1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Haubenhalter

Haubenhalter

VW Käfer 1303

Hallo,
ein Haubenhalter vorne rechts ist gebrochen. Nun will ich die Haubenhalter gegen Haubendämpfer wechseln.
Nur wie bekomme ich die alten ausgebaut ?
Kann mir da einer helfen und sagen wie das geht?
Danke
Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@geo-georg schrieb am 16. Mai 2020 um 22:11:08 Uhr:


Oder gibt es sonst etwas, was den Gasfedern gut tut?

Im Ersatzteilregal liegen lassen... 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

welches modell?

... den hier?

Der iss von umme Ecke geschraubt.

Vorsicht, dass die Scheiben nicht in die A-Säule fallen.

02 müsste gleich sein. 03 anders.

Oder meinst Du die Feder?

der "Stevie"

Hauhal
Hauhal2

Es ist ein 1303er Bj. 77

Ich denke Du wirst das Teil komplett ausbauen, dann die Verbindung zwischen dem Arm und dem Federteil aufbohren und anschließend durch eine Schraube mit Scheiben und selbstsichernder Mutter ersetzen müssen.

Das eingebaut im Auto zu bewerkstelligen kann ich mir nur schlecht vorstellen.

Zitat:

@GLI schrieb am 16. Mai 2020 um 10:42:00 Uhr:


Ich denke Du wirst das Teil komplett ausbauen, dann die Verbindung zwischen dem Arm und dem Federteil aufbohren und anschließend durch eine Schraube mit Scheiben und selbstsichernder Mutter ersetzen müssen.

Das eingebaut im Auto zu bewerkstelligen kann ich mir nur schlecht vorstellen.

Exakt so wird's gemacht.

Hab's genau so hinter mir...

Und man sollte sich Gedanken über die Haltebolzen machen. Schrauben sind denkbar unpassend dafür... die zerlegen das bissel Blech zügig. Mit einer Hülse drauf wird's wesentlich besser 😉

Gut, man könnte auch den originalen Bolzen nehmen und ein Gewinde rein schneiden. Dann eine Schraube mit Unterlegscheibe rein. Wenn da aber möglicherweise nur M4 geht, könnte das auf Dauer zu schwach sein.
Oder eine Schraube mit Bund entsprechend ablängen, so dass die Bauteile auf dem Bund laufen.

Zitat:

@Volvovol schrieb am 16. Mai 2020 um 09:42:58 Uhr:


Es ist ein 1303er Bj. 77

Das gab es nie. ????

EDIT: Ist das vielleicht ein Cabrio??

Dr. Schleich Käfer,
Präsident der Käfer-Korrektheit-Kommission

Sicher, was soll es denn sonst sein?

Zum Thema: Ich bin ja der Meinung, dass man die Gasfedern eigentlich gar nicht braucht. Wenn der originale Mechanismus nicht verbogen ist und gut geschmiert ist, dann funktioniert der (zumindest beim 1303) einwandfrei und ohne das nervige Gequietsche, dass man so kennt.

Es funktioniert auch am 1600i 😉

Und es funktioniert bestens, alleine das Geräusch ist es schon wert... beim Schließen und ganz besonders beim Öffnen.

Raumschiff Enterprise läßt grüßen 🙂

Übrigends läßt sich damit auch Gewicht sparen und das garnicht mal so wenig. Es ist weit über ein Kilo Ballast weniger. Allein das war's mir schon wert, nix was man nicht wirklich braucht...

OK Danke vor erst.

Es ist ein Cabrio.
Das Problem ist das komplette ausbauen.
Der hintere Teil des Halters ist auch einem Bolzen befestigt.
Auf der Beifahrerseite komme ich zum Ausbohren glaube ich mit einer Winkelbohrmaschine bei.
Auf der Fahrerseite ist es ziemlich eng um da beizukommen .
Es ist bei mir die eine Führung der Feder gebrochen deshalb der Umbau.

Zitat:

@Volvovol schrieb am 16. Mai 2020 um 14:31:57 Uhr:


Der hintere Teil des Halters ist auch einem Bolzen befestigt.

Oben und unten sitzt eine Klemmscheibe auf dem Bolzen. Es ist nur der Verbindungsbolzen verstemmt oder verpresst.

Es sitzt nur unten eine Klemmscheibe.
Oben bei der Feder und hinten am Halter sind Bolzen.

Der Halter hat drei Befestigungen.

Du hast recht. Es sind zwei Befestigungen am Auto und eine Verbindung zur Haube.
Schau noch mal ob die hintere Befestigung auch eine Scheibe hat.

Deine Antwort