Hat VW die Öl Normen geändert?
Mein Wagen braucht ein öl Wechsel
Es ist ein 2008er 1,4tsi mit DSG
Im Handbuch seht, dass es ein 50400 Norm haben soll
Jetzt hat mein Händler angerufen und mir gesagt, dass er 50200 oder 50500 Öl braucht ?? hat VW die Normen geändert?
Und es gibt 0w30 und 5w30 Öl mit den Norm … welches würdet ihr nehmen?
Danke
22 Antworten
Zitat:
@larry100 schrieb am 22. Februar 2022 um 07:16:38 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Februar 2022 um 05:57:51 Uhr:
Ich hab bei den neueren VW ab 2003 noch in keiner Bedienungsanleitung vom jeweiligen Auto 10W40 gelesen,Norm hin oder her..
Dann haben wir wohl zwei verschiedene Bedienungsanleitungen.
Aral Ölfinder:
Einsatz:
Normal
Intervall:
Wechseln 15000 km/ 12 MonateProdukte:
Aral SuperTronic Longlife III 0W-30Aral SuperTronic K 5W-30
Aral SuperTronic G 0W-40
Aral HighTronic M 5W-40
Aral BlueTronic 10W-40
Das sagt der Aral Ölfinder aber was sagt deine Bedienungsanleitung ;-)
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Februar 2022 um 07:35:09 Uhr:
Zitat:
@larry100 schrieb am 22. Februar 2022 um 07:16:38 Uhr:
Dann haben wir wohl zwei verschiedene Bedienungsanleitungen.Audi (EU) / A4, S4, RS 4 / A4 2.0 TFSI (147 kW)
Aral Ölfinder:
Einsatz:
Normal
Intervall:
Wechseln 15000 km/ 12 MonateProdukte:
Aral SuperTronic Longlife III 0W-30Aral SuperTronic K 5W-30
Aral SuperTronic G 0W-40
Aral HighTronic M 5W-40
Aral BlueTronic 10W-40
Das sagt der Aral, Ölfinder aber was sagt deine Bedienungsanleitung ;-)
Na, genau das.
Oder meinst du, Aral empfiehlt Öle, die Audi für das Auto nicht freigibt?
Es ist umgekehrt:
Konzerne geben Öle nicht frei, die sie nach Norm und Viskosität frei geben könnten.
So sagte mir die Ölwechselkette, die nur Shell Öle verwendet, ein 10W40 ist laut Shell nicht freigegeben.
Ich: Shell gibt nichts frei, das sind reine Empfehlungen.
Norm und Viskosität stimmt.
Also rein damit und Rechnung für die Gewährleistung her.
Und beizeiten scanne ich noch die Bedienungsanleitung und stelle den Abschnitt ein.
Daraus geht hervor, dass das genannte Aral 10W freigegeben ist.
Ein Konzern wie Aral wird sich kein Ei legen und Öle außerhalb der anzuwendenden VW-Normen empfehlen. Da würden die sich ja ohne Not haftbar machen;-)…..;-).
Volkswagen (VW) (EU) / Touran / Touran 1.4 16V TSI (125 kW
Füllmenge:
Füllmenge (gesamt) 3,6 Liter
Einsatz:
Verlängertes Intervall (max.)
Intervall:
Wechseln 30000 km/ 24 Monate
Produkte:
Aral SuperTronic Longlife III 0W-30
Aral SuperTronic K 5W-30
Einsatz:
Normal
Intervall:
Wechseln 15000 km/ 12 Monate
Produkte:
Aral SuperTronic G 0W-40
Aral HighTronic M 5W-40
Aral BlueTronic 10W-40
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Februar 2022 um 05:57:51 Uhr:
Ich hab bei den neueren VW ab 2003 noch in keiner Bedienungsanleitung vom jeweiligen Auto 10W40 gelesen,Norm hin oder her..
Direkt ist das sicher richtig, dennoch gab es in diesem Zeitraum noch Vorgaben, dass die VW 50101, VW 50200, VW50300 u. VW 50400 zur Anwendung freigegeben sind. Die Visko ist innerhalb der Norm vorgegeben, wie z. B. VW 50400 in 5W/30 0W/30.
Für die VW 50101 ist die Standardvisko 10W/40, gibt aber auch paar 15W/40, 10W/60, 20W/50.
Für die VW 50200 ist die Standardvisko 5W/40, gibt aber auch 0W/40, 0W30, 10W/40.
Obiges gilt für Ottomotoren.
Dieselmotoren aus diesem Zeitraum waren allesamt Pumpe Düse Motoren. Für diese war die unterste Norm VW 50501 mit Visko 5W/30 o. 5W/40.
Ähnliche Themen
Hallo
ich verstehe das Ganze irgendwie nicht!!
Da geht es um eine ÖL Norm, Öl mit dieser Norm gibt es wie Sand am Strand. Wer jetzt wieviel dafür bezahlt, ob es gut oder schlecht ist??????
Was für Fragen und Antworten!
Wenn es hier um Sicherheiten geht, dann schere ich mich doch bei solch einem Thema nicht um 100 Euro. Dieser Motor ist so Guuuuuut, das wissen fast alle, da sollte man sicherlich keine Risiken eingehen,
ALSO, die Fachwerkstatt, VW Fachwerkstatt füllt ihr empfohlenes ÖL ein, das minimiert das Risko enorm und erhöht die Garantie durch die Werkstatt! Die sollten es wissen, sie stehen dafür gerade....also was soll das Ganze Gemurmel über Viskosität, Langzeit oder Festintervall, die machen Du zahlst!
Oder du machst es auf eigene Rechnung , ohne Garantie.
Hier gibt dir keiner eine Garantie das er den Motor zahlt wenn er wegen "falschem" Öl crasht, ODER?
Aber ich kann ja meinen Senf auch noch dazu geben 😁 Vollsynthetisch, alle 10.000 wechseln mit Filter
Hier und im Handbuch nachlesen
Schöner Senf, den du da zum besten gibst. Bild als Ratgeber, dann klappt alles.
Im Bildartikel nachzulesen:
„ Alternativ bieten einige Ölhersteller im Netz Ölsuchmaschinen. . Hier lässt sich über die Eingabe von HSN und TSN aus dem Fahrzeugschein einfach das geeignete Öl finden.
Also 10 W40 und teilsynthetisch.
Vielleicht verstehst du es jetzt irgendwie.
Zitat:
@larry100 schrieb am 22. Februar 2022 um 17:07:53 Uhr:
Schöner Senf, den du da zum besten gibst. Bild als Ratgeber, dann klappt alles.
Im Bildartikel nachzulesen:
„ Alternativ bieten einige Ölhersteller im Netz Ölsuchmaschinen. . Hier lässt sich über die Eingabe von HSN und TSN aus dem Fahrzeugschein einfach das geeignete Öl finden.Also 10 W40 und teilsynthetisch.
Vielleicht verstehst du es jetzt irgendwie.
Oh das verstehe ich jetzt😁😎
Du machst hier eien Riesenwirbel um nichts, da hilft nur Bild für dich 😁
und was willst du mit einer Öl Suchmaschine, das nutzt dir auch nichts, da du ja genau weißt was du willst. All das mit den Normen ist gesagt und geschrieben, und nochmal
Lasse es von einer Fachwerkstatt machen, die du da hast scheint euer Bäcker zu sein wenn er dich auf eine Norm für Dieselmotoren hinweist, eben
505 00Beim 502 00 hat er ja getroffen, halbwegs
Da steht auch nur das drin was alle anderen schon geschrieben haben.