Hattet ihr schon Probleme beim 25 Jahre GTI - wenn welche?
Gude zusammen!
Hattet ihr eigentlich schon Probleme mit
dem Golf IV 25 Jahre GTI bzw. seid ihr
zufrieden mit dem Auto?
Also ich bin bis jetzt voll begeistert von dem Wägelchen! 🙂
Was hätte man sonst bzw. könnte man bei
dem Wagen noch besser machen?
Ach ja und Inspektion, hat die schon einer
bei 25000-30000 km machen lassen?
Wenn wie teuer kommt die in etwa?
Meine ist so in ca. 5000 km fällig,
steht also wohl Ende des Sommer an.
Beste Grüße
Mistreat
33 Antworten
@Babylonier18: Besten Dank für den Link,
aber worunter soll das denn stehen?
Also ich habe die Spurverbreiterungen
nicht gefunden...
Gruß
Mistreat
Zitat:
Original geschrieben von Tom274
Hallo Markus R
Das ist eine ganz normale Sache das ein Motor bei
fast 40 Grad Außentemperatur etwas weniger Leistung hat
als bei circa 18 Grad .
Weil bei niedrigen Temperaturen zum einem schon mal
die Ansauglufttemp. halt geringer ist u. bei tieferen Temp.
ein höreren Sauerstoffanteil da ist.
Bei hohen Temp.( zB. 40 Grad) schafft der Ladeluftkühler
es nicht die Ansaugtemp. dermaßen Abzukühlen.
Falls ich etwas vergessen habe o. falsch Beschrieben habe
korrigiert mich bitte.Gruß Tom 274
Jo, danke für die Erklärung. War mir allerdings bekannt. Nur eines nicht, der wirklich spürbare Unterschied. Bisher bin ich nur Sauger gefahren - wo mir der Unterschied noch nicht aufgefallen ist, daher meine Verwunderung, die ich SaGim geschildert hatte. Da hilft wohl nur auf kälteres Wetter zu warten, oder einen größeren Ladeluftkühler einzubauen.
Ja das scheint das Problemchen zu sein. War in der Werkstatt und die haben kein Fehler gefunden. Aber genau das gleiche gesagt wie mit dem Ladeluftkühler. Denn vom Anzug ist er noch genauso spritzig in allen Gängen. Nur das ich nicht bei den schönen Wetter über 220 komme. War erst irretiert, wegen der Geschichten mit den Zündspulen und dann vom sagen hören des LMM.
Können denn die anderen das auch bestätigen von der Endgeschwindigkeit her ?
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaGim
Ja das scheint das Problemchen zu sein. War in der Werkstatt und die haben kein Fehler gefunden. Aber genau das gleiche gesagt wie mit dem Ladeluftkühler. Denn vom Anzug ist er noch genauso spritzig in allen Gängen. Nur das ich nicht bei den schönen Wetter über 220 komme. War erst irretiert, wegen der Geschichten mit den Zündspulen und dann vom sagen hören des LMM.
Können denn die anderen das auch bestätigen von der Endgeschwindigkeit her ?
Gruß
Sascha
Hi
bin neu hier.Fahre auch einen 25iger ,komm auch nicht über 220 km/h.Liegt vielleicht am Gewicht u. Reifen.....
MFG ARWE
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Ich habe mir seit Gestern gedanken drüber gemacht über
einen anderen (größeren) Ladeluftkühler.
Vielleicht hat der 150PS TDI PD einen Ladeluftkühler
der die Luft besser abkühlt. Da er ja an der gleichen
Stelle eingebaut ist wie bei uns, müßte er die gleichen Abmaße haben!?
Ich versuche mich mal schlau zumachen.
Hi Mistreat,
Habe mir Gestern auf dem VW-Forum in Castrop
von PowerTech Spurverbreiterungen gekauft,2x 15mm
für die Hinterachse u. natürlich sofort dran geschraubt.
Also ich muß sagen es paßt optimal. Die Reifen schließen
genau mit dem Kotflügel ab.
Messepreis 55 Euro incl. Längere Radschrauben.
Bei Sandtler kostet der ganze Spaß ca. 92 Euro.
Noch am Rande, mein Kollege u. ich waren die Einzigen
Jubi G4 auf dem Gelände u. Parkplätzen.
cu Tom274
hmmm z.b. der tuner sportec bietet einen zweiten bzw. einen grösseren ladeluftkühler an....
naja der is komplett in der frontschürze....
riesen teil, leistungs-unterschiede nur bei änderung eines anderen ladeluftkühler merkt man so oder so!
aber in verbindung mit einem grösseren turbo und weiterem tuning ist der grössere LLK einfach ein muss....
das ganze basiert natürlich auf den eben erwähnten punkten, der ladeluftkühler muss die temperaturen einfach senken können und da spielen einfach zu viele faktoren eine zu grosse rolle....
Zitat:
Original geschrieben von Tom274
Hi Mistreat,
Habe mir Gestern auf dem VW-Forum in Castrop
von PowerTech Spurverbreiterungen gekauft,2x 15mm
für die Hinterachse u. natürlich sofort dran geschraubt.
Also ich muß sagen es paßt optimal. Die Reifen schließen
genau mit dem Kotflügel ab.
Messepreis 55 Euro incl. Längere Radschrauben.
Bei Sandtler kostet der ganze Spaß ca. 92 Euro.
cu Tom274
hatte mal testweise 20mm auf der hinterachse (je 10mm) aber habe inzwischen die D&W distanzscheiben drauf, 40mm auf der hinterachse (also je 20mm)
jetzt super genau bündig, wie auf der vorderachse ohne spurverbreiterungen
Habe gerade eine Firma im Internet gefunden, die
LLK anbietet mit hörere Kühlleistung bei gleichen Abmaßen
wie das Original.
Die Firma bietet auch ein LLK-Kit an mit einem 2.LLK
incl. Zubehör an.
Leider komme ich auf der Seite mit der Preisliste nicht
rein!
Die habe auch andere nette Sachen für den 1.8T!!!
Die Internetadresse der Firma MFT
Einen schönen Sonntag noch an Alle!
Tom274
Moin Tom274 & 25Ygti!
Werde mir dann die Tage auch die
Distanzscheiben zulegen.
Wenn gleich 2 Leute der Meinung
sind das es Geiler aussieht, dann
soll es auch wohl so sein.
Ansonsten verticke ich die Dinger
sonst bei ebay weiter.
Hat sich das Fahrverhalten denn
eigentlich durch die breitere Achse geändert?
Beste Grüße
Mistreat
Hi Mistreat
Also der "große" Unterschied ist es nicht. Nach meinem
Eindruck verhält sich jetzt die Hinterachse etwas Neutraler.
Eigentlich habe ich die Spurverbreiterungen wegen der
Optik dran geschraubt!
Aber um das genauer mit dem Fahrverhalten rauszufinden
werde ich die Woche ein paar Runden ohne u. dann mit
den Platten auf der Nordschleife ausprobieren.
cu Tom274
also die unterschiede mit / ohne distanzscheiben ist in erster linie rein optisch!
aber du kannst mir glauben, das kurvenfahren ist auch anders, das heck reagiert "völlig" anders noch breiterer radstand als auf der vorderachse....
ich bin vorhher / nachher die gleiche sehr kurvenreiche strecke abgefahren und es war dementsprechend ein unterschied bemerkbar! wie bereits gesagt wurde, das heck verhält sich einfach neutraler, bzw. es bleibt einfach auf dem boden und neigt noch nicht so schnell um auszubrechen 😁
seitenscheibe herausgefallen
genau heute, knapp 1 jahr nach kauf (neuwagen) und 25300km ist die seitenscheibe auf der fahrerseite aus der aufhängung (elektr. fensterheber) herausgefallen.....
naja wenn da die garage was für die reparatur verlangt,
dann jag ich sie in die luft 😁
spass bei seite, jemandem von euch schonmal sowas passiert? *konfus*
ha ha ha die Scheibe rausgefallen, nicht
schlecht der Specht!
Glaube ich würde VW auf einen
Millionenbetrag verklagen! 😁 😁 😉
Zum Glück ist mir das aber
noch nicht passiert...
MFG
Mistreat