Hat schon einer einen C230 V6?
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie der C230 V6 so ist. Hat jemand hier im Forum den oder bzw. mal gefahren?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Das war aber wohl ein Einzelfall, oder? Beim 1,4TSI glaube ich auch, dass sich das an der Grenze des Machbaren bewegt.
Aber bei MB gelten doch die Kompressormotoren als problemlos.
bezog sich auch lediglich auf die audi/vw motoren ^^
Also ich bin mit dem c230 V6 auch ganz zufrieden, bis auf die Automatik!
Ich finde auch nicht, dass der Wagen sehr schwach auf der Brust is! Zwar ist es richtig, er braucht Drehzahlen, aber so ab 3000 /Min gehts dann richtig los bis 6200 /Min. Auf 200 ist man finde ich sehr flott und auch in der Zwischenbeschleunigung zeigt sich mit der 7g ein guter Durchzug! Auch kann ich die Werks- Beschleunigungsdaten für die 7g nicht nachvollziehen! Also der ist locker in 8 Sekunden, wenn nicht schneller auf 100!
Hatte vorher einen A200 Turbo, der ging untenrum vielleicht einen Tick besser bis 120, danach, also ab 160 geht der 230er um einiges besser, vor allem über 200 Km/h wo die A- Klasse sehr zäh war!
Ganz zu schweigen vom herrlichen V6- Sound! Möchte eigentlich keinen 4 Zylinder mehr fahren müssen....
V6 vs Kompressor
Etwas spät im Thread, aber ich muss auch noch meine Live-Erfahrung loswerden 😉
Habe Anfang Mai 2005 einen Anruf von meinem freundlichen MB-Händler erhalten, dass der C230 Kompressor ausläuft und durch den C230 V6 ersetzt wird. Nach einem Blick ins Datenblatt habe ich dann schnell noch den 230 Kompressor bestellt, weil der neue Firmenwagen eh fällig war. Hatte vorher mal mit einem C240 Probefahrten gemacht und den als müden Schluckspecht in Erinnerung, und das Drehmoment beim Kompressor von unten ist einfach genial.
Die Entscheidung habe ich nie bereut, der 230 Kompressor ist klasse beim Verbrauch und hängt bei Bedarf viele 6-Zylinder einfach ab - dass ich das Typenschild vom 180er dranhabe, hilft natürlich auch als Überraschungseffekt... In der Stadt kann mal gemütlich im 5. Gang mit 60 dahingleiten (ja, Schaltgetriebe), und auf der Autobahn gibt es beim Hochschalten von 5. auf 6. Gang bei 180 nochmal einen spürbaren Ruck nach vorne. Was will man mehr 😉
OK, angeblich war es das "blafasel, ruhiger Lauf, V6 Kultur, ein Mercedesfahrer will das so" als Argument, den 230K auslaufen zu lassen, aber ich bin da wohl nicht ganz die Zielgruppe...
Der Neue ist erst in 3 Jahren fällig, mal schauen was die neue Baureihe bringt. In der neuen E-Klasse ist der 200 Kompressor ja schon fast auf 230er-Niveau (>180 PS), oder doch der 280er? Mal sehen 🙂
Der C230 sollte C250 heißen,
so wie der C280 lieber C300 heißen sollte.
Wäre ehrlicher...ich hasse diese Marketing-Bezeichnungen!
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal allen vielen Dank, die geantwortet haben. Ich hatte so eine große Resonanz nicht erwartet. Wie ich mir gedacht habe, gehen die Meinungen doch weit auseinander. ch denke, ich muss mir wirklich mal einen zum Testen ausleihen. Bin eher der Cruiser-Typ, der gerne etwas Reserven hat für den Fall der Fälle. Mal sehen, ob der C230 dem entspricht. Und o ich Bock drauf habe, mir einen anzuschaffen.