Hat schon einer einen C230 V6?
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie der C230 V6 so ist. Hat jemand hier im Forum den oder bzw. mal gefahren?
34 Antworten
"Es ist tatsächlich der Dampf der aus dem Keller kommt und der gestattet dem gewiss nicht durchzugsschwachen 6Zylinder ein bisschen das brave Wagenheck zu zeigen". 😁
Hallo,
der C230 ist überhaupt nicht mit dem C230 Kompressor zu vergleichen (höchstens nach der reinen PS Zahl).
Auch Mercedes hat den C230 nicht als Nachfolger des Kompressors in den Markt eingeführt.
Mit Einführung der neuen 6zylinder Motoren gabe es den
C350 zum Preis des alten C320,
C280 zum Preis des C230 Kompressors und den
C230 zum Preis des C240.
Somit sollte die Positionierung eigentlich klar sein, die Leistung der jeweiligen Motoren ist eine andere Sache.
Persönlich hatte ich das Problem zwischen einem C200 Kompressor, C230 und C280 der neuen V6 Generation zu entscheiden und habe mich für den 280 entschieden und bereue diese Wahl absolut nicht. In Punkto Wirtschaftlichkeit sind meiner Meinung nach die Kompressor-Motoren absolut überlegen, obwohl der 200 Kompressor nach 3tägiger Nutzung eines Probefahrzeuges ausgesprochen viel Spaß gemacht hat und mich in Sachen Leistung absolut positiv übberascht hat. So war das Thema C230 beim genauen Leistungsdatenvergleich zum Kompressor schnell erledigt und der 3 Liter Motor mußte her... ;-)
Zitat:
So war das Thema C230 beim genauen Leistungsdatenvergleich zum Kompressor schnell erledigt und der 3 Liter Motor mußte her... ;-)
Das kann ich nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von sleepXTC
der aktuelle C 230 ist ganz sicher keine lahme Gurke wie es der C 240 war, sondern ein richtig heißer Renner.
Auch der 240 ist keine "lahme Gurke", wenn du ihn so hochdrehst - er zieht dann ganz ordentlich - wobei er natürlich über 30 PS weniger hat als der neue 230.
Was den Sound betrifft, ziehe ich allerdings meinen Flüsterer vor. Der klingt zwar bei hohen Drehzahlen (4000 und mehr, wenn man mal rasch überholen muss) nicht sonderlich ansprechend - aber dafür ist er ja nicht wirklich gemacht. Und bei normaler Fahrweise schnurrt er so verhalten vor sich hin, wie man es von einer Edelkatze erwartet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Hallo,
der C230 ist überhaupt nicht mit dem C230 Kompressor zu vergleichen (höchstens nach der reinen PS Zahl).
Auch Mercedes hat den C230 nicht als Nachfolger des Kompressors in den Markt eingeführt.
Mit Einführung der neuen 6zylinder Motoren gabe es den
C350 zum Preis des alten C320,
C280 zum Preis des C230 Kompressors und den
C230 zum Preis des C240.Somit sollte die Positionierung eigentlich klar sein, die Leistung der jeweiligen Motoren ist eine andere Sache.
Stimmt nicht ganz:
C350 zum Preis alten C320,
C280 zum Preis des alten C240
C230 zum Preis des alten C230K
Und somit ist der C230 V6 doch der Nachfolger des C230K (so wie meine Ursprungsbestellung auch von DC automatisch geändert wurde).
Der 280er ist mit dem 330i(E46) zu vergleichen. Ein feines Motorchen! Das Sahnestück ist natürlich der 350er obwohl ich nicht glaube das der die gleichen Verbrauchswerte wie der 320er erreicht.
War der C230 Kompressor nicht vom Grundpreis höher als der C240??? Um nochmal auf das Thema "Nachfolger" zu kommen.
In diversen Pressepublikation sind zur damaligen Einführung der neuen V6-Motoren nämlich erwähnte Einteilungen genannt worden. Bin gerade ein wenig verwirrt...
Zitat:
Das Sahnestück ist natürlich der 350er obwohl ich nicht glaube das der die gleichen Verbrauchswerte wie der 320er erreicht.
Doch, der 350er ist wirklich recht sparsam bei gesitteter Fahrweise.
