Hat wer Chromleisten von in.pro für den Kühlergrill verbaut?
Hallo,
hat jemand die von der Fa in.pro angebotenen Chromleisten für den Kühlergrill verbaut? Interressieren würden mich Bilder und eine Aussage zur Qualität und zur Passgenauigkeit.
29 Antworten
Klar, Bilder kommen wann es fertig ist. Es ist inzwischen nur so verdammt kalt geworden (und unsere Tiefgarage ist nicht geheizt), dass ich mit dem Basteln ein bisschen warten muss. Dank Photoshop weiss ich aber schon längst wie es aussehen wird (sonst würde ich die Leisten nicht bestellt haben). 🙂
Man will ja nicht riskieren dass was mit dem Klebstoffhärten schiefgeht und man plötzlich mit einem halb verchromten Grill rumfährt. 🙂
Die Passgenauigkeit und Qualität sieht jedenfalls super aus.
Pimped the ride!
Jetzt habe ich die Leisten endlich mal montiert und es sieht Super aus! Die Paßgenauigkeit ist wie gesagt top, und die Qualität scheint auch top zu sein. Die dicke Klebebänder unter den Leisten kleben recht stark und deswegen kann es gut sein mal zu üben bevor man die Leisten montiert. Wenn man eine Leiste mal scheif anklebt kann es ein bißchen schwierig werden es zu korrigieren. Deswegen - erst mal testen!
Hier sind einige erste Bilder. Sie sind leider in einer ziemlich dunklen Garage genommen, und man wird den Unterschied morgen im Sonnenschein bestimmt besser sehen, aber die Karre sieht ohne Zweifel geiler und edler aus als bevor. B)
http://hem2.passagen.se/majer/pix/IMG_3939_86.jpg
http://hem2.passagen.se/majer/pix/IMG_3946_86.jpg
http://hem2.passagen.se/majer/pix/IMG_3948_86.jpg
http://hem2.passagen.se/majer/pix/IMG_3950_86.jpg
http://hem2.passagen.se/majer/pix/IMG_3951_86.jpg
http://hem2.passagen.se/majer/pix/IMG_3955_86.jpg
Hallo LuxSwede,
sieht echt cool aus. Wenn Du die erste Waschstrasse hinter Dir hast, gib bitte Bescheid.
mfg.
Charly
Ähnliche Themen
Laut der Anleitung von in.pro sollen die Leisten nach einer Härtungszeit von 72 Stunden ohne Probleme Waschstrassen schaffen. Darum mache ich mir keine sorgen. Angeblich muss man nur mit Hochdruckwasch aufpassen. Ab und zu lasse ich eben auch eine Firma ihn per Hochdruck und Hand waschen und das nächste mal werde ich sagen daß sie mit dem Grill aufpassen sollen.
Die Leisten haben ca 140 EUR gekostet, inkl. Versand (UPS oder DHL) hier nach Lux, von D&W.
Sieht wirklich sehr gut aus! Angesichts des Preises von 140 € bereue ich es trotzdem nicht, den S&-Grill verbaut zu haben. Der sieht m,M. nach besser aus und ist zudem waschstraßen- und hochdruckreinigererfest.
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Hallo Matlock
Hast Du ein Bild von Deinen Grill??gruß Charly
mache ich gerne mal am Wochende. Dann ich auch gleich voller Stolz meine neuen Endrohre vom TT 3,2er präsentieren😁
S6 Grill-Bilder findest du aber zudem hier in Hülle und Fülle in den entspr. Freds!
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Hallo LuxSwede,
sieht echt cool aus. Wenn Du die erste Waschstrasse hinter Dir hast, gib bitte Bescheid.
mfg.
Charly
Waschstraße bestanden, ohne Probleme! Die Leisten halten wie gesagt bombenfest. Ich kann mir kaum vorstellen daß es mit Hochdruckreinigung Probleme sein würde. Ein echtes Problem wäre wahrscheinlich wenn man die Leisten mal entfernen möchte. Dann würde man sich vielleicht einen neuen Grill einbauen müssen. 🙂
Naja, sieht jedenfalls immer noch gut aus. Ich muß aber zugeben daß der S6-Grill auch richtig gut und etwas sportlicher als ein Grill mit den in.pro leisten aussieht. Die vorteile mit diesem Grill sind doch daß er mehr diskret und vielleicht originell als ein S6-Grill ist. Ich habe schon einige A6 mit nachgerüstetem S6-Grill gesehen, aber noch keinen mit dem in.pro Grill.
Zitat:
Original geschrieben von thali
@ Matlock
Was hat der S6 Grill inkl. Einbau denn gekostet?
Mein 🙂 bietet den Umbau für 300€ inkl. Montage an. Nur so als Richtwert.
A6_hase
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Mein 🙂 bietet den Umbau für 300€ inkl. Montage an. Nur so als Richtwert.
A6_hase
Nach diesem wert kann man sich tatsächlich richten. der Grill selbst kostet knapp 180 Euro. Für den Einbau habe ich - für Audi sensationell - nur 70 Euro bezahlt; mein Lächler wollte erst das doppelte. Mit 100-140,- Euro für den Einbau musst du schon rechnen, kommt aber auf dein Verhandlungsgeschick und auf das Verhältnis zu deinem Händler an.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Nach diesem wert kann man sich tatsächlich richten. der Grill selbst kostet knapp 180 Euro. Für den Einbau habe ich - für Audi sensationell - nur 70 Euro bezahlt; mein Lächler wollte erst das doppelte. Mit 100-140,- Euro für den Einbau musst du schon rechnen, kommt aber auf dein Verhandlungsgeschick und auf das Verhältnis zu deinem Händler an.
Ja meiner hat mich komplett mit Einbau 60€ gekostet. Hab aber auch den Grill geschenkt bekommen. Mein Bekannter arbeitet beim Lieferanten vom Grill.
Ach da habe ich ja noch die 10€ für das S6-Schild vergessen, welches ich mir zum probieren gekauft habe, was am besten aus sieht und wo nicht S6 drauf steht. Will ja nicht falsche Tatsachen vortäuschen. 😛
A6_hase