Hauptbremszylinderwechsel
Hallo Busfahrer!!!
Meine Bremsen quietschen immer nach einiger Zeit beim Fahren, beim Bremsen sind sie ruhig.
Hab im Forum gelesen das dies an einem versulsten Hauptbremszylinder liegen kann.
Nun will ich diesen am Wochenende tauschen und wollte wissen ob ich irgendwas besonderes beachten muss?
=> Amaturenbrett weg, Hauptbremszylinder rausfriemeln, Amaturenbrett wieder hin und noch entlüften.
So hab ich mir das gedacht, oder liege ich da falsch?
Muss außer der Bremse die Kupplung auch entlüftet werden?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
33 Antworten
Sooooo,
hallo nochmal an alle.
hab vor zirka eineinhalb wochen nun endlich den HBZ wechseln können.
War ne ziehmliche Wurstlerei aber ging, nach nem vormittag war ich fertig. dann wurden noch heizungszügen und ein heizungsventil getauscht, kühlkreislauf und bremse entlüftet und alles war wieder zufriedenstellend.
Nach nun mehr als 400km kann ich sagen das der verursacher für das quietschen am rad wirklich der alte hbz war. nun ist das fahren wieder entspannt.
Hier noch ein bild von meiner gestrigen fahrt nach hause. 5 stunden für 200km überwiegend autobahn. ;-)
Grüße vom Bodensee
hy,
genau so sah meiner auch aus !
nur in dreckig vom autobahndreck.
na klingt doch supi jetzt mit deiner reparatur.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
hy,genau so sah meiner auch aus !
nur in dreckig vom autobahndreck.na klingt doch supi jetzt mit deiner reparatur.
gruß
hab mich nur gewundert das mein licht immer schwächer wurde 🙂.
Zur reparatur noch:
wenn der neue HBZ drin ist diesen erst seperat entlüften indem man einfach ne bremsleitung ein wenig aufschraubt und dann in die bremse drückt bis es tropft.
dann bremsleitungen wieder dran und ganz normal entlüften.
gruß