Hat eigentlich schon jemand einen Test von der neuen 292PS Variante im CLS gelesen? Ob der wirklich sparsamer ist? Den Normverbrauch finde ich lächerlich. Mit 9,1l im Schnitt und 7,0l Überland kann man so ein Auto doch gar nicht bewegen, oder? Schwach finde ich übrigens, dass der 68PS!!! schwächere 320CDI nur 0,3sec länger bis auf 100kmh benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Hat eigentlich schon jemand einen Test von der neuen 292PS Variante im CLS gelesen? Ob der wirklich sparsamer ist? Den Normverbrauch finde ich lächerlich. Mit 9,1l im Schnitt und 7,0l Überland kann man so ein Auto doch gar nicht bewegen, oder? Schwach finde ich übrigens, dass der 68PS!!! schwächere 320CDI nur 0,3sec länger bis auf 100kmh benötigt.
Ist der neue nicht mit Direkteinspritzung? Glaub ich auch nicht das der so wenig verbraucht...bei dem Fahrzeuggewicht ganz zu schweigen.
Und zum 320CDI...Drehmoment, Drehmoment, Drehmoment 😁
Ja, ist ein Direkteinspritze.
Na das Drehmoment im 320cdi mag ja toll sein, aber für die zügige Beschleunigung auf 100kmh reichen dir viele PS. Siehe Drehorgeln wie Civic Type R
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
War der C230 Kompressor nicht vom Grundpreis höher als der C240???
Nein - das glaubst du offenbar bloß, weil er mehr PS hatte. Aber die kamen aus einem hochfrisierten 1,8-Liter-Vierzylinder.
Der 240 hingegen war ein auf 2,6 Liter künstlich "herunterfrisierter" 3,2-Liter-V6 - ein "Marketing-Motor", um für den 320 (bei identischen Produktionskosten) einen doppelten Preisaufschlag verlangen zu können (das gleiche Prinzip wie beim neuen 230).
Der seidige Klang (ein Nebeneffekt der sehr kleinen, kurzhubigen Zylinder) ist allerdings eine Klasse für sich - ebenso wie der hohe Verbrauch. 😉
Gut, dann hätten wir das ja geklärt...
Bevor ich jahrelang in diesem Irrglauben geblieben wäre... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Doch, der 350er ist wirklich recht sparsam bei gesitteter Fahrweise.
Hat eigentlich schon jemand einen Test von der neuen 292PS Variante im CLS gelesen? Ob der wirklich sparsamer ist? Den Normverbrauch finde ich lächerlich. Mit 9,1l im Schnitt und 7,0l Überland kann man so ein Auto doch gar nicht bewegen, oder? Schwach finde ich übrigens, dass der 68PS!!! schwächere 320CDI nur 0,3sec länger bis auf 100kmh benötigt.
Fahre momentan des öfteren den "alten" 350er CLS. Komme bei dem auf nen durchschnittsverbrauch von knapp 9,8L /100 km bei normaler bis zügiger fahrweise. Die 7G Tronic macht da denke ich einiges aus. In der Stadt sind solche Werte natürlich utopisch. Da futtert er gerne mal um die 15L. Aber wer käuft sich so ein schickes auto ums nur in der Stadt zu fahren ^^
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich kann die Strategie von MB auch nicht nachvollziehen. Der VW-Konzern macht es doch vor, dass man auch aus wenig Hubraum problemlose, sparsame und starken Motoren zaubern kann (1,4TSI, 2,0TFSI, auch schon der alte 1,8T). Aber was erzähle ich da: MB kann das ja selbst. Der 1,8l K-Motor ist auch stark bei angemessenem Verbrauch.
Bei den Sechszylindern sehe ich immer noch BMW vorne. Gerade der 3l-Benziner und ein genialer Motor und verbrauch nicht mehr als der 230er V6 von MB.
Hatte mit dem 2.0FSI im A3 nur probleme. Dauernd in der Werkstadt und 1L öl auf 1000km. Was ich da an sprit spare kipp ich an Öl wieder rein. Ausserdem heisst mehr kraft aus weniger hubraum mehr verdichtung bei audi/vw usw. und somit gehts stärker an den Verschleiss von dichtungen und anderen Teilen die dem höheren Druck ausgesetzt sind. Ausserdem wer will schon dauernd Super+ oder Ultimate tanken? Das geht auch ins Geld..
Das war aber wohl ein Einzelfall, oder? Beim 1,4TSI glaube ich auch, dass sich das an der Grenze des Machbaren bewegt.
Aber bei MB gelten doch die Kompressormotoren als problemlos.
MB baut die besten Kompressormotoren. Der Kompressor wurde in Zusammenarbeit mit Eaton sehr lange getestet bis er auf den Markt kam. Aber die neuen von VW mit Doppelaufladung find ich blöd. Was wenn mal beide das zeitliche segnen??? Entweder, oder!
Ich muss bei meinem 2,3l K nie Öl nachfüllen und das Öl sieht auch nach 15tkm prima aus.