Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube
Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.
Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.
Beste Antwort im Thema
Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.
487 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 10. Januar 2020 um 09:21:44 Uhr:
Zitat:
@Maastah schrieb am 10. Jan. 2020 um 09:16:45 Uhr:
Welche Funktion sollen denn da die normalen Gasdruckdämpfer haben?
So langsam kommst Du auch hinter den Sinn des Threads... 😉
BMW tauscht dir aber die Gasdruckdämpfer aus, auf manchen steht auch ein "Ablaufdatum" drauf, dass ist ja der Irrsinn...
Die Gasdruckdämpfer haben ein Haltbarkeitsdatum und werden getauscht, obwohl es nur ganz gewöhnliche Teile sind.
Die Aktoren mit der Sprengladung dagegen werden nicht geprüft und nicht getauscht, obwohl genau sie im Ernstfall die Haube aufstellen.
Das kann ich mir nur so erklären:
Typischerweise werden Gasdruckdämpfer im Alter zu lasch, leisten zu wenig Widerstand und nicht zu viel. Das wäre kein Problem für die Unfallsicherheit, dann könnten die Aktoren trotzdem noch wie vorgesehen die Haube aufstellen.
Vielleicht gibt es aber auch selten den Fall, daß ein Gasdruckdämpfer im Alter festgeht (Rost) und somit dem Aufstellen der Haube durch die Aktoren zu viel Widerstand entgegensetzen würde. Das wäre dann sicherheitsrelevant. Für den Fußgänger. Daher die Altersbegrenzung und der regelmäßige Tausch gegen Neuteile.
Auf meinen Gasdruckdämpfern steht ein Haltbarkeitsdatum von 5 Jahren nach Produktion.
Da die EZ aber zwei Monate nach der Produktion der Gasdruckdämpfer war, werde ich schon bei der ersten HU nicht mehr zwei volle Jahre "Restlaufzeit" draufhaben. Sollte das wirklich Probleme geben, tausche ich sie eben gegen Ersatzteile vom gleichen Hersteller, wahrscheinlich ist das Stabilus, aber ohne BMW-Logo. Bei ebay habe ich schon Neuteile ab 50 Euro fürs Paar gesehen. Auch wieder mit aufgedrucktem Datum.
Nach einem Unfall mit ausgelöstem Fußgängerschutz sieht das newTIS übrigens nur vor, die Aktoren zu erneuern. Die Gasdruckdämpfer müssen nicht einmal geprüft werden, geschweige denn erneuert.
newTIS: Vorgehensweise bei Fahrzeugen mit aktivem Fußgängerschutz nach Unfall
Zitat:
@fiete293 schrieb am 9. Januar 2020 um 17:09:33 Uhr:
Zitat:
@AxelIII schrieb am 9. Januar 2020 um 13:49:59 Uhr:
Bei abgelaufenen Gasdruckdämpfern wird die HU verweigert, da der integrierte Fußgängerschutz sonst nicht funktionieren könnte! Wird leider beim Freundlichen gerne übersehen.... musste deshalb noch einmal zur Nachuntersuchung!!!!!!
Waren sie wirklich "abgelaufen" oder werden sie innerhalb des Zeitraums bis zur nächsten HU ablaufen?
Sie waren genau im Dezember abgelaufen und im Januar war ich beim TÜV, im Dezember wurde Bremsflüssigkeit gewechselt...
Zitat:
@AxelIII schrieb am 9. Januar 2020 um 13:49:59 Uhr:
Bei abgelaufenen Gasdruckdämpfern wird die HU verweigert, da der integrierte Fußgängerschutz sonst nicht funktionieren könnte! Wird leider beim Freundlichen gerne übersehen.... musste deshalb noch einmal zur Nachuntersuchung!!!!!!
Mein GT320i hat diese Konstruktion auch, aber auf dem Dämpfer ist kein Datum drauf - also alles paletti?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 10. Januar 2020 um 19:49:46 Uhr:
Was passiert eigentlich, wenn die Dinger „abgelaufen“ sind und ich zum Service bei BMW fahre und abschließend (selber) zum TÜV. Macht BMW beim Service den Austausch gleich mit? Bekomme ja angeblich dann ja keinen TÜV, wenn die nicht getauscht wurden...
Ich denke mal, dass die Leute, die die HU durchführen, ihre Fahrzeug-spezifischen Checklisten haben. Und da wird für den 2er BMW draufstehen, dass die "Dinger" mit einem Verfallsdatum versehen sind. Falls es abgelaufen ist: siehe Beitrag von AxelIII vom 9.01.20.
Bei unserem 2erGT wurde das vom BMW-Servicemitarbeiter im Rahmen des Service nach drei Jahren geregelt ("müssen ausgetauscht werden"😉. Der Kundendienstmitarbeiter war aber wohl so überrascht von dieser Maßnahme, dass er das als "Service inclusive" verbucht hat (keine Extrakosten) - obwohl in dem Serviceprotokoll explizit steht "separate Abrechnung". Es scheint also, wie von moonwalk geschrieben, bei den 2er "Neuland" für die BMW-Fahrzeuge zu sein.
