verkauft - nur bei sonstigen Waren wird die MwSt. gleich mit berechnet.
Dem möglichen Betrug wird dadurch entgegen gewirkt, dass man ein EU-Fahrzeug nicht "einfach so" anmelden kann, da gibt es bei der Zulassung immer eine Kontrollmitteilung ans Finanzamt.
Thomas
Ja, stimmt, Du hast recht. Bei Fahrzeugen wird es anders gehandhabt.
Vielleicht sollte der TE seinen Vertrag, welchen er mit dem Engländer geschlossen hat einmal durcharbeiten....
BG
rubber
Sollte er die englische MwSt. bezahlt haben und die auf der Rechnung ausgewiesen sein und hier nochmal die 19% MwSt bezahlt haben, müsste er mit den beiden Belegen zum (englischen?) Zoll gehen können und sich dort die in England bezahlte MwSt. erstatten lassen können.
Der TS könnte ja aber auch mal globalrefund anrufen, die sollten sich mit sowas auch auskennen, oder den freundlichen Zöllner fragen.
Gruß Lone
Hallo,
Auf der Rechnung soll ja keine VAT ausgewiesen sein ("VAT not paid"😉, wie der TE schreibt, dann gibt es da auch nichts zurück. Wenn die ganze Geschichte überhaupt so stimmt, dann hat er die Mühle zum Bruttopreis netto gekauft, aber nichts genaues weiss man ja nicht.
Ich tippe darauf das er ganz normal den Nettopreis ohne Steuer entrichtet hat und der Meinung war Steuer wäre drin, also einfach falsch informiert.
Jetzt meldet er sich auch nicht mehr, vielleicht ist ihm das peinlich wie ein Döspaddel auszusehen, dabei werden halt überall Fehler gemacht, manchmal sogar bei einem selbst.🙂
fakt ist:
auf die fuhre darf keine englische ust erhoben werden, da eu-export, somit ist die rechnung korrekt. korrekt ist auch, dass hier die 19% abgedrückt werden müssen. erstattung der englischen vat (ust) in dem fall auch nicht möglich, da ja keine gezahlt und vor allem auch keine auf der rechnung ausgewiesen wurde. wäre das der fall gewesen, hätte man die erstattung der ust gesondert beantragen müssen, eine verrechnung mit der deutschen ust-schuld wäre nicht möglich (und diese erstattung kann auch mal dauern, die deutsche ust wird hingegen sofort fällig).
ich gehe mal davon aus, dass bei der erstellung des angebots auf der hp von liefernat xy ein fehler passiert ist, und die den netto-preis (dieser wird für deutsche interessenten gerne angezeigt, weil da das angebot noch günstiger klingt und man als interessent die deutsche ust erst mal ausblendet) mit dem zusatz "incl. vat" versehen hatten. das wurde ja wohl auch auf der hp entsprechend korrigiert.
das ist aber auch unerheblich, weil die bedingungen für den kauf in der regel in der bestellung bzw. der auftragsbestätigung des lieferanten aufgeführt sind. wenn da drin steht, der kaufpreis x versteht sich ohne vat, dann biste gekniffen, denn dann war das ursprünglich, vermeintlich günstige angebot doch nicht so günstig.
gerade hier gilt: genau hinschauen lohnt sich und das erfragte auch schriftlich bestätigen lassen. leider frisst aber gerne mal die gier das hirn auf!
Mein Reden 😉