Hauptbremszylinderwechsel

VW T3 Kombi (253)

Hallo Busfahrer!!!
Meine Bremsen quietschen immer nach einiger Zeit beim Fahren, beim Bremsen sind sie ruhig.
Hab im Forum gelesen das dies an einem versulsten Hauptbremszylinder liegen kann.
Nun will ich diesen am Wochenende tauschen und wollte wissen ob ich irgendwas besonderes beachten muss?
=> Amaturenbrett weg, Hauptbremszylinder rausfriemeln, Amaturenbrett wieder hin und noch entlüften.
So hab ich mir das gedacht, oder liege ich da falsch?
Muss außer der Bremse die Kupplung auch entlüftet werden?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

33 Antworten

hy,

wie kommst du drauf das daß quitschen vom hauptbremszylinder kommt und nicht von den belägen ?

gruß

Hallo Busfahrer!
Das Quitschen muß nicht unbedingt von einem verschmutzten HBrZ kommen .Nimm einmal die Bremsklötze heraus (sind die Kolben der Bremszange gangbar?)und schmiere an die Rückseite etwas Kupferpaste.Achtung dabei und nicht auf die Bremsscheibe schmieren. Dann Kannst du ja auch noch vor dem Wechsel des Zylinders dein Bremssystem mal mit frischer Bremsflüssigkeit durchspülen ( normal entlüften).Das reinigt den Zylinder auch schon mal.Hierbei solltest du aber sicher sein das die Bremsmanschetten der Radzylinder noch i.O. sind.
Zu guter letzt muß du noch für diese Arbeiten die Entlüftungsventile an den Radbremszylindern gelöst bekommen,oder eben die entsprechende Br.-Leitung.

So,nun viel Erfolg .

Bremsleitungen, sättel und beläge sind neu

hy,

das mit den belägen hatte ich auch im kopf,
derwegen wollte ich auch wissen wie er drauf kommt mit dem zylinder !
alles andere von dir klingt auch so weit gut.

machen und abwarten.

gruß

hy,

beläge mit kupferpaste eingesetzt ?

gruß

Bremsflüssigkeit ist auch neu bzw. wurde schon mal durchgespühlt.
Hab das mit dem Hauptbramszylinder auch hier im Forum gelesen.
Da gibts noch andere mit dem selben Problem.😁
Außerdem schleifen alle Bremsen an den Belägen. Vorne und hinten.
Oder was meint ihr was es noch sein könnte.
Danke schonmal

Denk schon das die Beläge mit Kupferpaste eingesetzt worden sind.
Ist damals von ner werkstatt gemacht worden.
Genug belag haben sie auch noch.

hy,

hm.........kannst ja mal bei gelegenheit nach den belägen schauen,
wenn keine paste drauß ist kann es durch schwingungen zu quitschen kommen.
das die schleifen ist auch normal da die scheiben nen leichten verzug haben um die belage beim loslassen der bremse wieder von der scheibe weggedrückt werden, da du ja sonst immer weiter bremsen würdest.
sicher das es von vorne kommt mit dem quitschen ?
wie sind denn deine hinteren bremsen ?

gruß

alle bremsen schleifen,
vorne quietschts

hy,

okay.......neue scheiben und neue beläge vorne?......dazu neue sättel und leitungen......
...😕
ich kann mir das nicht vorstellen das der hauptbremszylinder dafür verantwortlich sein soll !!!!

gruß

Mir wurde gesagt das durch das versulzte im HBZ die backen nicht mehr ganz zurückgehen können.
Ist der Tausch des HBZ ein größerer Akt als ich ober geschrieben hab?
Gruß
und Danke

hy,

....hauptbremszylinder zwei verschiedene hersteller werden bei der produktion verwendet.beide zylinder lassend sich beliebig einbauen,hauptbremszylindersollen nicht überholt werden und sind im schadensfalle im austausch zu ewrneuern.der hauptbremszylinder ist an der vorderseite des bmreskraftverstärkers angeschraubt.
-überwurfmuttern der bremsleitung abschrauben
-die leitungen des bremslochtschalteras abziehen
-befestigungsmuttern des zylinders lösen und den zylinder herausheben, ohne dabei flüssigkeit auf die lackstellen zu tropfen. man kann die bremsanlage entweder leerpumpen oder man hält einen dicken pallen unter den zylinder.
der einbau des zylinders geschieht in umgekehrter reihenfoleg wie der ausbau,nach dem einbau die bremsanlage entlüften.....

steht so im reparatur buch ISBN-3-7168-1379-5

gruß

Okay Danke,
Was für ein Service!!!
Ich probiers aus.
Ich denk mal das es eh nicht schlect ist das Teil mal auszutauschen, da es denk ich mal noch das erste ist, also so alt wie das Fahrzeug ist (29 Jahre).
Ich schreib dann morgen obs geklappt hatt.
Wenn ich fertig werde ;-)
Danke nochmal für die eifrigen Helfer, hat sich schon zehnmal gelohnt ins Forum beizutreten!!!

hy,

bitteschön

ja berichte mal danach.

gruß

Deine Antwort