Also wir fahren einen f48 und auch da sind diese Aktoren verbaut. Beim Service wurde ich auch darauf hingewiesen das diese beim nächst Service gewechselt werden müssen, sonst gibt es keinen TÜV.
Hatte Sie nicht gewechselt, bin aber durch den TÜV gekommen.
Es geht hier nicht um die Aktoren, sondern um die Gasdruckdämpfer (die mit einem Aufdruck des Verfallsdatums versehen sind).
Ist beim F11 genauso. Kann gut gehen, ging bei den meisten aber nicht und durften 120€ abdrücken bei BMW für Gasdämpfer die man selbst in 2 Minuten wechseln kann zu zweit.
Das ist schon raffiniert kalkuliert - oder verschwenderisch.
Das Haltbarkeitsdatum meiner Gasdruckdämpfer liegt bei 5 Jahren ab Produktion. Weil das Gesamtfahrzeug aber typisch erst 1-2 Monate nach der Produktion der Dämpfer erstzugelassen wird und die HU-Frist zu laufen beginnt, reicht es eben gerade um diese 1-2 Monate nicht für 2 HU-Zyklen (erster 3 Jahre, zweiter 2 Jahre). Insofern, Ausgangsfrage im Thread: Vorziehen der HU kann sinnvoll sein.
Man kann sich im Zubehörhandel die gleichen Gasdruckdämpfer besorgen wie die originalen, Marke Stabilus, nur ohne BMW-Logo. Wenn man die prophylaktisch vor dem Service bei BMW selbst einbaut, prüfen die dort mehr als nur das Datum und stören sich am fehlenden BMW-Logo?
In der Serviceanweisung steht Datum kontrollieren beim Bremsflüssigkeitswechsel. Es geht darum ob das Fahrzeug verkehrssicher gemäß Typzulassung ist, nicht um das passende Logo 🙂
Bevor ich die HU wegen sowas vorziehe, baue ich mir lieber die Dämpfer selbst ein. Schlitzdreher in die Klammer des Dämpfers und ziehen während wer anders die Haube hält. Neuen Dämpfer auf die alten Stellen drücken bis sie einrasten, fertig.
Achja, auch im Eigeninteresse zwecks Haftung beim Unfall sollten es keine Noname Dämpfer sein. Stabilus entspricht OEM und der Preis ist fair.
Zitat:
@Maastah schrieb am 10. Januar 2020 um 08:31:35 Uhr:
Wir reden aber über diese Teile hier... Um Missverständnissen vorzubeugen.Habe bis jetzt keine unter 160 Euro gefunden... PRO STÜCK
steht bei mir auch an, wie findet man denn solche "teile" im web (suchbegriff, teilenummer) ? und kann man das wirklich problemlos selber wechseln ?
Entweder bei Stabilus selbst mittels der Ersatzteilsuche oder zb bei Leebmann mittels der Fahrgestellnummer und dann unter Exterior / Karosserie Blechteile / Frontklappe Anbauteile. Bei Gasfeder steht die Teilenummer mittels der man auch nicht-BMW Ersatzteile findet. Anleitung gibt es unter Google wenn man nach newtis sucht unter Reparaturanleitung und Technische Daten / 51 Karosserieausstattung / 51 23 Frontklappenverschluss, Schlösser / 51 23 265 Gasdruckfeder links oder rechts für Frontklappe aus- und einbauen.
Kurzanleitung: Einer hält vorne die Haube der andere führt einen breiteren Schlitzdreher in die Klammer der Feder des Dämpfers und zieht ihn ab. Neuen rein, dann andere Seite.
Auf eBay gibt's gerade günstig zwei für 50€ für den active tourer.
Zitat:
@Jevermeister schrieb am 16. Januar 2020 um 11:47:07 Uhr:
Entweder bei Stabilus selbst mittels der Ersatzteilsuche oder zb bei Leebmann mittels der Fahrgestellnummer und dann unter Exterior / Karosserie Blechteile / Frontklappe Anbauteile. Bei Gasfeder steht die Teilenummer mittels der man auch nicht-BMW Ersatzteile findet. Anleitung gibt es unter Google wenn man nach newtis sucht unter Reparaturanleitung und Technische Daten / 51 Karosserieausstattung / 51 23 Frontklappenverschluss, Schlösser / 51 23 265 Gasdruckfeder links oder rechts für Frontklappe aus- und einbauen.Kurzanleitung: Einer hält vorne die Haube der andere führt einen breiteren Schlitzdreher in die Klammer der Feder des Dämpfers und zieht ihn ab. Neuen rein, dann andere Seite.
Auf eBay gibt's gerade günstig zwei für 50€ für den active tourer.
perfekt, merci !
aber brauch ich da den Aktor oder die Gasfeder ?!?
Link zu Lebmann
Nur die Gasfeder(n), zwei Stück, einen für links und einen für rechts, sind identisch. Der Aktor ist wie ein Airbag wartungsfrei und dürfte aufgrund der pyrotechnischen Elemente ohnehin nur von einer Fachwerkstatt gewechselt werden.
Hersteller
Original BMW / MINI
Teilenummer
51237348853
Zusatzinformation
Verbaumenge 2
Gewicht
0.184 kg
Lieferzeit 3-4 Tage
60,49 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand