Hat schon jemand Erfahrungenmit dem 525d?

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich fahre im Moment einen F20 125d und bin super zufrieden mit dem Motor. Nun will ich den aktuellen 5er konfigurieren und tue mich mit den 4k Aufpreis vom 520d zum 525d doch recht schwer. Hat schon jemand den 525d gefahren oder gekauft und kann mir sagen: Ja, hat definitiv deutlich mehr bums und sind die 4k wert oder eher: Hmm, nen tacken flotter aber nimm für 4k lieber mehr Ausstattung. Bin für alle tips dankbar!

Viele Grüße,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Completely wrong. Example: 520d = 1 turbo charger, 525d = 2 turbo chargers, this will change in some months (new version of 520d with 2 turbo chargers). There are even more differences but these are the most obvious ones.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Hallo Thomas,

ja - ich habe seit ca. 2 Monaten einen 525d (G31), wahrscheinlich einen der ersten hier. Es waren damals keine Vorführwagen (25d) verfügbar, sodass ich blind bestellt habe. Probegefahren bin ich einen 520d (G31) und mein Vorgänger war ein 320d (F31, 184 PS). Diese waren gefühlt auf Augenhöhe, d.h. ich hatte nicht den Eindruck, das der 5er schwerfällig(er) wirkte. Das ist natürich immer ganz klar subjektiv... Ich persönlich setzte mein Limit irgendwo bei 70k, dabei stellt man sich schon die ein oder andere Frage, was muss sein, was nicht... Und ich dachte der 25d ist ein guter Kompromiss zwischen 20d/30d und es ist noch genug Luft für Sonderausstattung. Ich bin auch kein Soundfetischt was den (Diesel-)Motor angeht, da klingen meiner Meinung nach alle bescheiden.

Also, wie ist er jetzt? Nicht so ein großer Sprung, wie man bei 41PS Mehrleistung vermuten würde. Ich bin nicht direkt entäuscht, aber ich kann auch keine direkte Mehrleistung zu meinem F31 feststellen. Evtl. vergisst man auch einfach schnell ;-)
Letztens auf der AB ist es mir nicht gelungen, mich von einem Passat beim Beschleuningen abzusetzten. Ich klammer mich an den Gedanken, dass das ein 240 PS Diesel war... ;-)
Da ich sowas aber nicht regelmäßig mache und eher mit 150 -160 kmh unterwegs bin, ist das auch i.O. für mich. Der Verbrauch liegt jetzt bei 6,9l bei 70% AB und 19".
Also nochmal mein Fazit: Nach den 3 Jahren Leasing wird es wohl entweder ein 20d oder ein 30d werden.
Ich kann nur zu einer Probefahrt (mindestens) mal mit dem 20d raten, um zu testen ob der für dich reicht.

Gruß
Master

Hallo Mastzer,
danke für deinen Kommentar. Es war zwar nicht der, den ich hören wollte aber dennoch: Ich hoffe es war ein 240PS Passat und ich hoffe das du dich einfach schnell dran gewöhnt hast. Ich bin tatsälich bereits einen 520D und auch einen 530D probegefahren.

Zum 520D kann ich sagen, das er im Prinzip absolut reicht. Da kann man nicht meckern. Der 530D fand ich irre, sowohl vom Sound her, als auch vom Character. Der ist aber leider nicht drin, da ich mir auch, genau wie du, dieses 70k Limit gesetzt habe.

Wahrscheinlich werde ich aber den 525D bestellen...

Viele Grüße,
Thomas

der 30d kostet nichtmal 3000 euro mehr !
gib dir einen ruck.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:46:35 Uhr:


der 30d kostet nichtmal 3000 euro mehr !
gib dir einen ruck.

Sehe ich auch so! Lasse lieber noch Extras weg, denn Fahrspass ist durch nichts zu ersetzen. Und diesen hast du nicht nur auf der Autobahn, sondern auch schon von 1-120 km/h. Auch der Klang spielt eine Rolle. Erst mit dem 3L wird die Sache so richtig rund im 5er.
(jetzt werden wieder viele andere beleidigte 520d-Fahrer aus der Deckung springen, aber diese Diskussion hatten wir ja schon x-mal). Gönne dir den 530d und du wirst es nicht bereuen!

Ähnliche Themen

Hallo Thomas,
tu Dir einen Gefallen und bestell den 30d. Für 70k bekommst einen mit genügend Ausstattung.
Habs gerade nochmal konfiguriert - da fehlt doch nicht`s...

der 25d Motor ist gut - habe Ihn im X1 einige Jahre gefahren - aber an der 30d Motor ---- echt kein Vegleich.

Beim Vebrauch wirst Du keinen Unterschied haben - der 25d ist nicht sparsamer als der 30d.

Ich stand vor derselben Entscheidung: 20d, 25d, 30d. Bin den 20d und eher zufällig (wollte DDC testen) einen 25d Probe gefahren. Den Unterschied 20 zu 25 fand ich nicht so groß, als dass er den Mehrpreis gerechtfertigt hätte. Daher war für mich am Ende die Frage 20d oder 30d?

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:40:34 Uhr:


Ich stand vor derselben Entscheidung: 20d, 25d, 30d. Bin den 20d und eher zufällig (wollte DDC testen) einen 25d Probe gefahren. Den Unterschied 20 zu 25 fand ich nicht so groß, als dass er den Mehrpreis gerechtfertigt hätte. Daher war für mich am Ende die Frage 20d oder 30d?

Genau das sollte die Frage sein... Wie ich mir diese Frage beantwortet habe, ist ja hinreichend bekannt... ;-)

Habe mich genauso wie Du entschieden. Aber nicht, weil der 20d untermotorisiert wäre, sondern aus reiner Lust auf den vielleicht letzten 6 Zylinder.

Für mich ist Fahrspaß keine Frage der Anzahl PS oder Zylinder sondern eine Frage des Anspruchs. Jemand der nach einem 70 PS Seat Ibiza auf einen 116i Bj 2006 umsteigt kann damit einen unvorstellbaren Fahrspaß erleben wie ihn keiner von uns mehr erlebt der auf einen G3x umsteigt, egal mit welcher Motorisierung. Und auch mit einem 520d oder 525d kann man einen gigantischen Fahrspaß erleben nämlich dann wenn er die persönlichen Erwartungen und Ansprüche erfüllt oder auch übertrifft. Und die sind ganz individuell und Fahrspaß kann niemals objektiv bewertet werden. Mit meinem F11 520d (von 2010 bis 2012) hatte ich mindestens genauso viel Spaß wie jetzt mit meinem 540d. Und für den Fahrer eines M550i kann solch ein rappelnder Diesel möglicherweise doch überhaupt keinen Fahrspaß bieten denn der fängt doch erst bei 8 Zylindern an. Also: alles eine Frage des Anspruchs.

Ich bin noch keinen 25 d gefahren, soviel vorneweg.

Nur rein von den Daten her ist der 525 d die mich am wenigsten ansprechende Dieselmotorisierung im 5er: sehr viel teurer als der 520 d (auch im Leasing), Normverbrauch gleich dem 530 d, trotzdem nur 4 Zylinder.

Wenn es bei mir wieder ein 5er wird, dann also eher nicht der 525 d, auch bei der F Serie sitzt man mit dem 4Zylinder 25 d zwischen den Stühlen, entsprechend selten wurde diese Variante verkauft.

Bei anderen Modellreihen wie dem X1 liegt der Aufpreis bei unter 2000 Euro ggü. dem 20d - dann kann man drüber nachdenken, aber hier finde ich das P/L Verhältnis nicht gut.

Wie gesagt: alles ohne persönlichen Fahreindruck.

Die Ansprüche sind in der Tat sehr verschieden, deswegen sind alle Aussagen im Forum auch subjektiv zu sehen und sollten keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben, da stimme ich zu, alles im Leben ist relativ.

Allgemeine "Beratungen" sind daher schwierig bis unmöglich.

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 22. Oktober 2017 um 14:45:20 Uhr:


Für mich ist Fahrspaß keine Frage der Anzahl PS oder Zylinder sondern eine Frage des Anspruchs. Jemand der nach einem 70 PS Seat Ibiza auf einen 116i Bj 2006 umsteigt kann damit einen unvorstellbaren Fahrspaß erleben wie ihn keiner von uns mehr erlebt der auf einen G3x umsteigt, egal mit welcher Motorisierung. Und auch mit einem 520d oder 525d kann man einen gigantischen Fahrspaß erleben nämlich dann wenn er die persönlichen Erwartungen und Ansprüche erfüllt oder auch übertrifft. Und die sind ganz individuell und Fahrspaß kann niemals objektiv bewertet werden. Mit meinem F11 520d (von 2010 bis 2012) hatte ich mindestens genauso viel Spaß wie jetzt mit meinem 540d. Und für den Fahrer eines M550i kann solch ein rappelnder Diesel möglicherweise doch überhaupt keinen Fahrspaß bieten denn der fängt doch erst bei 8 Zylindern an. Also: alles eine Frage des Anspruchs.

Ich bin vor einigen Jahren von einem X3 30d auf einen 520d F11 umgestiegen. Ich bin komfortabel von A nach B gekommen, aber Fahrspass hatte ich 3 Jahre lang definitiv nicht! Wenn man einmal den 3L hatte, ist man wahrscheinlich versaut fürs Leben. :-)
Seit knapp 3 Jahren fahre ich wieder einen 530d, und da ist sie wieder, diese Freude bei jeder Fahrt. Deshalb auch jetzt ab Dez. wieder den G31 als 530d, selbst wenn das eine oder andere Extra dabei auf der Strecke bleiben musste. Aber ja, jeder wie er meint und mag.

Ich stehe vor der gleichen Frage. Muss meinen jetzigen F10 530d eintauschen. Und für mich ist die Optik halt auch entscheidend. Blöderweise kann ich keinen 530d mit M-Paket bestellen, wegen der Runflat Reifen. Da schnellt der CO2 Wert gleich in die Höhe. Verdammt! 🙁

Das heißt: 530d in Sport Line (Ohne M-Paket) und mit popligen 18 Zöllern, oder 525d mit M-Paket und 19" oder 20" Schlappen! Ich fahre seit Jahren 6 Zylinder und genieße den Fahrspaß. Andererseits fahre ich immer weniger km.

Bei mir wird es auf den 525d rauslaufen denke ich, da ich mich mit dem 520d (noch) nicht anfreunden kann und ein 530d ohne M Paket mir einfach zu langweilig ist.

Außerdem hoffe (und erwarte) ich, dass die 41 Mehr-PS vom 520d zum 525d doch deutlich zu spüren sein sollten! Auch 100NM mehr Drehmoment... hallo, das muss man doch merken?!

Zitat:

@xycrazy schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:21:04 Uhr:


Ich stehe vor der gleichen Frage. Muss meinen jetzigen F10 530d eintauschen. Und für mich ist die Optik halt auch entscheidend. Blöderweise kann ich keinen 530d mit M-Paket bestellen, wegen der Runflat Reifen. Da schnellt der CO2 Wert gleich in die Höhe. Verdammt! 🙁

Das heißt: 530d in Sport Line (Ohne M-Paket) und mit popligen 18 Zöllern, oder 525d mit M-Paket und 19" oder 20" Schlappen! Ich fahre seit Jahren 6 Zylinder und genieße den Fahrspaß. Andererseits fahre ich immer weniger km.

Bei mir wird es auf den 525d rauslaufen denke ich, da ich mich mit dem 520d (noch) nicht anfreunden kann und ein 530d ohne M Paket mir einfach zu langweilig ist.

Außerdem hoffe (und erwarte) ich, dass die 41 Mehr-PS vom 520d zum 525d doch deutlich zu spüren sein sollten! Auch 100NM mehr Drehmoment... hallo, das muss man doch merken?!

Ich kann Deine Zwickmühle absolut verstehen und muss zugeben nicht gewusst zu haben, dass die Runflat-Reifen einen solch hohen Einfluss auf den CO2 Wert haben.

Da ich auch das M-Paket liebe, würde ich mich ebenfalls total schwer damit tun darauf zu verzichten. Aber dennoch würde ich den 530d mit Sportline einem 525d mit M-Paket vorziehen. Dann eben mit den 18z Bicolor-Felgen und Shadowline, sieht dann auch relativ sportlich aus.

Ich verspreche Dir hoch und heilig, dass Du eine Entscheidung pro 525d bereuen würdest, gerade weil Du vom 530d kommst... Die 41 PS und 100 NM mehr im Vergleich zum 520d spürst Du nur gering, oder oberhalb von 160 km/h. Aber es bleibt ein 4-Zylinder mit brummigen, für mich unschönem Klang beim Beschleunigen. Wie gesagt, ich habe mich 3 Jahre lang geärgert.

Das m paket, welches ich auch liebe, und die fetten schlappen, siehst du nur beim ein und aussteigen.
Den 30d geniesst du 100 % während der gesamten fahrt.
NIE würde ich deshalb auf den 30d verzichten.
Bist doch eher der geniesser als der poser, oder ? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen