haube voll mit steinschlägen! steinschlagschutz?
hallo, als mein vater mit seinem auto aus dem urlaub kam war seine komplette front voll von steinschlägen, das sieht echt scheiße aus. mein vater lässt jetzt sein haube lacckieren und die cklasse kriegt ne neue stoßstange weil sie leider gegen eine garage gerollt ist, jetzt würde ich meinem vater gerne einen steinschlagschutz kaufen um die neue front zu schützen. bei ebay hab ich nur eine gefunden für die haube aber nicht für die komplette front. weis jemand woher ich eine steinschlagschutz für die komplette front bekomme? was würde der spaß denn kosten? hat jemand ein steinschlagschutz von euch drauf?
35 Antworten
Hallo Srle und liebe Forennutzer
Bezüglich dem Steinschlagproblem gibt es nur 2 Möglichkeiten. Entweder mehr Abstand zum Vordermann halten :-) und/oder eben die Schutzfolie.
Bezüglich der Folie kann ich Dir oder Euch bestens Auskunft geben, da ich mit der Verklebung von Folien mein Geld verdiene.
In Deinem Falle, gibt es aus meiner Sicht nur die Schutzfolien-Lösung, die professionell angebracht unsichtbar ist. Und mit den neuen Folien sogar vor leichten Parkremplern schützt.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Die bekommt man i.d.R. bei ATU oder D&W. Die Folie stammt von Folia Tec.
Bitte vergesst Folien, die von ATU, D&W, Folia-Tec oder woher auch immer herkommen. Ebay muss ich wohl schon gar nicht erwähnen. Die taugen nix!
Die zur Zeit absolut beste Steinschlagschutzfolie kommt von 3M gefolgt von AVERY, wobei letztere nicht für konkave oder konvexe Formen geeignet ist.
Zitat:
Original geschrieben von newC
Wenn eine Lackschutzfolie, dann von einer renommierten Firma aufgebracht, die vertraglich dafür haftet, daß die Folie (auch noch nach Jahren) ohne Lackschäden rückstandsfrei entfernbar ist.
Wenn Du eine dieser Folien selbst aufbringst, ist es dein persönliches Problem. *ggg*
50% Richtig:-) Wobei wer nicht gerade 2 linke Hände hat, kann auch problemlos die Vorgeschnittenen Schutzfolien selber verkleben. Die Garantie gibt sowieso der Folienhersteller (3M).
Natürlich sind aber Schäden, die durch unsachgemässe Verarbeitung entstehen nicht gedeckt.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Auch die Folie ist nicht "unsichtbar". Mit der Zeit sammelt sich dort an den Rändern Dreck und die Teile werfen Blasen.
Stimmt teilweise! Baumarkt, ATU, Folia-Tec und wie die sich alle nennen, sind ein garant für einen sichtbaren Schutz. Zudem vergilben die Folien in kurzer Zeit und geben einen schönen Kontrast zum Fahrzeuglack.
Zwischenzeitlich gibt es einige transparente Folien die extrem UV-Stabil sind und die mal als "unsichtbar" bezeichnen kann.
Dreck an den Rändern (Trauerränder) gibts nur bei Low-Budget-Folien. Produktionsbedingt (Kalandriert), neigen solche Folien zu starkem Schwund. Das Resultat ist, dass der "Leim" noch auf dem Lack haften bleibt, aber die Folie schrumpft. Ergo der Dreck bleibt auf dem Leim kleben.
Gegossene Hochleistungsfolien haben einen Schwund der nahe Null geht. Von daher lässt sich allfälliger Schmutz, der an der Folienkante sitzt, mit der normale Autowäsche entfernen.
Ich Komme aus Duisburg und würde mir gerne diese Folie bei meinem w203 Motorhaube aufkleben lassen.Maile eimal bitte deine Adresse.Meine Adresse
jlinde@arcor.de
MFG
Jürgen Linde
Hallo jilinde
Vorerst danke ich für Dein entgegengebrachtes Vertrauen :-)
Ich empfehle Dir aber die Beklebung von einem anderen machen zu lassen :-) Bitte nicht falsch verstehen, aber ich verklebe europaweit und in anderen Stückzahlen, da wäre ich zu teuer :-)
Eine einzelne Haube sollte Dir auch ein renomierter Werbetechniker kleben können. Ansonsten glaube ich noch einen guten Verkleber in Bottrop zu kennen. Wenn ich fündig werde, kriegst du ne PN.
Achja so wie ich das noch im Kopf habe kostet ein komplettes Set (also Vorgeschnitten und nicht gestanzt) ca. 180 - 250 Euro. Je nach Modell. Erhältlich für a, b, c, cls, e, ml, m
Für diejenigen, die es selber machen wollen...
Fertige Sets gibts bei www.groener.de (Fachhandel für graphische Industrie), kann aber nicht sagen, ob die auch Endverbraucher beliefern. Die haben auf jedenfall die Generalvertretung.
Grüsse aus der Schweiz
Daniel
PS: Fast hab ich es vergessen... Nur bei hellen Lacken (silber etc.) selber machen. Schwarz vom Profi
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wagenfarbe ist Iridium-Silber (Nano Lack).
Selber machen kommt nicht in Frage,man wird wahrscheinlich mehr versauen als Gut machen.Warte dann auf die PN.
MfG
Jürgen Linde
Ähnliche Themen
Hallo jlinde
Du sprichst jetzt einen Punkt an, den ich schon ganz vergessen habe.
Und das ist der NANO-LACK (sowas will ich auch haben:-) )
Der Fluch und Segen schlechthin, zerkratzt nicht, reparaturen sind aber recht teuer.
Meines Wissens nach hält darauf noch keine Folie richtig und würde Dir indemfall leider von einer Verklebung abraten. Nicht das der Lack oder so schaden nehmen könnte, aber niemand kann genau sagen, wie lange die Folie darauf hält.
Ich weiss nur das die grossen Folienhersteller krankhaft daran arbeiten, Klebstoffe zu finden, die auf Nanolack halten.
Da es mich aber selber interessiert, werde ich mich mal bei den 2 grossen schlau machen, wie der stand der Dinge ist und ob die Schutzfolie spezifisch auf deinem Lack hält.
Selbstverständlich werde ich das dann hier berichten (Arbeitsbedingt erst in 2 Wochen).
Mit freundlichem Gruss
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Srle
mein vater lässt die haube lackieren weil das auto gegen die garage rollt und es jetzt von der vk machen lässt, und weil die kasko das bezahlt dann kann er ja auch gleich die haube lackieren, wenn das auto nicht gegen die garage gerollt wäre und die stoßstange kaput wäre, würde er es auch nicht lackieren lassen. mein vater hat sich kein neues auto gekauft das er dann mit nem leihwagen in den urlaub fährt. außerdem kostet ein leihwagen für einen monat mit etwa 4000 kilometer soviel, dafür könnte die motorhaube fünf mal lackiert werden.
außerdem hab ich gefragt ob ihr erfahrungen mit den überziehern für die front habt und nicht ob ich mir ein leihwagen holen soll oder sonst irgendeinen scheiß. vielleicht kommt ja noch der komentar "hol dir doch lieber ein panzer, dem machen steinschläge nichts aus".
man kann hier richtig beobachten, das viele leute warten bis einer den erste stein wirft um sich danach mit schäumender fresse auf das opfer zu werfen, echt traurig. das ist jetzt nicht auf diesen thread hier bezogen, aber mann liest es oft genug, auch hier im mercedes forum.
Was habe ich Dir getan, daß Du so gereizt reagierst?
Eine C-Klasse für einen Monat zu mieten incl. 4.000km kostet etwa 1.000 bis 1.300 Euro. Da ist Vollkasko, Wertverlust, Reifenabnutzung, Wartung und alles dabei, außer Benzin und Autowäsche.
Wenn man mit einer neuen, eigenen C-Klasse 4.000km fährt, sind allein schon die Betriebskosten pro km und der Wertverlust weit höher als die Mietwagenkosten.
Wenn man innerhalb so einer kurzen Zeit sehr viele Kilometer fährt, lohnt sich ein Mietwagen fast immer.
Was soll nun so falsch sein an meiner gut gemeinten Antwort, daß ich hier unterhalb der Gürtellinie beschimpft werde? Ich bitte mal um Aufklärung.
Hallo Daniel ,
dann lasse ich mich einmal überraschen.
Meine Erfahrung mit Nano-Lack ist was Aussehen und Pflege angeht wirklich sehr sehr gut,aber gegen Steinschlag auch empfindlich möchte fast behaupten durch seine Härte noch empfindlicher gegenüber herkömmlichen Lack.Deshalb möchte ich auch den vorderen Bereich durch Folie schützen.
MfG
Jürgen
ich hab dich doch nicht unter der gürtellinie beschimpft. ich bezweifle das du eine c klasse für einen monat und 4t km für 1000-1500 euro bekommst, aber ich weis es nicht. das mit dem neu stimmt nicht ganz das auto von meinem vater ist bj 2003. aber im vergleich zu meinem w201(der damals meinem vater gehört hat und 17 jahre alt ist) ist die c klasse für mich ein neues auto, außerdem habe ich gefragt ob jemand erfahrungen mit dem steinschlagschutz gemacht hat und nicht ob ich mir ein auto mieten soll.
ps. mal ne andere frage zu dem preis, das auto ist bj mai 03, wir haben es juni 2004 gekauft (also als jahreswagen), er hatte 14t kilometer, silber, avantgarde, audi10 mit 6 fach wechsler, bose sound, sportfahrwerk, sitze stoff(anthrazit glaube ich), schiebedach, handyvorrüstung, klimaautomatik, sitzheizung und wischwasser beheizt, das glaube ist die komplette ausstattung, ich glaub ich hab nichts vergessen, das auto hat 28tsd € gekostet, ist der preis für damals (2004) in ordung gewesen? ach ja, ich hab noch was vergessen, wie haben das auto direkt bei mb gekauft, also mit garantie. seit dem wir das auto haben haben wir ein neues lenkrad bekommen, weil das alte risse bekommen hat, irgendwelche gummis an der vorderachse, die haben risse aufgezeigt und ein neuen kompressor, der alte hat ab und zu bei etwa 2000-2500 upm gepfiffen.
Diese Schutzfolie kann man sehr schlecht selbst anbringen
Ich laufe fast täglich an einem silbernen 211er vorbei und kann mir beim besten willen nicht vorstellen das der Besitzer sich freut wenn er aus dem haus kommt und seinen wagen sieht
Die Folie ist miserabelst aufgeklebt wirft falten
in denen sich schmutz sammelt und das Auto sieht aus einiger Entfernung aus als ob es einen üblen schaden hat da hätte ich auch keine Freude dran.
Leider hat auch meine Haube einen Steinschlag der locker 2mm mist und außerdem direkt rechts neben dem Stern ist das nervt mich auch ziemlich
und ich halte deshalb auch einen recht großen abstand ein.
Mich würde mal interessieren wie es aussieht wenn die Folie vom Fachmann angebracht wird.
Und wie sie nach 2 Jahren Sonne Kälte und Regen aussieht.
Hallo Srle,
Autos mieten kann man z.B. bei Sixt .
Ich habe einfach als Modell C-Klasse eingegeben und mir den Preis für den Zeitbereich eines Monats ausrechnen lassen. Es kam ein Preis in Höhe von 1.186,- Euro raus incl. Vollkasko und 4.000 km. Ich habe auch noch einen anderen Termin eingegeben. Da kamen um die 1.300,- Euro raus.
Ob Dein Autokauf ein Schnäppchen war, kann ich nicht beurteilen.
Wenn ich die ungefähren Betriebskosten eines Autos pro km wissen will, schaue ich in die Betriebskostentabelle des ADAC.
Dort rechnen sie mit etwa 0,5 Euro pro km für eine Standard-C-Klasse, die neu gekauft wurde sowie 60.000km und 4 Jahre lang gefahren wird.
Fährt man also 4.000 km, hat man über den Daumen 2.000,- Euro an Kosten. Rechnet man davon jetzt die Kosten noch ab, welche die zu Hause stehen gelassene C-Klasse verursacht, kommt man bei der Mietwagenvariante auf alle Fälle auch nicht teuerer, als wenn man das eigene Auto nehmen würde.
Viele Grüße
Silfux
Zitat:
Original geschrieben von Sternencoupe
Hallo Srle,
guckst Du hier.
http://cgi.ebay.de/...0QQitemZ8036224673QQcategoryZ68201QQcmdZViewItem
.......und hier.......
http://cgi.ebay.de/...mZ8036372342QQcategoryZ40205QQrdZ1QQcmdZViewItem
Hätte mir auch schon längst eine zugelegt, aber es gibt diese leider nicht für´s Coupe!
Gruß Sven
da sehen ja 200 steinschläge auf der motorhaube besser aus als dieser motorhaubenschlüpfer 🙁
Ich finde, sowas ist durchaus akzeptabel, wenn man es nur gezielt für bestimmte Fahrten (also z.B. für eine Urlaubsreise auf den Balkan) einsetzt. Das ist dann halt wie ein Gipsfuß, von dem man weiß, dass er bald wieder runterkommt. 😁
Persönlich bevorzuge ich für lange Strecken Flugzeug und Mietwagen - ich hab mir ja das feine Auto nicht dazu gekauft, dass ich mich abquälen muss, um es zu amortisieren 😁 - aber bei Großfamilien ist das evtl. zu teuer (obwohl, wenn man sich die Tarife der Billigfluglinien anschaut ...).
Mietwagen von Tür zu Tür (also ohne Flugzeug, anstelle des eigenen Autos) kann ebenfalls eine sinnvolle und bezahlbare Alternative sein - insbesondere dann, wenn man nur ein- oder zweimal im Jahr ein wirklich großes Auto braucht und sich für die täglichen Fahrten in der Innenstadt lieber etwas Kompakteres zulegt.
Hallo,
versuchs doch mal mit einer Wonder-Bra.😁 Die sieht auf jeden Fall um Klassen besser aus, das kann ich jetzt schon garantieren. Richtige Körbchengröße bitte vorher ausmessen. 😰
Gruß luchs