Hatte das Glück und war im Hagel :( :( Was nun???
Hallo Zusammen,
Heute morgen ist bei uns die Welt untergegangen! Tennisballgroße Hagelkörner und mein Fabia mittendrin. Leider keine Garage.
Im Gegensatz zu vielen anderen Autos ist zumindest meine Scheibe ganz geblieben, aber der Wagen sieht jetzt aus wie ein Golfball........ Beulenpest. Knappe 300-400 große Dellen die selbst ein Beulendoktor schwer wegbekommen wird.
Wäre alles halb so schlimm, wenn mein Wagen nicht erst 1 Jahr alt wäre...... EZ 05/07 🙁 🙁
Nun gut. Ich hab ja Teil- und Vollkasko. In diesem Fall übernimmt das ja die Teilkasko. Hab 150 Euro Selbsbeteiligung, die ich verschmerzen kann. Aber ich weiß dennoch nicht wie es weitergehen soll....
Der Gutachter wird sich noch melden und ein Gutachten erstellen. Der soll dann feststellen ob es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist oder Reparatur möglich ist.
Und da fängt das ganze Problem an.
1. wirtschaftlicher Totalschaden:
- Mit wieviel Geld kann ich da dann überhaupt rechnen??? Ist ein Fabia 1.4 16V 75PS mit Klima EZ 05/07 und hat 15.000 runter. Altes Modell!
2. Reperatur:
- Hab ich dann nicht eine erhebliche Wertminderung???? Kommt die Versicherung für die Wertminderung auf????
Um kurz zu sagen was alles kaputt ist :
ALLES.
Jedes Karosserieteil hat Dellen. Einzig die Türen sind Dellenfrei. Motorhaube und Kotflügel kann man ersetzen, aber das Dach mal eben rausnehmen wird schwer. Man muss dazu sagen, dass es seeeeeehr viele Dellen sind und auch faustgroße.
Für mich ist halt wichtig, dass ich ne Reparaturmethode finde wo entweder kein Wertverlust da ist, oder ich bei nem Wertverlust diesen von der Versicherung bekomme!
Sollte es ein wirt. Totalschaden sein, stellt sich ja die Frage der Reparatur nicht. Da stellt sich dann nur die Frage wieviel Geld ich bekomme und ob ich meinen Wagen noch für ein paar Kröten vertickern kann um wieder die Kohle für nen neuen zu haben!
Vielleicht haben ja Leute sowas selbst erlebt und können Tipps geben 😉
16 Antworten
Du kannst ja unabhängig vom Gutachten beim Doktor ein verbindliches Angebot einholen. Wenn dann die Rechnung aufgeht, kannst Du beruhigt mit der Versicherung direkt abrechnen. Ansonsten wäre ich vorsichtig, weil Du unter Umständen drauflegst.
Bei Gutachten bitte auch gut nachschauen, daß auch wirklich alle Beulen aufgenommen wurden. Hast Du laut Gutachten 100 Beulen, am Ende waren es aber 120, schaust Du unter Umständen etwas blöd aus der Wäsche. Fällt dieses jedoch vor der Reparatur auf, kann das Gutachten überarbeitet und der Versicherung nachgemeldet werden.
Sollte nicht passieren, aber bei bestimmten Lacken fallen Beulen nur unter bestimmter Lichteinstrahlung und Blickwinkel auf. Da steckt keine böse Absicht dahintern.
Zum Thema Wertverlust: den errechneten Wertverlust, wenn es denn einen gibt, erstattet dir die Versicherung. Da wärst Du also auf der sicheren Seite.
Versicherungen bieten übrigens als Zusatz die Gab-Abdeckung an, um die von dir befürchtete Differenz zwischen Zeit- und Fahrzeugwert abzusichern. Bei finanzierten und geleasten Autos ist das in den ersten beiden Jahren sehr sinnvoll und kostet auch wirklich nicht viel Geld. Nur mal so als Tipp für die Zukunft.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Zum Thema Wertverlust: den errechneten Wertverlust, wenn es denn einen gibt, erstattet dir die Versicherung. Da wärst Du also auf der sicheren Seite.
Den erstattet die Versicherung leider nicht da es ein Teilkaskoschaden ist. Wertverlust ist nur bei Haftpflicht abgedeckt. So hat es mir zumindest der Gutachter gesagt.
Das Beste wird wohl sein, ich lasse mal einen Kostenvoranschlag von ner Werkstatt machen. Wenn der gut aussieht passt es ja.
Noch eine Frage zur Mwst. Erstattung.
Ausgezahlt bekomme ich ja ohne Mwst.
Wenn ich nun eine Reparatur vornehme, was kann ich mir dann von der Versicherung wiederholen????
Die Mwst. der Rechnung der Reparatur???
Oder bekomm ich dann die Mwst. vom Gutachten wieder???
Und was ist, wenn die Rechnung unter dem Gutachten wert ist (auch ohne Mwst.)????
Meckert die Versicherung dann und ich müsste was zurückzahlen???