Haubenzug Motorhaube defekt
Hi zusammen,
meine Haube öffnet nur auf der Fahrerseite. Habe heute von unten meines 220CDI Mopf das Schloss auf der Beifahrerseite geöffnet und festgestellt, dass der Haubenzug total verrostet und die Ummantelung porös ist. Schloss habe ich gereinigt und gefettet, scheint i.O. zu sein. Benötige wohl einen neuen Haubenzug. Kennt jemand die korrekte Bezeichnung, die Bezugsquelle und wie der Aus- und Einbau funktioniert?
Grüße
Hard
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen, es ist vollbracht. Die Haube lässt sich wieder mit dem Motorhaubenöffner vom Fahrersitz aus öffnen. Juhuuuu ;-)
Nachdem ich beide Schlösser gelöst, abgeschraubt und die alten Seilzüge aus den Schlössern entfernt habe und den Verteiler getrennt habe, versuchte ich den alten defekten Bowdenzug herauszufriemeln. Dieser ist ja ab dem Verteiler zweigleisig. Ein Zug geht in das Schloss auf der Fahrerseite und der längere unter der Verstärkung entlang (Bauteil oberhalb des Kühlers) in das Schloss auf der Beifahrerseite. Da das geduldige Ziehen und hin und her rücken des alten Zugs nichts brachte, habe ich die Verstärkung oberhalb des Kühlers abmontiert um dann auf der Unterseite dieser, das Kabel aus den Clipsen zu ziehen und leicht zu entfernen. Der Einbau des neuen Haubenzugs ging dann genauso von statten nur rückwärts. :-) Alles wieder korrekt verlegt und zusammengeschraubt. Die Schlösser habe ich natürlich vom Rost befreit, gereinigt und gefettet.
Der neue originale Haubenzug von meinem Freundlichen hat 32€ gekostet. Insgesamt habe ich etwa 1,5 Stunden gebraucht.
Anbei paar Fotos
Viele Grüße
Hard
29 Antworten
Guten Abend zusammen, es ist vollbracht. Die Haube lässt sich wieder mit dem Motorhaubenöffner vom Fahrersitz aus öffnen. Juhuuuu ;-)
Nachdem ich beide Schlösser gelöst, abgeschraubt und die alten Seilzüge aus den Schlössern entfernt habe und den Verteiler getrennt habe, versuchte ich den alten defekten Bowdenzug herauszufriemeln. Dieser ist ja ab dem Verteiler zweigleisig. Ein Zug geht in das Schloss auf der Fahrerseite und der längere unter der Verstärkung entlang (Bauteil oberhalb des Kühlers) in das Schloss auf der Beifahrerseite. Da das geduldige Ziehen und hin und her rücken des alten Zugs nichts brachte, habe ich die Verstärkung oberhalb des Kühlers abmontiert um dann auf der Unterseite dieser, das Kabel aus den Clipsen zu ziehen und leicht zu entfernen. Der Einbau des neuen Haubenzugs ging dann genauso von statten nur rückwärts. :-) Alles wieder korrekt verlegt und zusammengeschraubt. Die Schlösser habe ich natürlich vom Rost befreit, gereinigt und gefettet.
Der neue originale Haubenzug von meinem Freundlichen hat 32€ gekostet. Insgesamt habe ich etwa 1,5 Stunden gebraucht.
Anbei paar Fotos
Viele Grüße
Hard
Spreiznieten vergessen
Die Spreiznieten habe ich beim Ausbau der Verstärkung vorsichtig entfernt und danach wieder eingesetzt. Die Spreiznieten befinden sich jeweils links und rechts außen, noch über dem Kühler.
Grüße
Eigens für die Spreiznieten habe ich mir ein kleinen Montierhebel angeschafft und einen Sortimentskasten voll mit den Dingern. Findest zuhauf am ganzen Wagen. Oftmals nach einmal lösen kaputt. Bei mir fehlt nicht eine. Alles erneuert .
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bräuchte auch mal wieder eure Hilfe.
Ich habe das gleiche Problem, dass sich das Schloss auf der Beifahrerseite nicht öffnen lässt. Ich habe bereits den Bautenzug für die rechte Seite durchgeschnitten und das Ende aus dem Grill rausgezogen um mit einer Zange ziehen zu können. Egal wie stark ich an dem Kabel ziehe, das Schloss entriegelt nicht. Ich habe gelesen das man das Schloss mit Schweissdraht entriegeln kann. Nur weiß ich leider nicht in welche Richtung der Schnapper zeigt oder gibt es noch weitere Möglichkeiten die Haube aufzubekommen?
