Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.

Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.

Beste Antwort im Thema

Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.

487 weitere Antworten
487 Antworten

Zitat:

@Peter21279 schrieb am 5. Mai 2021 um 21:25:29 Uhr:


Habe heute nachgeschaut, bei meinem Auto steht 3/2022, war beim TÜV im Juli 2020 gemacht, damals schon als leichen Mangel beurteilt. Bekommt es im Juli bis September 2022 etwa keine Plakette mehr?

Richtig!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 5. Mai 2021 um 20:07:41 Uhr:


Und wieder was, was schon geklärt wurde 😉
https://www.motor-talk.de/.../...daempfer-motorhaube-t6469236.html?...

Oder

https://www.motor-talk.de/.../...daempfer-motorhaube-t6469236.html?...

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@Werner2er schrieb am 5. Mai 2021 um 19:58:23 Uhr:


Ich würde die Gasfedern bei BMW kaufen pro Stück 60€ ! Einbau 5min für beide. Der Ausbau ist ganz einfach : mit etwas größerem Schraubendreher am Kugelkopf rausdrücken. Ist alles.
Grüße

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Entschuldigung für die Worte, aber wegen so einem Scheiß bekommt man, anscheinend, die TÜV Plakette entzogen, aber oldtimer werden, wie sonst was, bevorzugt (eine Technik vor mindestens 30 Jahren)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Ähnliche Themen

Entschuldigung, aber mit dem Beitrag kann ich jetzt garnix anfangen, denn das ist der berühmte Apel / Birnen vergleich. Er bekam die Plakette nicht entzogen, er bekam sie nicht zugeteilt, weil das Auto nicht den geltenden Bestimmungen entsprach. Für ein 5 Jahre altes Auto gelten nun mal ganz andere Maßstäbe, als für ein 30 Jahre altes Auto. Oder sollen jetzt alle Oldtimer auf Euro 6, aktuelle NCAP Crashstandarts und Notbremsassistenten aufgerüstet werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Richtig. Entzogen bekommst Du nichts, Du bekommst halt keine neue mehr.
Genau wie bei abgefahrenen Bremsen, ölendem Motor, kaputtem KAT oder gerissenen Sicherheitsgurten.

Weil oben nach den Typen gefragt wurde:

BMW - 51237300535
OPTIMAL - AG40206
STABILUS - 342991
STABILUS - 635038
STABILUS - 826724

Kosten knapp 100€ / Paar von Stabilus, 130€ von BMW.
Wechsel per Klick in 5 Minuten, man braucht nur einen Schraubendreher als Hebel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Ich habe mal gehört, das der F45/F46 aufgrund diesem Sicherheitsmerkmal so günstig in der Versicherung ist.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Werden dadurch die Reparaturkosten niedriger?
Oder liegt das eher an der Zielgruppe vom AT?
😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Die "Reparaturkosten" am verunfallten Fußgänger sollen geringer werden durch solche Sicherheitssysteme.
Denn die Zielgruppe jedes Autos ist heute jung, sportlich, dynamisch - da können schon mal Unfälle passieren.
Im Ernst: dass durch ein einzelnes solches Feature die Kosten für die Haftpflicht-Versicherung tatsächlich signifikant zurückgehen, erscheint mir unwahrscheinlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Ich habe es ja auch nur mal gehört....wenn man den F46 mit einem VW Touran vergleicht, dann liegen da eh ca. 100 Euro zwischen den beiden Haftpflichtversicherungen. Und der BMW ist nicht der günstigere....
Aber so ist das halt. Das Wort Premium findet sich halt überall wieder!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@moonwalk schrieb am 6. Mai 2021 um 08:44:00 Uhr:


Werden dadurch die Reparaturkosten niedriger?
Oder liegt das eher an der Zielgruppe vom AT?
😉

Ich tippe auf letzteres.
Die typische Fahrer- und Käufergruppe eines F45 ist eine andere als die beispielsweise eines 128ti oder 330i.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Hallo zusammen,

habe heute mein Fahrzeug für TÜV/AU bei BMW abgegben, gleiches Thema Federn lwürden in zwei Monaten ablaufen.

Lt. dem Herren Bei BMW würde ich damit durch den TÜV kommen (Momentaufnahem), Thema sei wohl erher die Versicherung - sollte es zu einem entsprechendem Unfall mit Personenschaden kommen. Hier besteht die Gefahr, dass die Versicherung in Regress geht.

Ob so weit kommt.. kann ich nicht sagen, aber sicherlich auch eine Betrachtung wert... dann ist das Thema mit "TÜV vorziehen" etc. aber hinfällig.

Das verstehe ich jetzt nicht. Wann ist denn bei deinem Fahrzeug der erste TÜV fällig gewesen und wann laufen die „Federn“ ab? Eigentlich laufen die Federn doch immer früher ab….

Wurde gebrauch gekauft, und der TÜV vorgezogen beim Kauf.
Damit habe ich in Summe weniger "TÜV-Monat", da die vorgezogene Zeit nicht angerechnet wird - bleiben ja immer 24 Monate.
Wäre der TÜV "normal" gemacht worden, wären die Federn einen Monat vor dem tatsächlichen TÜV fällig gewesen.

Das ist auch der einzig plausible Grund, warum die ersten Dämpfer den zweiten TÜV "überleben" können.
Erst werden die Dämpfer hergestellt (bekommen ihr Datum), dann ins Auto eingebaut und irgendwann Später wird das Auto zugelassen. In der Regel sind das die 1-3 Monate, weswegen die Dämpfer zu 99% vor der HU ablaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen