Hauptuntersuchung bei TÜV nicht bestanden

Audi A6 C5/4B

Hallo,

zu meine Überaschung wurde meinem Bären (1,8T Bj.2002 Avant) keine neue Plakette wegen falschen Reifen zugeteilt. Die Reifen 235/40/17 auf orginal S-Line Felgen 8E0 625 025 AC waren in meinem Fahrzeugschein nicht eingetragen.
Nachdem bei meinem Audi-Händler mindestens 5 gleiche Fahrzeuge 1,8T Bj. 2002-2004 mit den gleichen Felgen und mit der gleichen Reifengröße standen war ich sehr übarscht, dass bei mir im Schein die Reifengröße nicht aufgelistet ist. Gibt es eine ABE von Audi für die Felgen? Ich würde gerne ein kostenspieliges Gutachten vermeinden, vorallem wenn ich weiß, dass die Felgen + Reifen bei einem S-Line Fahrzeug serienmäßig verbaut werden.

Kann mir jemand helfen?

Gruss an Alle Audifahrer

PS: Für den ab Werk verbautem S-Line Fahrwerk hatte sich der TÜV Prüfer nicht interessiert!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maverick1980


Meiner wurde mit der Rad/Reifen Kombination ausgeliefert und auch letztes Jahr beim TÜV wurde nichts gesagt...Diverse Verkehrskontrollen habe ich auch hinter mir und auch da wurde nix gesagt...

Hab nochmal geschaut in meinem Brief (Der ja ungültig gemacht wurde) stehen die 17" drin und auch die 235iger aber halt in der Zulassungsbescheinigung (die ich ja immer bei habe) nicht mehr...

Auch wenn Du durch den TÜV gekommen bist und Kontrollen der Rennleitung klaglos überstanden hast, so bist Du trotzdem ohne BE unterwegs - im Ernstfall steht man im Regen !

Wären es die Original Felgen mit der Original Reifengröße, bräuchte man gar nichts.

Weder Freigabe noch Traglastbescheinigung.
Siehe Zipfeklatscher.

Meine sind nur eingetragen, weil das im Rahmen der Fahrwerkseintragung gleich mitgemacht wurde.

Original Fahrwerk, Original Felgen mit den PASSENDEN Reifen
-> Alles i.O.

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Was ich witug finde ist, bei mir sind im alten Brief 205er auf 16" und die S-line in 7,5x17 eingetragen ab Werk.

Dazu nun noch 18" MAM Felgen die ich nun auch fahre.

In meinem neuen KFZ Schein tauchen die 17" auch nicht mehr auf !

Notfalls den alten mitführen oder beim TÜV vorzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick1980


Meiner wurde mit der Rad/Reifen Kombination ausgeliefert und auch letztes Jahr beim TÜV wurde nichts gesagt...Diverse Verkehrskontrollen habe ich auch hinter mir und auch da wurde nix gesagt...

Hab nochmal geschaut in meinem Brief (Der ja ungültig gemacht wurde) stehen die 17" drin und auch die 235iger aber halt in der Zulassungsbescheinigung (die ich ja immer bei habe) nicht mehr...

Hast du nun die richtigen Reifen drauf oder in ner falschen Größe?

Ähnliche Themen

235/45/17 so wie's im alten Bief drin steht und da waren außer den Winterrädern auch noch keine anderen drauf...

Wenns im alten Brief drin steht, dann hast du überhaupt kein Problem zu erwarten, da die Teile ja bereits abgenommen SIND.

Alten Schein mitnehmen und kostenlos Plakette verlangen.

Wo kämen wir hin, wenn man das alles zweimal abnehmen lassen müsste...

glaub da verwechselst du mir jetzt mit dem Thread-Starter... :-)

Scheint ein genereles Problem mit den "neuen" KFZ-Scheinen zu sein die es seit Oktober 05 ? gibt in denen ist nur noch eine Reifen/Felgengröße eingetragen, egal was auch vorher in dem alten Fahrzeugbrief als Alternativbereifung drin stand es wird nur eine Größe angegeben. Und da nicht jeder Beamte/Prüfer sämtliche Alternativen im Kopf haben kann kann es da wohl schon mal zu Unstimmigkeiten kommen, oder eben auch nicht.

Sanfter Riese

Zitat:

Original geschrieben von Maverick1980


glaub da verwechselst du mir jetzt mit dem Thread-Starter... :-)

Oh. Stimmt. Ändert aber nichts am Kern der Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese


Scheint ein genereles Problem mit den "neuen" KFZ-Scheinen zu sein die es seit Oktober 05 ? gibt in denen ist nur noch eine Reifen/Felgengröße eingetragen, egal was auch vorher in dem alten Fahrzeugbrief als Alternativbereifung drin stand es wird nur eine Größe angegeben. Und da nicht jeder Beamte/Prüfer sämtliche Alternativen im Kopf haben kann kann es da wohl schon mal zu Unstimmigkeiten kommen, oder eben auch nicht.

Sanfter Riese

ja, das ist richtig, deshalb händigen ja die zulassungsstellen den alten fahrzeugbrief aus zur vorlage beim tüv oder sonnstigen behörden, da in den neuen zulassungsbeschinugungen nur eine standart reifengrö´ße eingetragen ist und das ist nun mal beim a6 der 205er auf 16"

wenn das fahreug ab werk mit den entsprechenden s-line felgen augeliefert wurde dann stehen die im alten fahrzeugbrief drinnen und es ist keine eintagung erforderlich.

wurden die s-line felgen nachträglich montiert ,müssen diese durch den tüv eingetragen werden (auch wenn es orginal audi felgen sind) ansonsten ist man ohne abe unterwegs!

gruß

das ist mal wieder typisch deutsche Bürokratie, einen neuen Schein rausbringen und keiner hat mehr den Durchblick. Der alte Schein war doch super übersichtlich.
Auch in meinem Schein stehen nur noch 205/55 er, die 235/45 er die ab Werk drauf waren stehen nicht mehr drinnen (habe mich auch schon gewundert).

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Bei Audi gibt es eine Traglastbescheinigung zur Vorlage beim TÜV/DEKRA

und kosten tut Dich der Spaß nach §19 3 StVZO 29,- Euronen beim TÜV Rheinland.

na dann bleibt mir nichts anderes, wie diese Traglastbescheinigung beim Audi zu besorgen und dann nochmals zum TÜV

...hofentlich kostet die TLB bei Audi auch noch nicht nochmals ein paar Euronen sonst übersteigt der ganze Spass den Wert der Felgen (400€)...

Gruss an Alle

Zitat:

Original geschrieben von obdiide


wurden die s-line felgen nachträglich montiert ,müssen diese durch den tüv eingetragen werden (auch wenn es orginal audi felgen sind) ansonsten ist man ohne abe unterwegs!

gruß

Das ist so nicht richtig.

Wenn das Fahrzeug auch mit den Felgen/Reifen ausgeliefert werden hätte können, dann braucht man sie nicht eintragen lassen.

Die BE erlischt nur, wenn eine konkrete Gefährdung vorhanden ist.

Und mit ABE hat das eh nichts zu tun, wenn dann BE.

Auf meinem alten 2000er Frontkratzer musste ich sie eintragen lassen. Da war es sogar recht knapp.
Bei meinem aktuellen nicht. Da sind sie nur eingetragen bzw. abgenommen wegen der ABnahme Fahrwerk i.V.m. Rädern.

Zitat:

Original geschrieben von puli_6666


...hofentlich kostet die TLB bei Audi auch noch nicht nochmals ein paar Euronen sonst übersteigt der ganze Spass den Wert der Felgen (400€)...

Gruss an Alle

...das ist eine der wenigen Sachen, die es mal gratis bei Audi gibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Das ist so nicht richtig.

Wenn das Fahrzeug auch mit den Felgen/Reifen ausgeliefert werden hätte können, dann braucht man sie nicht eintragen lassen.

Die BE erlischt nur, wenn eine konkrete Gefährdung vorhanden ist.

Und mit ABE hat das eh nichts zu tun, wenn dann BE.

Auf meinem alten 2000er Frontkratzer musste ich sie eintragen lassen. Da war es sogar recht knapp.
Bei meinem aktuellen nicht. Da sind sie nur eingetragen bzw. abgenommen wegen der ABnahme Fahrwerk i.V.m. Rädern.

Der Tüv Prüfer war andere Meinung. Vielleicht hatte er auch keine Ahnung -egal- Tatsache ist, dass ich nachdem ich Winterreifen aufgezogen habe, die Plakette zugeteilt bekommen habe.

Es hat Ihn überhaupt nicht interessiert, dass mit diesen Felgen-Reifen Kombination 16789..Fahrzeuge von A6 Bj.2002 bis 2005 fahren (ab Werk ausgeliefert werden) von 1,9TDI bis 3,0 Benziner. Er hat mich auch informiert, dass die Polizei bzw. Versicherung es auch nicht interessiert und im Falle des Falles darf ich meine Reise zu Fuss fortsetzten inkl. Abschleppkosten.

Ich brauche was handfestes und da die HU in Deutschland (Land der Bürokratie) gemacht wird muss es schriftlich sein. So komme ich nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen