Hat sich schon jemand den Gurtwarner deaktivieren lassen?

Audi A6 C7/4G

Das hätte ich auch vor. Ging beim 4F beim Freundlichen problemlos, man musste nur ein entsprechendes Formular unterschreiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Man kann es auch übertreiben! Wozu braucht man zum Rangieren oder für die meist nur 0-30km/h, bzw. Stop-and-Go in der Stadt Gurtstraffer oder Airbags?? 😕
Wie realitätsfremd sind wir denn heute schon, dass man da einen Sicherheitsgewinn zu erkennen glaubt?!

Du fährst also wirklich in der Stadt ohne Gurt, weil DU langsam fährst? Und was ist wenn dir ein ANDERER hinten drauf oder in die Seite fährt?!

Oder fahr halt mal mit 25 km/h gegen ein stehendes Hindernis. Mal schauen, ob du nicht vielleicht doch während deiner Reha "einen Sicherheitsgewinn zu erkennen glaubst". 🙄

Ich sag ja nichts beim Einparken oder soetwas - meinetwegen, wer sich da unbedingt abschnallen muss. Ich nicht, wüsste auch nicht, wieso. Fahre ich vom Getränkehändler nur über die Straße drüber zum Supermarkt, bin ich immer angeschnallt.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Wenn Du andere Belage hast bitte teile sie uns mit.Ich habe deswegen vor meinem Zitat des Aufpralls mit 80 km/h ja darauf hingewiesen das es sicher anders ist als bei 30 km/h.Aber Du oder jeder andere können es doch selber mal testen: Anlauf nehmen und im vollen Sprinnt vor ne Wand rennen.....Wieviel schafft man da so 25-30 ein extrem guter Läufer vielleicht 35 km/h.Das Ergebniss würde mich interessieren....

MfG
Hoofy

Hi,

Es wird definitiv nur die Akustik ausgeschaltet und nix anderes.
Sonst hätten alle Sonderfahrzeuge wie Polizei und Co ein kleines Problem. Auch gibt es Menschen die aus gesundheitlichen Gründen von der Anschnallpflicht befreit werden und auch bei denen kann dann die Gurtwarnung deaktiviert werden.
Und die Funktion heißt wie schon jemand vorher geschrieben hat GURTWARNUNG nicht mehr und nicht weniger. Ich kann in der Codierung nur verschiedene Arten der Gurtwarnung auswählen oder eben diese abschalten.

Grüße

Mal kurz ein Frage zur der netten diskussion...
Ich dachte es wäre wie folgt:
Gurt dran, Airbag aktiv... Gurt ab, Airbag nicht aktiv...
Egal ob das Teil nun piepst oder nicht, Gurt und sitzerkennung sind an.
Airbag löst nur aus wenn beides ok gibt... Ist dies heute nicht mehr so?
Nach dem was ich hier lösen soll der Airbag auch ohne Gurt gehen???

Zitat:

Original geschrieben von microtron


Mal kurz ein Frage zur der netten diskussion...
Ich dachte es wäre wie folgt:
Gurt dran, Airbag aktiv... Gurt ab, Airbag nicht aktiv...
Egal ob das Teil nun piepst oder nicht, Gurt und sitzerkennung sind an.
Airbag löst nur aus wenn beides ok gibt... Ist dies heute nicht mehr so?
Nach dem was ich hier lösen soll der Airbag auch ohne Gurt gehen???

Das ist wieder eine andere Geschichte. Über die Codierung im Kombiinstrument bzgl. Gurtwarnung, schalte ich nur die Akustik aus bzw. wähle eine andere.

Gurtschloss gesteckt oder nicht und Airbag aktiv oder nicht wird davon nicht beeinflusst. Würde aber auch sagen, dass wenn kein Gurt gesteckt ist, dann auch kein Airbag aktiv ist....soll ja ungesünder sein, sein Gesicht in ein Airbag zu tauchen ohne das einen der Gurt zurück hält :-)

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen

Kann mir jemand der Unterschied der Gurtwarnercodierung 04 und 0C resp. 10 sagen? (siehe Bild)

Vielen Dank im Voraus und Grüsse
Rezax

Möchte den alten Thread nochmal hervor holen...

Deaktivieren der Gurtwarnung funktioniert über die Sitzerkennung. Mit der Deaktivierung des Gurtwarners deaktiviert man also automatisch die Sitzerkennung.

Auf jedenfall die Raumklangsteuerung bei DSP Bose hängt auch an der Sitzerkennung.
Frage ist nun was alles noch an der Sitzerkennung hängt? geht der Beifahrer Airbag beispielsweise?

Hier mal eine Liste, die wir hoffentlich erweitern:

- Steuerung Raumklang bei DSP Bose: Ja
- Beifahrer Airbag: ???
- ....

wie kommst du darauf??
Bei mir ist es rauscodiert, im 17er KI... Und oha, die Sitzheizung (die ja auch auf Sitzbelegung laufen müsste) geht trotzdem..

http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...

Gurtwarnung deaktivieren

Für alle, die das Piepen stört, ändert einfach die vorletzte Ziffer auf 0 Anstelle des ? die Null, den Rest nicht ändern! Die Werte 1, 2, 3 deaktivieren nur die Beifahrerseite.

Achtung, bei BOSE DSP wird der Raumklang dann ebenfalls nicht mehr angepasst, da der Sitzerkennungssensor deaktiviert wird.

Die A6 Wiki bezieht sich meines Wissens nach auf den C6.....

Zitat:

@combatmiles schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:52:44 Uhr:


wie kommst du darauf??
Bei mir ist es rauscodiert, im 17er KI... Und oha, die Sitzheizung (die ja auch auf Sitzbelegung laufen müsste) geht trotzdem..

Redest du von der Sitzheizung Fahrerseite oder bEifahrerseite. Kann sein das die Sitzheizung Fahrerseite immer geht da ja das Fahrzeug ohne Fahrer nicht bewegt werden kann. Wenn die SItzheizung auf der Beifahrerseite auch geht trotz Deaktivierung Gurtkontrolle wäre das natürlich super.

Bin halt am überlegen ob ich den Gurtwarner ganz deaktiviere oder auf Option 5 stelle (Kanada alt, 6 Sekunden Warnung)

nochmal, vergiss die Wiki Seite die ist für den C6 4F...

Bei mir so: GW rauscodiert. Wenn ich aus der TG fahre, heizt die SH fein... Stell ich den Wagen bei laufendem Motor kurz ab und krame im Kofferraum, regelt die SH runter... Also erkennt sie dass da kein Arsch draufsitzt. Bose hab ich noch nie bemerkt das das DSP da nicht gehen würde

Gurt: wenn der Gurt eingesteckt, spannt er ihn (also erkennt er die Sitzbelegung) Wenn Gurt nicht eingesteckt, erkennt er das und verweigert AutoHold usw..

ERGO: ALLE SYSTEME BLEIBEN AKTIVIERT UND ES IST NUR DAS PIEPEN (die Gurtwarnung also) DEAKTIVIERT!!

Cool... genau das wollte ich hören combatmiles! Damit kann ich mir auch die nervigen 6 Sekunden sparen :-)

Wie stellt man die 6sek ein? Hab das piepsen auch raus codiert aber bin am überlegen wegen der BOSE..

Deine Antwort
Ähnliche Themen