Hauptrahmen R45 R65

BMW

Hallo

ab welchem Baujahr ist das Hauptrahmenrohr der R45/65 rund anstatt oval ?

danke

13 Antworten

Laut ETK gab es 09.1980 einen Wechsel.

Ich weiß es nicht, aber ist das überhaupt so?

Worum geht es dir?

Hast du eine Fahrgestellnummer?

Ich möchte eine R65 bzw R45 umbauen und dafür brauche ich einen Rahmen mit oberem Rundrohr

Mit folgendem Link kannst du die Varianten durchprobieren:

https://www.realoem.com/bmw/de/select?product=M&archive=1&series=248

Wie schon geschrieben, gab es am 01.09.1980 eine Änderung.

Ich könnte mir vorstellen, dass dir das hilft, aber auch nur dann, wenn du das Produktionsdatum nimmst und nicht das Erstzulassungsdatum.

Übrigens gibt es für die alten 2-Ventil-Boxer auch Spezialforen.

Ähnliche Themen

Meines Wissens sind die Rahmen alle gleich.

Oberrohr immer leicht Oval.

Es unterscheidet sich nur die Federbeinaufnahme hinten, also Mono oder Doppel Federbein.

Die kleinen Boxer (R45/65) gabe es doch nur mit Doppelfederbein und nie mit Einarmschwinge.

Wann, wie genau umgestellt wurde, lässt sich sowieso nur anhand der FIN genau bestimmen.

Ich würde mich da sowieso mal an die Spezialisten vom 2-Ventil Forum wenden

Schau mal, in dieser Anzeige ist ein Rahmen mit rundem Oberrohr.

Oder telefoniere mit Gebrauchtteilehändler, wie z.B. Kempmann oder Stark, ob, wann, wie und überhaupt.

46511240462 Rahmen rund

46512301617 Rahmen oval

Zitat:
@JoergFB schrieb am 16. August 2025 um 07:01:52 Uhr:
Die kleinen Boxer (R45/65) gabe es doch nur mit Doppelfederbein und nie mit Einarmschwinge.

Das stimmt so nicht. Die R 65 gab es auch mit Einarmschwinge.

https://www.louis.de/bike-database/bmw-r-65-einarmschwinge/247-85/0970

Die R65 mit Einarmschwinge ist eine verkappte R80 und kam als Typ 247E ins Programm. Rahmen, Grundmotor von der R80, nur die Zylinderköpfe waren kleiner.

Die alten Typen 248 R45/65 wurden 1985 eingestellt, da sie die neuen Abgasvorschriften nicht mehr erfüllten.

Zitat:
@JoergFB schrieb am 19. August 2025 um 07:15:33 Uhr:
Die R65 mit Einarmschwinge ist eine verkappte R80 und kam als Typ 247E ins Programm. Rahmen, Grundmotor von der R80, nur die Zylinderköpfe waren kleiner.
Die alten Typen 248 R45/65 wurden 1985 eingestellt, da sie die neuen Abgasvorschriften nicht mehr erfüllten.

Mag sein, aber die Ansage war: R65 gabs nie mit Einarmschwinge.

Genau deshalb ist es bei BMW besser nicht über Modellbezeichnungen zu reden, sondern die eindeutigen Entwicklungsnummer/Typnnummern zu nutzen.

Siehe auch K1200GT: ist es nun eine K41 mit längsliegenden 4-Zylinder (Ziegelstein) oder eine K44 mit querstehenden 4-Zylinder, zwei grundsätzlich verschiedene Modelle.

Hier in diesem Fall die ursprüngliche kleine, eigenständige Boxerreihe R45/65 Entwicklungsnummer 248
und der später als Ersatz angebotene große Boxer 247E - R80/100 aber mit geschrumpften Zylindern

Die MÜ bei den kleinen Boxern 248 fand übrigens 1981 statt.

Zitat:
@JoergFB schrieb am 20. August 2025 um 07:17:08 Uhr:
Die MÜ bei den kleinen Boxern 248 fand übrigens 1981 statt.

Könnte es sich dabei um das Modeljahr 1981 handeln, denn ab 01.09.1980 gibt es lt. Ersatzteilkatalog Änderungen.

Ist denn überhaupt geklärt, ob es ein rundes Rahmenrohr gab?

MJ 1981

Grundlegende Überarbeitung an Motor(gehäuse), Getriebe, Kupplung, Transistorzündung, längere Schwinge, ...

Die R65 ab 1985 war hingegen von Grundmotor, Rahmen her identisch mit den großen Boxern, trug sogar die selbe E-Nr. 247E

Deine Antwort
Ähnliche Themen