Hauptbremszylinderwechsel

VW T3 Kombi (253)

Hallo Busfahrer!!!
Meine Bremsen quietschen immer nach einiger Zeit beim Fahren, beim Bremsen sind sie ruhig.
Hab im Forum gelesen das dies an einem versulsten Hauptbremszylinder liegen kann.
Nun will ich diesen am Wochenende tauschen und wollte wissen ob ich irgendwas besonderes beachten muss?
=> Amaturenbrett weg, Hauptbremszylinder rausfriemeln, Amaturenbrett wieder hin und noch entlüften.
So hab ich mir das gedacht, oder liege ich da falsch?
Muss außer der Bremse die Kupplung auch entlüftet werden?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

33 Antworten

HBZ austauschen ist nach der Zeit durchaus i.O.

Das Thema habe ich nur quergelesen.
Das Problem liegt ME im Totspiel der Bremspedalerie.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


HBZ austauschen ist nach der Zeit durchaus i.O.

Das Thema habe ich nur quergelesen.
Das Problem liegt ME im Totspiel der Bremspedalerie.

Uwe

Das Heißt?😕

Der Hauptbremszylinder kommt nicht ausreichend zurück + gibt nicht 'frei'

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


Der Hauptbremszylinder kommt nicht ausreichend zurück + gibt nicht 'frei'

Uwe

Hi,

kann man das ohne einen Austausch des HBZ beheben?

Fazit des Schraubertags!

Amaturen waren nach abklemmen aller Dinge die da halt so dran sind nach so ner stunde weg.
Dann hab ich gedacht vergleich ich doch mal kurz ob das Teil auch passen würde!
Siehe da: EIN ANSCHLUSS ZU VIEL!!!🙁
Hab dann noch die Züge der Heizungsklappen wieder gängig gemacht.
Jetzt nach dem Heimfahren war dann ein kleiner feuchter Fleck im Fußraum des Beifahrers. Mal sehen obskühlflüssigkeit is und beobachten ob was das nächste Mal rausläuft.

mal sehen ob ich den neuen HBZ jetzt noch getauscht bekomm.

Naja dann alles wieder zusammengebaut, gekuckt ob alles geht.
Ging auch alles.

Dann Depri!!!

Gruß Philipp

Ich hatte das "Quietschproblem" an den Vorderbremsen ebenfalls, incl. heißer Bremsscheiben. Hab alles probiert. Schließlich hab ich den HBZ gewechselt und es war gut.

Was heißt ein Anschluss zu viel - hast Du die T3-Version ohne Bremskraftverstärker?

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von papajan


Ich hatte das "Quietschproblem" an den Vorderbremsen ebenfalls, incl. heißer Bremsscheiben. Hab alles probiert. Schließlich hab ich den HBZ gewechselt und es war gut.

Was heißt ein Anschluss zu viel - hast Du die T3-Version ohne Bremskraftverstärker?

Gruß Jan

denk mal schon.

meiner is bj. 82

Der Anschluss in der Mitte links war es glaub ich der zuviel war

Au ja,schreib mal ob esgeklappt hat mit dem neuen Zylinder.
Gruß R.

hy,

ist dein "zu viel anschluß" hier drauf ?
http://www.kaefer-co.de/index.php?...

gruß

....und so einen brauchst Du wenn Du keinen BKV hast - http://www.kaefer-co.de/index.php?... ---- Bei www.wagenteile.com zum Vergleich ebenfalls in der Preislage erhältlich. Habe über ebay/Privatanbieter einen von LUKAS für 45 Euro bekommen, originalverpackt - Glück gehabt.

Es gibt auch Reparatursätze bei den o.a. Händlern oder in der Bucht. Auf Nachfrage sollen die für alle passen (BusChef, 10 € ). Hab mir einen geholt, aber noch nicht ausprobiert. Sah aber gut aus.
Früher war das ziemlich üblich, Zylinder aller Art zu überholen und nicht gleich komplett zu ersetzen. Aber je teurer die Facharbeiterstunden wurden und je billiger die Teile, desto seltener wurde dies gemacht.... Ist natürlich ne verantwortungsvolle Tätigkeit, da sollte man schon wissen was man tut - oder jemand in der Werkstatt haben, der einem das fachmännisch macht.

Bremskraftverstärker Ja/Nein: Du hat ja schon alles auseinandergebaut, der Bremskraftverstärker ist eine ca 20cmDurchmesser große runde "Dose", in die der Hauptbremszylinder "frontal" reingeschraubt ist. Ich vermute, dass Du so ein Teil NICHT hast. Da muss man noch richtig reintreten!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von papajan


....und so einen brauchst Du wenn Du keinen BKV hast - http://www.kaefer-co.de/index.php?... ---- Bei www.wagenteile.com zum Vergleich ebenfalls in der Preislage erhältlich. Habe über ebay/Privatanbieter einen von LUKAS für 45 Euro bekommen, originalverpackt - Glück gehabt.

Es gibt auch Reparatursätze bei den o.a. Händlern oder in der Bucht. Auf Nachfrage sollen die für alle passen (BusChef, 10 € ). Hab mir einen geholt, aber noch nicht ausprobiert. Sah aber gut aus.
Früher war das ziemlich üblich, Zylinder aller Art zu überholen und nicht gleich komplett zu ersetzen. Aber je teurer die Facharbeiterstunden wurden und je billiger die Teile, desto seltener wurde dies gemacht.... Ist natürlich ne verantwortungsvolle Tätigkeit, da sollte man schon wissen was man tut - oder jemand in der Werkstatt haben, der einem das fachmännisch macht.

Bremskraftverstärker Ja/Nein: Du hat ja schon alles auseinandergebaut, der Bremskraftverstärker ist eine ca 20cmDurchmesser große runde "Dose", in die der Hauptbremszylinder "frontal" reingeschraubt ist. Ich vermute, dass Du so ein Teil NICHT hast. Da muss man noch richtig reintreten!

Gruß Jan

Hi papajan,

hab dann wohl doch einen mit BKV denn die "Dose " ist da!!!

Hab heute morgen auch bei meinem Händler ( shop.vw-bus.com) angerufen und der meinte ich soll in den Überflüssigen Anschluss einfach nen extra Bremslichtschalter reindrehen, den ich dann halt nicht anschließe. Der freundliche Herr hat gemeint dass VW irgendwann mal auf zwei schalter umgestiegen sind. Weiß Gott warum!!!

Da ich den HBZ nicht wechseln konnte an dem Wochenende hab ich nach meinen Heizungs-/Lüftungszügen geschaut, weil da irgendwie was nicht funktionierte.
Ergebnis: - Ein Zug war ab!
- Eine Ummantelung war kaputt!
Außerdem sifft jetzt mein Heizungsventil im Beifahrerfußraum.

Jetzt meine Frage:
Wo bekomm ich denn die Bowdenzüge für die Heizung, am bessten mit Ummantelung, her?

Danke schonmal

hy,

weiß jetzt selber auch nicht wie das mit der länge ist aber hab nur einen gefunden
http://www.kaefer-co.de/index.php?...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von yellowbulli


hy,

weiß jetzt selber auch nicht wie das mit der länge ist aber hab nur einen gefunden
http://www.kaefer-co.de/index.php?...

gruß

Danke mal.

hab mir jetzt erstmal den Bremslichtschalter und das Ventil bestellt.

Vorerst muss woh mein Provisorium mit ner Lüsterklemme und Panzertape halten.

Wie heißt es so schön:

Die Provisorien halten immer am längsten.

hy,

jo das tun die immer !!! 😁

gruß

Heizungszug:
Schau mal auf die Seite von wagenteile.com. Du kannst da einen Katalog als PDF runterladen, sind viele Bilder dabei, da solltest Du den Zug finden. Ist auch so ganz informativ als Anschauungsmaterial und wenn man mal was sucht.

Hauptbremszylinder - gut, dass sich das geklärt hat! Und: Kupplungsanlage musst Du nicht entlüften. Außer Deine Flüssigkeit ist uralt.

Gruß Jan

Deine Antwort