Hauptbremszylinder verändern

VW Passat 35i/3A

Hi! Habe nen 1.9 75PS diesel 35i. bin sehr unzufrieden mit Bremsen. was kann ich da machen? Hab gehört der Hauptbremszylinder vom TDI (Facelift) ist größer und bringt mehr Druck. Kann man den so ohne weiteres einbauen und was muss ich da beachten? Wer hat sowas ähnliches schon gemacht? bitte melden!

15 Antworten

hallo !!

ich hab das gleiche problem nur hab ich nen 1.9 TDI 90 ps .. allerdings kanns natürlich sein das der auch schon kaputt ist, und daher meine bremsen schwach sind.

hast du ne ahnung ob deiner noch voll funktionert?

grüße

was  siehst du  als   schlechte bremsleistung

bremsleistung  wird nicht durch den HBZ  aleine  bestimmt  da sind  alle  komponenten zu berücksichtigen

bist du ununzufrieden   mit der dosierung oder der absoluten Bremsleistung ? oder  das  schlechte  Fading verhalten  der normalen Passi Bremsen

solange  du es  schaffst   die Reifen zum blockieren  bzw  bis  abs  gegenregelt zu bringen   ist deine  Bremsleistung nicht durch einen HBZ   verbesserbar!

deine  Reifen  sind  in erster Linie neben belägen und  scheiben und  Bremsattel   dafür  verantwortlich  wie  du  die  vorhandene Verzögerung auf die  Straße  bringst

wer da Schrott verbaut  oder auf Trennscheiben unterwegs ist   kann sich den Umbau  der bremse sparen  solange  er da nix  vernünftiges  verbaut

wichtiger ist :  vernünftige  Beläge  und  Scheiben  verbaut zu haben

ebenso  eventuell   größere  Scheiben  und  andere Sättel verbauen

mehr  als  blockieren bzw  bis  das abs  eingreift   geht nicht

sagt uns  doch mal was ihr  für  Reifen und  Dimensionen fahrt

ebenso  wann wurde   das letzte mal  Bremsflüssigkeit gewechselt  und  wann Beläge   und  welche  sind  verbaut

was  bringt euer  system  auf dem Bremsenprüfstand  oder ist es ein rein subjektive  einschätzung

Hallo JerMaiN!
Zunächstmal macht es wenig Sinn, eine Frage an den TE zu richten, der hier
vor fünf Jahren das letze Mal reingeschaut hat😉.
Beim Diesel wird die Bremskraftunterstützung via Unterdruck der U-pumpe
realisiert, heißt also hier Unterdruckleistung der Pumpe prüfen ( am Schlauch-
anschluß ) und dann Leitung bis zum BKV.
Gibt das Bremspedal nach dem Motorstart noch ein Stück nach, kann man von
intakter Bremskraftunterstützung ausgehen.
Desweiteren ist, wie Aix schon schrieb, das Empfinden mangelnder Bremsleistung
eher subjektiv und wenn vorhanden, dann auch von meherern weiteren Faktoren
abhängig; jedoch wird ein Umbau bei 90 PS wohl kaum nötig sein - hier reicht die
Leistung der Serien-Anlage volkommen aus - vorausgesetzt das diese mängelfrei ist.
Im Zweifelsfall einfach mal auf nen Bremsenprüfstand fahren, das bringt auf jeden
Fall Gewißheit.
Gruß Eiche.

also mein problem ist, dass die verzögerung erst beginnt wenn man das pedal relativ weit reintritt ..

also die leuchte brennt aber bremsen tut er noch nicht .. weiters hat mir die werkstatt gesagt, dass der mal gemacht gehört ..

naja ich fahr jetz grad 185/60R15 oder so .. und die sind winterschlapfen, weiters sind meine beläge glaub ich nicht mehr die neusten .. ich weiß dass das alles zusammenhängt, trotzdem würd ich gern wissn was sich (wenna kaputt ist) ein neuer HBZ bringt .

bitte danke für ratschläge 🙂🙂🙄

Ähnliche Themen

ups  gute  leichensch😁ndung  da  hat wohl jemand  bei der suche   was übersehen aber  diese löblicherweise   zumindest  benutzt .

Was für eine Leuchte brennt denn bitte bei Dir, wenn Du die
Fußbremse betätigst ????

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Was für eine Leuchte brennt denn bitte bei Dir, wenn Du die
Fußbremse betätigst ????

die bremsleuchte hinten am heck .. 😉 eher normal oder .. 😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


ups  gute  leichensch😁ndung  da  hat wohl jemand  bei der suche   was übersehen aber  diese löblicherweise   zumindest  benutzt .

danke .. 🙂

also auf deutsch ich muss mich mit meinem mechaniker zusammensetzen und vorort eruieren woher das problem kommt .. oder?

die  bremsleuchte wird über einen schalter  angesteuert   diesen schalter  am Fußpedal   einfachvernünftig justieren

wenn dein HBZ  nicht undicht defekt  ist  bringt ein neuerer auch nicht mehr

Hole  dir einfach mal neu  Scheiben und  vernünftige  neue  Beläge   aber nict vom Grabbeltisch  und  Markenreifen    das macht schon einen unterschied  wie  tag und  Nacht

HBZ  kann mann überprüfen  und  die  bremsleistung und  verteilung auf dem Bremsenprüfstand

bei den Voraussetzungen mit absolutem nachlässigen Wartungsrückstand  brauchst du bestimmt nicht als erstes   an den HBZ zu denken

wie  gesagt mehr  als  blockieren geht nicht  

der ori HBZ ist für den  90 ps  vollkommen  ausreichend . da hast du andere baustellen notwendiger

gut dann mal vielen dank für die tipps .. ich werd mir das mal zu gemüte führn .. 😉

ach  und  auch mal  sinvollerweise  bremsflüssigkeit  wechseln und entlüften  nicht vergessen  . das kann auch  für ein weiches pedal verantwortlich sein .

aber    auch bei meinem VR6  kommt  das  pedal weiter  rein bevor  er bremst   nict zu vergleichen  mit eutigen Fahrzeugen

welches  baujahr ist  dein fahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


die  bremsleuchte wird über einen schalter  angesteuert   diesen schalter  am Fußpedal   einfachvernünftig justieren

Wie justierst du das Teil Eric??? Ich kenne das nur mit reinschrauben in diesen Blechklips und beim Loslassen des Pedals wird das Ding an den Anschlag zurückgepresst. Daran kann man recht wenig ändern. 😉

entweder  der ist ein wenig verharzt  oder aber mit der zeit hat  sich der  stößel  verformt   und  der  hängt  dann ein bissel  den kann mann vorsichtig wieder gängig machen .

sein problem ist nicht  das die  bremslichter nicht ausgehen  sondern zeitverzögert  angehen

also  keine grundsatzdiskussion anfangen 

Also wenn du das Pedal weiter reintreten mußt als normal, dann deutet das m.M.n. auf Luft in der Bremse hin. Dein Mechaniker sollte sich also mal die Bremstrommeln hinten genau anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen