Hatten wir eigentlich schon über die neue Honda gelästert?

http://www.honda.de/motorraeder/modelle_nm4_vultus.php

Direkt vom Manga auf die Strasse. Ich fürchte nur, mit Fahrer sieht das genauso albern aus wie die DN-01.

Beste Antwort im Thema

Dat ist doch kein Moped, dat ist ein Roller!!!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


p.s. hattest du eigentlich irgendwo ausführlicher von der Probefahrt berichtet?

Nee hatte ich nicht gemacht, aber für dich, Lewellyn und jeden dens interessiert kann ich ja mal kurz meine Erfahrung schildern.

Kurz vorweg, ich hatte leider nur ne halbe Stunde Zeit und hab keinen vergleich zur NC 700.
Streckenprofil etwa 30% Stadt/Dorf und 70% Landstraße mit netten Kurven.

Tja zunächst gabs natürlich ne Einweisung ins DCT, vorher bin ich das noch nicht gefahren. Das DCT hat wie ihr es schon kennt 2 Fahrmodi, D und S für Sport, der D Modus merkt wohl wie der Fahrer gerade fährt, wie stark er am Gas dreht und passt die Automatik entsprechend daran an. Find ich in der Theorie jedenfalls ganz nett, keine Ahnung ob die 700er das auch schon hatte. Ausprobiert hab ich das aber nicht, bin nach 2 Ampeln wegen der kurzen Probefahrtzeit nur im S Modus gefahren. Zusätzlich kann man ja die Gänge über + und - Taste selber wählen.

Und dann gings auch schon los. Anfahren ohne Kupplung wahr anfangs etwas Gewöhnungsbedürftig, ich musste mich ja erstmal auf die Elektronik verlassen (der 2 Zylinder sprang mir gern etwas nach vorn) und der Gasgriff war wesentlich schwergängiger als meiner. Das und die 2000€ SB im Kopf ließen mich etwas holprig vom Hof rollen. Den Bogen hatte ich aber schnell raus und ich konnte genauso gefühlvoll anfahren wie mit meiner eigenen Maschine.

Der Motor zieht für seine 55 PS überraschend gut durch, hat unten gefühlt mehr Druck als meiner und ist mit seinem kurzen Drehzahlband ein netter Kontrast zu meiner ZR-7. Ich hab über die gesamte Fahrt weder Leistung noch höhere Drehzahlen vermisst.
Die Automatik schaltet schnell, aber etwas ruppig durch, zumindest wenn man voll aufdreht. Störend wars aber nicht. Ob man einen Leistungsunterschied zur 700er mit 48 Ps merkt weiß ich allerdings nicht.

Auf der 750X selbst sitzt es sich ziemlich entspannt, ideal zum bummeln, für die schnelle Gangart war mir die Sitzposition aber nicht fahraktiv genug. Das Problem hab ich aber generell mit Reiseenduros.
Dafür dass sie mit DCT aber über 220 kg wiegt, lässt sie sich kinderleicht händeln, beim Stehen wie beim Fahren. Bemängeln muss ich aber die Sitzbank, die fand ich knüppelhart, die halbe Stunde ging schon sehr aufs Sitzfleisch, da bin ich von meiner anderes gewohnt.

Naja ich kürze hier mal ein bisschen ab: Fazit
Das DCT ist ziemlich geil, sowas möchte ich haben. Einfach schön das Fahren ohne selber zu schalten. Das manuelle verstellen der Gänge mit + und - find ich etwas unelegant, ich würde mir da den optionalen Fußhebel anbauen. Vor manchen Kurven passten mir persönlich die gewählten Gänge doch nicht so ganz.
Die NC X ist ergonomisch nicht ganz so meins, ich werd aber auf jeden Fall nochmal die S probefahren und mir die ggf. auch zulegen.

Hab noch keine 750SD gefahren, aber da soll sich nicht viel geändert haben am DCT. Die Unterschiede selbst zur ersten Generation in der VFR sind eher gering, im Wesentlichen Verfeinerungen der Firmware.
Die Logik passt sich dem aktuellen Fahrstil an, dabei wird nicht nur berücksichtigt, wie stark man Gas gibt, sondern vor allem auch oft wechselnder oder gleichbleibender Lastzustand. Dazu gibts eine langfristige Lernfunktion. Am Anfang wird bei der 700 bei Tacho 61 in den 6. geschaltet, erst nach über einem halben Jahr wurde dann bei meiner bis 63 oder 64 der 5. gehalten (beides bei wenig Gas in D). Außerdem schaltet meine jetzt auch in S in den 6. bei etwa 100, was sie anfangs nicht gemacht hat.
Also das passt schon ganz gut und ist mit der Mischung aus lang- und kurzfristigem Lernen ziemlich durchdacht.

Die Sitzbank bricht natürlich keine Komfortrekorde, aber da kann man ja Abhilfe schaffen. Zu beachten ist noch, dass die niedrigere S weniger Federweg hat und bei Soziusbetrieb das Federbein schon mal ans Limit kommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Die Sitzbank bricht natürlich keine Komfortrekorde, aber da kann man ja Abhilfe schaffen. Zu beachten ist noch, dass die niedrigere S weniger Federweg hat und bei Soziusbetrieb das Federbein schon mal ans Limit kommen kann.

Naja der Verkäufer meinte auch, dass man die Sitzbank erstmal ein oder zwei Jahre einsitzen muss. Aber wenn ich so viel Geld in die Hand nehme, erwarte ich schon, dass ich mal ne Stunde drauf sitzen kann, ohne nochmal Geld zum Ändern in die Hand zu nehmen.

Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass ich ohnehin kein gutes Sitzfleisch habe und die aufrechte Sitzposition vielleicht noch ihr übriges tut.

Ich denke mal, dass die S eher ne Nakedbike typische Sitzposition hat, das liegt mir anscheinend mehr. Daher bald noch die Probefahrt mit der S, vom DCT bin ich jedenfalls begeistert, Motor und Leistung passen für meinen Einsatzzweck auch.

Bei einem hohen Anteil an Soziusfahrten würde ich übrigens über ein Federbei von Wilbers oder Öhlins nachdenken.

Da ändert sich nicht viel; die Sitzbank braucht ein paar Tausend km, bis sie nicht mehr rutscht. Ich hab schon die zweite nach einem Garantieaustausch, weil sie Wasser zog. Die sind billig gemacht, unten nur krude zusammengetackert (sieht man nach dem Abnehmen). Ist eben ein günstiges Modell. Dafür bleibt genug Geld über für eine bessere Bank und ein Wilbers-Federbein.
Immerhin hat die 750 schon mal einstellbare Hebel, dafür musste ich erst 99,- bei LSL lassen.

Ähnliche Themen

Noch mal zurück zur NM4:

Mur gefällt sie optisch auch auch nicht. Aber trotzdem macht Honda damit glaube ich viel richtig. Zum einen muss man ja mal was versuchen, in Europa den Trend zum Silberrücken-Biker zu brechen und wieder junge Menschen potenziell anzusprechen. Zum einen dürfte der Geschmack auf den Hauptmärkten in Asien ganz anders sein als hier, wahrscheinlich passt das futuristische Design da gut hin. Sieht man ja auch an den Autos, für China kann es nicht abgedreht genug sein. Honda hat schon immer gewusst, wo es lang gehen könnte...

Für mich ist die NM4 nen Blender-Mopped.

Sieht unheimlich schnell aus, ist es aber nicht, aufgrund der Sitzposition und Motorleistung.

Is wohl eher was für Leute die nen Hingucker für die Stadt brauchen...

Hallo zusammen,

Judge Dredd, Batman.....ihr liegt alle falsch. Vorlage war hier eindeutig Terminator 4.!
Die Bikes die bei den Walkern aus den Beinen schlüpfen haben Modell gestanden. ;-)

Scherz beiseite, ich finds schön und bemerkenswert wenn sich ein Hersteller traut ein überzeichnetes Design in die Realität zu überführen. Aber Das da? Wer soll hier die Zielgruppe sein?

"...starker Parallel-Twin mit 55 PS..." Ist jetzt nicht grad die Wucht in der Dose oder?

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Is wohl eher was für Leute die nen Hingucker für die Stadt brauchen...

Das sollte eine riesige Zielgruppe geben.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Is wohl eher was für Leute die nen Hingucker für die Stadt brauchen...

Das sollte eine riesige Zielgruppe geben.

Ich glaube für die Zielgruppe, die Du meinst, fehlt dann doch noch die 1 vor den 55PS... 😉

Es reicht ja, dass Honda ein solches Möpp mit 200 PS baut und dann
sagt, die andere wäre auf 55 Ps gedrosselt...solange man sie optisch nicht unterscheiden kann 🙄😁

Zitat:

@fido_SE schrieb am 24. Juni 2014 um 10:01:57 Uhr:


Hallo zusammen,

Judge Dredd, Batman.....ihr liegt alle falsch. Vorlage war hier eindeutig Terminator 4.!
Die Bikes die bei den Walkern aus den Beinen schlüpfen haben Modell gestanden. ;-)

Auch du liegst hier völlig falsch, das Design stammt noch aus den 80ern und stammt eindeutig (auch von Honda mehr oder weniger bestätigt) aus dem Anime-Bereich und dort aus Filmen wie "Akira". Ist kein 1:1 Klon, aber schon sehr dicht dran.

Die Kiste aus T4 ist übrigens von einer Ducati Hypermotard abgeleitet.

Ich mag das Ding, hab letztes WE mal Probe gesessen, ist schon irgendwie geil. Allerdings nicht der Preis. Würde er bei 9000€ neu liegen, würde ich ernsthaft darüber nachdenken eine zu kaufen.

Das Bike von Kaneda würde ich mir auch kaufen :> Das Honda-Ding eher nicht. Leider ist es wahrscheinlich nur zum Schnellfahren geeignet. Kurvenspeed und so ist wohl eher grottig, oder?

Schnell fahren mit 55 PS? Wohl kaum. Das ist ein Cruiser.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 27. Oktober 2014 um 18:12:36 Uhr:


Schnell fahren mit 55 PS? Wohl kaum. Das ist ein Cruiser.

War von mir schlecht getrennt, ich meinte mit dem Schnellfahren natürlich das Bike von Kaneda aus besagtem Anime/Manga Akira. Der ungewohnte Schnitt des Bikes lässt mich vermuten, dass dieses Bike nur auf Geraden schnell ist und bei Kurven doch deutlich langsamer sein könnte. Wobei rein physikalisch ja keine Probleme entstehen dürften, niedriger Schwerpunkt, keine Rasten oder Ähnliches nur der lange Radstand macht das Handling wahrscheinlich etwas "langsamer".

Wenn man die Front abändert und noch einige andere Arbeiten, könnte das Bike aber die Richtung sein, um endlich mal das Bike aus Akira auf die Straße zu bringen.

Umbauten gibts ja schon
http://3.bp.blogspot.com/.../14_pics.jpg

Edit: verdammt, da hatten ein paar andere die gleiche Idee 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen