Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.

Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.

Beste Antwort im Thema

Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.

487 weitere Antworten
487 Antworten

Aufpassen, das ist für den Gran Tourer. Die Active Tourer haben eine andere Teilenummer. Lieber mit der VIN bei Leebmann nachschauen bevor man die falschen bestellt. Evtl sind die auch identisch aber bei unterschiedlichen Teilenummern wäre ich vorsichtig 🙂

Mal ne doofe Frage

Gasdruckdämpfer unterschiede

Was ist denn der unterschied zwischen dem Hersteller Optimal und Stabilus ? ausser dem preis, der Optimal kostete ja nur ein Drittel.

Gibts bei Gasdruckdaempfern so einen "qualitaetsunterschied" ? Was kann mir denn passieren,a usser dass der Daempfer nicht mehr haelt und ich nen neuen einbauen muss ?

Natürlich gibt es qualitative Unterschiede. Ich kann dir nicht sagen ob die günstigsten auch so lange halten wie drauf steht. Aber selbst wenn das der Fall sein sollte, sie werden auch für den Fußgängerschutz benötigt und wenn sie da nicht ausreichend funktionieren hast du ein rechtliches Problem. Imho sind Noname-Teile am Auto an der falschen Stelle gespart.

Auf meinen BMW-Dämpfern steht gar kein Datum, hat BMW nun ein "rechtliches Problem" 😉

Ähnliche Themen

Ihr müsst ja selbst wissen was ihr tut. Wenn keins drauf ist, kann es auch keiner kontrollieren. Beim F11 gab es initial auch kein Ablaufdatum. Wer aber Autos mit manueller Heckklappe hat wird bestätigen können dass auch die Stabilus Dämpfer nach 5 Jahren nachgelassen haben.

Zitat:

@Jevermeister schrieb am 21. Januar 2020 um 18:28:56 Uhr:


Natürlich gibt es qualitative Unterschiede. Ich kann dir nicht sagen ob die günstigsten auch so lange halten wie drauf steht. Aber selbst wenn das der Fall sein sollte, sie werden auch für den Fußgängerschutz benötigt und wenn sie da nicht ausreichend funktionieren hast du ein rechtliches Problem. Imho sind Noname-Teile am Auto an der falschen Stelle gespart.

hm, das versteh ich nicht. wo hab ich ein rechtliches problem wenn ich "ersatzteile" einbaue die dafuer gebaut sind ?

Heckklappe versteh ich voll und ganz, die ist ja auch in richtiger benutzung. aber bei der motorhaube. wie oft mach ich die im jahr auf, 5 mal, 15 mal ?

beim unfall drueckt der aktor doch die motorhaube hoch ? aber egal.

Grundsätzlich verstehe ich auch nicht, dass, wenn man einen grundsätzlich etwas teureren Gegenstand kauft, dann an der Wartung/Unterhalt übermäßig spart. Klar, muss nicht zwingend immer das Herstellerlogo drauf sein, aber in etwa gleichwertig sollte es, finde ich, dann schon sein....

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 22. Januar 2020 um 08:58:35 Uhr:


Grundsätzlich verstehe ich auch nicht, dass, wenn man einen grundsätzlich etwas teureren Gegenstand kauft, dann an der Wartung/Unterhalt übermäßig spart. Klar, muss nicht zwingend immer das Herstellerlogo drauf sein, aber in etwa gleichwertig sollte es, finde ich, dann schon sein....

a) genau das war doch seine Frage, woran erkennst Du die technische "Gleichwertigkeit", am Preis? An der Marke?

b) auch ein "etwas teurerer Gegenstand" entbindet einen doch nicht vom Mitdenken, oder? Den Sinn des Tausches eines Gasdruckdämpfers an der Motorhaube, durch BMW teilweise schon vor 5 Jahren, konnte hier noch keiner darlegen:
- Die Haube wird zum Fußgängerschutz beim Unfall angehoben
- Das anheben geschieht durch eine kleine Sprengkapsel
- Die Sprengkapsel hat kein Verfallsdatum und wird (ohne Unfall) nicht getauscht
- Der Haubenlifter (Komfortfunktion) hat manchmal ein Ablaufdatum und wird getauscht, Begründungen: "TÜV" + "Fußgängerschutz"

=> evtl. liegt hier ja auch nur ein (teures) Missverständnis vor, und BMW hat nur Angst, dass bei schwachen Dämpfern die (offene) Haube irgendwem aufs Haupt sinken kann oder man sich den Kopf stößt.

Oder es erklärt uns hier endlich mal einer, was das eigentlich soll... 🙂

Ich denke mir: BMW hat kein Geld zu verschenken. Wenn die also die teureren Stabilus einbauen, statt etwas (deutlich) billigerem, dann wird das seinen Grund haben... Qualität kann ein solcher Grund sein. (Muss aber nicht, klar. Vielleicht wollen oder können von sich aus die "billigen" schlicht nicht an BMW liefern. Auch möglich).
Insofern würde ich allerdings mit dem mir bisher zur Verfügung stehendem Wissen Stabilus kaufen.

... und es scheint, als hätte die gute, alte Stange zum Aufhalten der Motorhaube auch ihre Vorteile 😉

Hallo,
wenn Du den im Fahrzeug hinter der rechten Sonnenschutzblende mitzuführenden Rettungsleitfaden ansiehst sind dort jeweils 2 mal (li und re) die Sicherheitsrelevanten Teile Gasgenerator (blau gekennzeichnet wie Airbag) und Gasdruckdämpfer/vorgespannte Feder (grün gekennzeichnet) gelistet und zeichnerisch dargestellt. Es handelt sich um die angesprochenen sicherheitsrelevanten Bauteile. Wenn diese Bauteile bei der gesamttechnischen Abnahme des Fahrzeugs mit einem Prüfsiegel versehen sind braucht man das eigentlich nicht unbedingt in Frage zu stellen. Die technische Gleichwertigkeit erhalte ich in jedem Fall bei einem Originalteil des Herstellers. Ist ja auch klar das dieser daran insgesamt auch nochmal kräftig mitverdient. Mit der Verwendung des Originalteils gehe ich aber auch dem Risiko einer Plaketenverweigerung durch den TÜV aus dem Weg.

Der TÜV schaut nicht auf das Ablaufdatum der Gasdruckdämpfer. Ich hab explizit danach beim TÜV gefragt. D.h. BMW will uns verarschen mit dem Argument dass der Tausch für HU nötig wäre.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. Januar 2020 um 09:25:59 Uhr:



Zitat:

@qaqaqe schrieb am 22. Januar 2020 um 08:58:35 Uhr:


...
=> evtl. liegt hier ja auch nur ein (teures) Missverständnis vor, und BMW hat nur Angst, dass bei schwachen Dämpfern die (offene) Haube irgendwem aufs Haupt sinken kann oder man sich den Kopf stößt.
Oder es erklärt uns hier endlich mal einer, was das eigentlich soll... 🙂

Laut Wartungsanweisung geht es nur um den Schutz von Fußgängern, nicht um den Kopf des Besitzers:
newTIS: Gasdruckfedern erneuern
"Haltbarkeitsdatum auf Gasdruckfedern der Frontklappe prüfen. Haltbarkeit muss nächsten Service Bremsflüssigkeit erreichen!
Alternativ, falls kein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt ist, sind ausgehend vom Produktionsdatum des Fahrzeugs im Intervall von spätestens 5 Jahren die Gasdruckfedern Frontklappe zu erneuern."

Bei vielen BMW fällt der Bremsflüssigkeit-Wechsel regelmäßig mit der HU zusammen, daher kommen vielleicht die Unklarheiten, welcher der beiden Anlässe jetzt den Wechsel der Gasdruckfedern bedingt. Evtl. behauptet die eine oder andere Werkstatt, es müsse wegen dem TÜV getauscht werden - das überzeugt den Kunden eher, und die Werkstatt ist nicht schuld an den Kosten.

Das Anheben der Haube zum Fußgängerschutz ist genau andersrum als beim normalen Öffnen. Zur Veranschaulichung ein Bild:
Hauben-Anhebung bei Fußgänger-Aufprall

Entweder muß die Gasdruckfeder nach dem Auslösen der Sprengkapseln ein zu schnelles Wieder-Absinken der Haube verhindern.
Oder es geht nur darum, daß die Gasdruckfeder nicht aus Altersgründen festgerostet sein darf, weil es das Anheben der Haube erschweren würde.

Sehr gut und verständlich erklärt, danke. Werden die Dämpfer bei jedem service auf Ablaufdatum gecheckt? Weil die laufen schon 02/2021 ab. Im April bin ich zum Ölwechsel bei bmw. Die werden das Ablaufdatum überprüfen wahrscheinlich.

Zitat:

@Busbauer schrieb am 18. Januar 2020 um 11:18:42 Uhr:


Hersteller
Original BMW / MINI
Teilenummer
51237348853
Zusatzinformation
Verbaumenge 2
Gewicht
0.184 kg
Lieferzeit 3-4 Tage
60,49 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Hallo Stefan, wo hast du 2 stück für 60 euro gesehen? Kannst du verlinken? Danke

Zitat:

@born_hard schrieb am 23. Januar 2020 um 10:57:58 Uhr:



Zitat:

@Busbauer schrieb am 18. Januar 2020 um 11:18:42 Uhr:


Hersteller
Original BMW / MINI
Teilenummer
51237348853
Zusatzinformation
Verbaumenge 2
Gewicht
0.184 kg
Lieferzeit 3-4 Tage
60,49 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Hallo Stefan, wo hast du 2 stück für 60 euro gesehen? Kannst du verlinken? Danke

Die Verbaumenge ist 2, 60,- ist der stueckpreis.

Stabilus bekommst du stk fuer 44,-, "Optimal" fuer 14,-

siehe link

Deine Antwort
Ähnliche Themen