Auto: S211 Bj. 2005 E500 4Matic
Vielen Dank im Voraus
Kurze Rückmeldung,
die Haube geht wieder auf. Hatte den Wagen heute bei Mercedes in Braunschweig. Die Jungs haben die Haube von unten entriegelt, soll wohl nur beim Benziner gehen, da bei dem Diesel dort der Ladeluftkühler sitzt.
Hi Biker1112, sorry dass ich jetzt erst schreibe. Hatte keinen Accountzugang. Mein S211 ist ein Diesel und ich bin ebenfalls von unten am Vorderreifen durchgekommen zum entriegeln. MB wollte entweder den Kühlergrill kaputthauen oder die Haube flexen. Hab’s dann selber gemacht ;-)
Hallo zusammen,
ich habe nun ein ähnliches Problem. Ich habe den Seilzug (steinigt mich nicht wenn das nicht der offizielle Bezeichnung ist) abmontiert und zwei üble Roststellen entdeckt. Nun wollte ich mir einen neuen bestellen und habe die Ruckmeldung dass es diesen nicht mehr gibt? Kann das sein? Ich dachte Mercedes gibt 30 Jahre Mobilitätsgarantie?
Wisst ihr wie ich an diesen Seilzug drankommen kann?
VG
Welchen Teil brauchst du? Den vorderen oder hinteren Teil? Ich hab noch Teile hier liegen da ich meinen auch mal tauschen wollte aber es nie machte. Schick mir aber zur Sicherheit mal deine FIN per PM wenn du echtes Interesse hast.
Daimler gibt 10 Jahre nach Serienende. 30 Jahre wäre ja was. 😁
Es gibt immer mehr Teile die es nicht mehr gibt. Daran solltest du dich gewöhnen bei der Baureihe.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. April 2022 um 00:18:52 Uhr:
Welchen Teil brauchst du? Den vorderen oder hinteren Teil? Ich hab noch Teile hier liegen da ich meinen auch mal tauschen wollte aber es nie machte. Schick mir aber zur Sicherheit mal deine FIN per PM wenn du echtes Interesse hast.Daimler gibt 10 Jahre nach Serienende. 30 Jahre wäre ja was. 😁
Es gibt immer mehr Teile die es nicht mehr gibt. Daran solltest du dich gewöhnen bei der Baureihe.
Was ist die FIN? Die Fahrgestellnummer?
Ich benötige das vordere Teil, auf der Beifahrerseite. Ich weiß nur nicht wo ich das nun her bekomme. Vielleicht hat jemand schon improvisiert und mit einem Seilzug für ein anderes Gerät etwas gebastelt?
Ich meine, es ist ein Seilzug mit 2 Seilen die in die beiden Schließvorrichtungen links und rechts der Motorhaube gehen. Ich hab das komplette Teil getauscht damals. Siehe Bilder von früher. Bekommen vom Freundlichen, habe aber eben geschaut und bei diversen KFZ Onlineshops für einen ähnlichen Kurs lieferbar gefunden.
hat sich erledigt
Ich hoffe das ich antwort bekomme, ich habe gleich Problem .
Also e klasse Kombi 1999 ,
Fahr Seite funktioniert aber recht nicht , ich habe die rechte Verschlüsse ausgebaut ohne Seile , die funktioniert, aber mit dem Seile ist nicht , da diese Seile zieht den Verschluss nach hinten und dadurch wenn man auf die dings drückt es verschließt nicht weil da Seile zieht den rückverschlüss .
Also das Kabel ist halt Kurtz geworden oder kein Ahnung warum zieht den Verschluss .
Obwohl Fahrer Seite ist ganz ok .
Du bekommst die Haube also auf oder nicht? Hilft dir meine Beschreibung der Lösung nicht? Falls du nur den Baudenzug (das Seil) tauschen musst, ist es damit doch schon getan.
Verstehe das beschriebene Problem ehrlich gesagt nicht ganz.
Vielleicht ist im 210er ein anderes System verbaut. Man sollte schon im richtigen Forum posten.