Hat schonmal jemand >= 200.000km mit 2.7 TDI geschafft ?
Hallo,
...na ja, es geht natürlich nicht darum, ob das mit beliebigen Reparaturen zu schaffen wäre ...das würde ja auch bei der letzten Murkskiste gehen... aber wir reden ja über Audi! ;-)
...es geht darum, ob jemand schonmal 200.000km (oder mehr) mti einem 2.7 TDI mit dem ersten Turbolader, der ersten Hochdruckpumpe (Common Rail Pumpe) und den ersten Injektoren geschaft hat (alle diese Teile natürlich auch nie "aufbereitet"!
Ein A4 2.7 TDI könnte nämlich (Standfestigjkeit vorausgesetzt) nächstes Jahr die Nachfolge meines derzeitigen 2.4 5-Zylinder Common Rail Diesel (anderes Fabrikat) antreten.
Der Maßstab sind rund 200.000km ohne Defekte an Turbo und Hochdruckeinspritzanlage!
Hat hier jemand einen solch standfesten A4 2.7 TDI ?
Gruß ;-)
Beste Antwort im Thema
Es wird wohl eher daran liegen, dass der 2,7 TDI im A4 erst ab 2006 erhältich war. Demzufolge gibt es halt noch nicht viele Leute, die in den paar Jahren über 200TKM gefahren sind.
41 Antworten
Zitat:
Der ist gut, Joki!
Ich habe da auch einen.
Ganze 3 Monate unterwegs - fast wie ne Flaschenpost, die man ins Meer wirft 😁
Dein Bild kenn ich doch, das war beim WOB-Treffen, den Thread hab ich auch abonniert 😉
Bis denne,
Joki
Du scheinst von Motoren Ahnung zu haben. Seit 3 Tagen kann ich einen A6 2,7er TDI Quattro Avant EZ August 2007 und 1014400km Laufleistung (Firmenwagen), mein Eigen nennen.
Über den Kauf beim Händler erhielt ich zusätzlich noch eine Audi Garantie plus.
Zwei Dinge beschäftigen mich noch:
1.)
Die Kraft wird durch eine tiptronic auf die Achsen verteilt.
Ich habe zuvor von einem Kollegen einen A6 mit 2.7 tdi mit einer Multitronic gefahren.
Ich stelle fest, dass die Multitronic zwischen eintausend und zweitausend U/min leichter zu schalten gewillt ist, als es die tiptronic tut. Vom Funktiondisplay wird der zwischenzeitliche Dieselverbauch zwischen eintausend und zweitausend U/min mit über 25 Litern angezeigt.
Würde es helfen, wenn eine aktuelle Software draufgespielt werden würde (wenn es so was gibt), damit der unnötig hohe Verbrauch zurückgeht?
Nach meiner ersten Berechnung lag der Dieselvebrauch bei 10,5 Litern, was ich mit zurückhaltender Fahrweise so nicht ändern kann.
Unter 10 Litern sollte das Auto schon auskommen, so mein Ziel!
2.)
Ich habe noch eine Prüfung der Verdichtung als Forderung in den Kaufvertrag schreiben lassen.
Fünf Zylinder, so das Ergebnis arbeiten wie neu (2.8) der Dritte Zylinder mit nur noch 2.4 (ich glaube psi wird das benannt oder?).
Kann ich aus dem Wert (2.4) für mich irgend etwas ableiten?
Würdest Du empfehlen den Zylinder und seine umgebende Technik überholen zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von alditalkme
Du scheinst von Motoren Ahnung zu haben. Seit 3 Tagen kann ich einen A6 2,7er TDI Quattro Avant EZ August 2007 und 1014400km Laufleistung (Firmenwagen), mein Eigen nennen.
Tippfehler? Eine Millionen Kilometer..... 🙄
Ja, Tippfehler!!
Ähnliche Themen
Ähem, ob Autos mit so vielen Kilometern gebaut werden, das glaube ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Hi,...also so richtig ergiebig ist das mit den Leuten, die dem 2.7 TDI (CR) eine lane Standfestigkeit atestieren können, ja nicht...
...vielleicht liegt es daran, dass Audi viel zu spät in den Common Rail Markt eingestiegen ist und die Fahrzeuge mit 200.000km genau diejenigen sind, die gebaut wurden, als Audi damit noch keine Erfahrung hatte und natürlich die ganzen Fehler gemacht hat, die die anderen Hersteller schon Ende der 90er Jahre hinter sich gelassen haben...
...vielleicht muß ich doch bei einer der Hersteller gucken, die das (Common Rail) schon länger machen ...
Schade!
Gruß ;-)
Ich wollte hier von 110400 Kilometern schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von alditalkme
Ja, Tippfehler!!
Eine mio. Kilometer, wäre doch schon eine Lesitung aus einem Reisebus; aber erstrebenswert, oder?
Die Autos, die ich bisher mit Benzinmoter ausgerüstet gefahren habe lagen in der Laufleistung alle über dreihunderttausend Kilometer.
Das waren Motoren von Renault und zwei von Opel, nur - die Karosserie war dem TÜV letztendlich zu schlecht.
Von einen gesunden
Dieselmotor erhoffe ich Besseres!
Zitat:
Original geschrieben von stefric
Tippfehler? Eine Millionen Kilometer..... 🙄Zitat:
Original geschrieben von alditalkme
Du scheinst von Motoren Ahnung zu haben. Seit 3 Tagen kann ich einen A6 2,7er TDI Quattro Avant EZ August 2007 und 1014400km Laufleistung (Firmenwagen), mein Eigen nennen.
Ich bin inzwischen bei gut 186.000 km nach nun 3 Jahren meines 2.7 TDI Av. MT.
Bis auf Saugrohklappen vor ca. 20.000 km alles gut.
Fahre zwar nur den 2.5er. Aber trotzdem: Knapp vor 300.000km. Keine Probleme. Alles noch vom Original drin (Zahnriemen ist schon klar).
Allerdings bin ich kein Heizer. Und ausserdem ein Freund von Zweitaktöl und MoS2 als Zusatz.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Fahre zwar nur den 2.5er. Aber trotzdem: Knapp vor 300.000km. Keine Probleme. Alles noch vom Original drin (Zahnriemen ist schon klar).
Allerdings bin ich kein Heizer. Und ausserdem ein Freund von Zweitaktöl und MoS2 als Zusatz.
Äpfel und Birnen 😉 Hat absolut nichts mit dem 2,7 TDI zu tun!
aktuell 214.000km mit dem A4 Avant 2.7 TDI, BJ 2006, Handschalter, 180PS,
gebraucht gekauft vor knapp 3 Jahren mit 164.400km.
Motortechnisch nie was gewesen,
halt,
doch das Öl wurde mal ca 4000km vor der Insp. gewechselt, da man eine Ölverdünung vermutete,
da der Ölstand leicht über max. war.
Neues Öl rein und altes Öl habe ich interesse halber im Labor untersuchen lassen.
Alles in Ordnung gewesen.