Hat schon jemand seinen FSI Motor auf Autogas LPG umgebaut?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Hat schon jemand unter euch FSI Fahrern seinen Golf auf Autogas (LPG) umbauen lassen, und wenn ja wie sind eure erfahrungen damit??

Hab im Internet nur ganz wenige Werkstätten gefunden die den Direkteinspritzer auf Gas umbauen können. 🙁

14 Antworten

Soweit ich weiß ist das bisher noch nicht möglich, weil die (ungenutzen) Benzineinspritzdüsen verkoken.
Die Hersteller der Gasanlagen sind noch in der Test/Entwicklungsphase.

Ich möchte nicht der erste sein, wo eine Firma sowas ausprobiert.
Guck mal ins "Alternative Kraftstoffe"-Forum. Da wird sowas öfter besprochen.

es ist möglich! siehe hier

Ja, Fsi umrüsten ist möglich.

Nur leider stehen sie noch ganz am Anfang. Ich warte bei meinem auch noch ein weilchen, bis erste Werte aufkommen.

Zitat:

Original geschrieben von herr b


es ist möglich! siehe hier

Hallo!

Ja, mutige BETA-Tester, die ihren "FSI"-Motor zur "LPG"-Gas-Umrüstung zur Verfügung stellen, werden dringend gesucht.
Vor allem solche "FSI"-Besitzer, die für den technischen Fortschritt gerne auch "Le(e)hrgeld" zahlen wollen, werden benötigt.

Es gibt ernsthaft wirklich noch keine seriöse Empfehlung für den "LPG"-Gas-Umbau beim "FSI-Motor".

Und wenn @Massow schreibt, dass er noch ein "weilchen" bis zum "LPG"-Umbau warten will, kann das Warten auch noch gut 2 Jahre dauern, bis eine ausgereifte und in Deutschland auch zulassungsfährige "LPG"-Anlage auf den Markt kommt
(z.B. ist eine "VOLTRAN-LPG-Anlage" in D. offiziell nicht zugelassen, sondern nur als Testfahrzeug erlaubt).

Bis dahin am Besten weiterhin mit kostengünstigem DIESEL-Motor fahren.
Dieselpreis für mich heute: Euro 0,909🙂 (LPG Euro 0,439!😁)

Oder sich, wie z.B. @Herr b, gleich ein Fahrzeug mit einem Benzin-Motor anschaffen, bei dem es schon jetzt technisch unbedenklich möglich ist, den Motor auf "LPG" umzurüsten.

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 30.000

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


dass er noch ein "weilchen" bis zum "LPG"-Umbau warten will, kann das Warten auch noch gut 2 Jahre dauern

Bis dato kann ich mir ein neues Auto kaufen, da der Golf dann auseinandergefallen ist 😁

Interssieren würde mich Gas aufjedenfall, schon allein vom Umweltaspekt her. Nur ich fahr nur ~12-15tkm p.a. da rechnet sich weder Diesel noch Gas.

Hallo!

Ich fahre so ca. 75.000/90.000Km im Jahr.
Und aus diesem Grund fahr ich TDI!

Vielleicht sollte ich, oder auch der User @GT-Ingo, mir als nächsten Golf V den R32 mit V6-Saugmotor anschaffen, diesen dann auf "LPG" mit grossem Zusatztank umrüsten, und dann für Euro 0,439 das billige "LPG" tanken.

Aber incl. Umrüstungkosten von ca. Euro 2.300,00 dürfte das von den Verbrauchskosten betrachtet, ein Nullsummenspiel sein.

Also, weiterhin dieseln und TDI fahren. Aber ist ja auch nicht so schlecht, schliesslich "dieselt" ein "GTI" ebenfalls - zumindest wenn man so mach erstaunten GTI-Besitzer glauben schenken darf. Dann fahr ich doch lieber gleich den Original TDI. 😁

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 30.000

Da ich mit meinem GTI mittlerweile auch weiter fahren muss, frage ich mich schon seit Monaten durch, wie´s mit dem LPG-Umbau aussieht.
Mein Stand: Direkteinspitzer geht generell, aber Problem mit dem Spannungswandler taucht beim Golf auf (s.o.). Das scheint aber wohl schon umgehbar zu sein. D.h. eine Anlage könnte eingebaut werden. Aber es fehlt an Dauererfahrung. Mal ehrlich: Wer will sich diesem Risiko aussetzen?
T-FSI geht übrigens schon gar nicht, weil zu dem o.g. auch Leistungsverluste zu verzeichnen sind.
Prognose von mir: Vielleicht Frühjahr 2007.

Hallo!
Wie @Khamul geschrieben hat ist ein Problem beim "LPG"Gas-Umbau des "FSI" der interne "Spannungswandler" der Motorsteuerung.
Ein weiteres noch nicht gelöste Problem ist das "Verkokeln" der Einspritzdüsen, beim Fahren mit "LPG".
Alle ca. 5.000Km vier neue Einspritzdüsen einbauen zu lassen, ist auf die Dauer gesehen sehr teuer.😉

Wenn @Khamul schreibt, dass nach seiner Meinung diese Hauptprobleme vielleicht bis zum Frühjahr 2007 technisch einwandfrei gelöst sind, halte ich dieses Datum für vieeel zu optimistisch.

Wenn man den verschiedenen "LPG-Internet-Foren" glauben schenken darf, ist höchstens ab 2008 mit einer guten LPG-Gasanlage für den "FSI" zu rechnen.

Und auch der Umbau des "TFSI" wird schon von einem Anbieter für Euro 2.400,00 vorgenommen.
http://www.pro-autogas.de/22906.html?*session*id*key*=*session*id*val*

Aber diese FA. Pro-Autogas ist in den "LPG-Gas-Internetforen" vollkommen unbekannt und der Umbau dürfte mit grosser VORSICHT zu geniessen sein.

Wie ich schon gepostet habe:
Es werden noch mutige "FSI/TFSI" Besitzer gesucht!

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 30.000

Richtig, meine Aussage war seeehr optimistisch, was den T-FSI betraf. Ich denke, dass man den FSI dann umbauen kann. T-FSI ist für mich so weit weg, dass ich mich bereits nach einem anderen Fahrzeug umsehe - sehr schade, weil der GTI mir wirklich viel Freude macht. Momentaner Status: Spritkosten = egal und Sparen auf einen TT 3,2 🙂 Dieser dürfte sicherlich mindestens genausoviel Spaß machen.
Alle anderen Möglichkeiten (Golf R32 oder 130i) habe ich bislang verworfen.

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Aber incl. Umrüstungkosten von ca. Euro 2.300,00 dürfte das von den Verbrauchskosten betrachtet, ein Nullsummenspiel sein.

Achso, ist ja gut das der Diesel zum Benziner

keinen

Aufpreis kostet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Achso, ist ja gut das der Diesel zum Benziner keinen Aufpreis kostet 😉

Vor Allem einen Diesel, der mir den Fahrspaß eines GTI/R32/130i bieten kann - zum gleichen Preis versteht sich 🙂 Wer mir einen nennen kann, würde meine Suche nach Alternativen unterstützen.

Ach so: TSI, TDI (170 PS) stellen übrigens KEINE Alternativen (s. Bedingung oben) für mich dar - daher wollte ich diese Diskussion auch gar nicht anfeuern!

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Achso, ist ja gut das der Diesel zum Benziner keinen Aufpreis kostet 😉

Hallo!

Natürlich hat ein Dieselmotor einen höheren Preis.
Da wir hier aber von Umrüstungsmöglichkeiten beim "FSI" bzw. "T-FSI" reden, dieses aber in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird, habe ich die Möglichkeit angesprochen, den Golf V R32 V6-Saugmotor auf "LPG" umzurüsten. Diesen R32 Motor kann man problemlos auf "LPG" umrüsten.

Ich hatte doch vorher klar gepostet, dass ich einen Golf V R32 gemeint habe. Der Neuwagenpreis dürfte incl. "LPG"-Gasumrüstung bei Euro ~45.000,00 liegen.
Dieser Preis, in Relation zum TDI gesetzt, wäre für mich insgesamt gesehen unwirtschaftlich, obwohl ich, wie ich vorher auch schon gepostet habe, z.Z. "LPG" für Euro 0.439 tanken könnte (z.Z. Diesel Euro 0,909).🙂

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 30.000

Man könnte auch mal über den Tellerrand von VW hinausschauen, denn es gibt ja noch andere Autos. Die Turbomotoren von Opel sollten sich problemlos umrüsten lassen; ansonsten kann man noch BMW 3er in Betracht ziehen (mit Reihensechser).

Ne Gebrauchte C-Klasse (die haben momentan nen hohen Wertverlust, da u.A. Modellwechsel vor der Tür steht) mitm 6 Zyl oder nem Kompressor ginge auch.

so mal ein kleines Update...TFSI funktioniert jetzt auch 😉

http://www.motor-talk.de/.../...stung-auf-gasantrieb-t1490847.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen