hat öl ein gewisses "haltbarkeitsdatum" ??

VW Golf 4 (1J)

ich hab in der garage ca. 1 - 1 1/2 jahre altes motorenöl von mobil 1 0w- 40, also was ganz leckeres 😉 nun die frage ob ich das noch verwenden sollte oder ob irgendwelche additive etc. schon wegen der standzeit hinüber sind? wie alt darf "jungfreuliches" öl sein lol? die viskosität soll sich ja mit der zeit irgendwie verändern.... beim benzin ist es ja auch so das es an oktan verliert je länger es steht!

p.s ich hoffe ihr versteht die zwickmühle die sich für mich ergibt

MFG

25 Antworten

Nein, Öl hat kein Haltbarkeitsdatum.... auf den Flaschen stehen die Abfülldaten!

MfG Timo

P.S.: Es gibt auch Longlife Öl mit HTHS > 3,5

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Nein, Öl hat kein Haltbarkeitsdatum.... auf den Flaschen stehen die Abfülldaten!

MfG Timo

P.S.: Es gibt auch Longlife Öl mit HTHS > 3,5

jepp...

Normen:

VW 503.01
VW 504.00/507.00

504.00/507.00 hat übrigens die alten LL-II-Normen mit HTHS = 3 komplett abgelöst. VW hat den Fehler wohl selbst eingesehen und wieder etwas "schonendere" Normen herausgebracht. Also wer bislang auf 503.00/506.00/506.01 gefahren ist, kann quasi bedenkenlos auf die neuen Normen umsteigen. Gibt da nur ganz wenige Ausnahmen.

Wer auf Long-Life verzichten kann, der sollte es aber tun und es NickyGTI nachmachen. Das M1 0W-40 ist in jeder Lebenslage einem LL-Öl überlegen.

Wg. Alterung: Also 3 Jahre im Voraus würde ich ganz sicher das Öl nicht kaufen. Warum auch? Je nach Lagerung (am besten bei ca. 20°C) sind 1 - 2 Jahre zwar kein Problem, aber mehr muss es dann wirklich nicht sein.

Grüße,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von nickyGTI


haha

long life hat keinen sinn ausser dem kunden geld aus der tasche zu ziehen 🙂

MFG

Was hat das den zu heissen ?

Bist sicher das es keinen Sinn hat ?

Fährst sicher ohne LL ... dan viel spass beim öfterem wechsel

mein bora 2.0 bj 99 gehört zu den 2.0ern die öl schlucken

ist es empfehlenswert das 0w40 von mobil 1 zu nehmen?
weil das doch noch dünner ist.
hatte jetzt 10w40 von vw drinne, und das hat er gut geschluckt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


mein bora 2.0 bj 99 gehört zu den 2.0ern die öl schlucken

ist es empfehlenswert das 0w40 von mobil 1 zu nehmen?
weil das doch noch dünner ist.
hatte jetzt 10w40 von vw drinne, und das hat er gut geschluckt

dass ein 0W-40 dünner als ein 10W-40 ist, ist ein leider weit verbreiteter Irrtum!

Das 0W-40 ist zwar im kalten Temperaturbereich 40°C etwas dünnflüssiger, was sich vor allem in einer besseren Schmierung zeigt, aber im warmen (100°C) bzw. heißem (140°C) Zustand eher "dickflüssiger" als ein 10W-40. Zudem hat es wesentlich leistungsfähigere Additivpakete die den Motor vor Verschleiß schützen und auch den Ölverbrauch eher reduzieren.

Allerdings ist es relativ wahrscheinlich, dass bei deinem Motor kein Öl den Verbrauch merklich verbessern wird, da es einfach ein Produktionfehler ist.

Dennoch wird ein Umstieg auf 0W-40 keinen Mehrverbrauch verursachen. Was du auch noch machen kannst, wäre ein der Ölzusatz Ölleckstop von Wynns.

Grüße,
Stefan

na das ist doch mal eine gute aussage
warum ist nicht jede so???

ok, dann werd ich das öl mal kaufen und mich überraschen lassen
von einem zusatz lass ich mal die finger, außer ventilreiniger das kommt erstmal rein

danke

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


mein bora 2.0 bj 99 gehört zu den 2.0ern die öl schlucken

hatte jetzt 10w40 von vw drinne, und das hat er gut geschluckt

Habe mir gerade einen 2 Liter 115 PS Bj. 2001 gekauft. Was braucht deiner denn und wieviele Km hat er weg?

Kenne von meinem alten VR6 mit fast 200 Tkm den Ölverbrauch nur als Fabelerzählung. Mach mir mal keine Angst!

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


na das ist doch mal eine gute aussage
warum ist nicht jede so???

ok, dann werd ich das öl mal kaufen und mich überraschen lassen
von einem zusatz lass ich mal die finger, außer ventilreiniger das kommt erstmal rein

danke

besser noch, wäre das Mobil-1 5W-50 für Dich. Hier garantiert die hohe Hochtemperatur-Viskosität eher eine Reduzierung des Ölverbrauchs.

Einen Ventilreiniger würde ich dem neuen Öl aber auf keinen Fall dazugeben. Die Mobil-1 Öle haben hervorragende Reinigungseigenschaften, die solche Zusatzmittel überflüssig machen.

Wenn, dann könntest du lieber vorher das Liqui Moly MotorClean anwenden.

Grüße,
Stefan

@ das mit dem 5w50 wäre ja auch eine gute idee, aber für später dann mal

den ventilreiniger gebe ich ja in den benzintank dazu.

@mc_eck

meine rist bj 99 also einer der ersten
ab einem bestimtmen baujahr hatte ja vw den motor überarbeitet

also meiner schluckt schön auf AB habe bis jetzt 8tkm gefahren und bestimmt 2.5 liter nachgekipt
und jetzt ist ja genau 1 jahr vorbei. also wieder ölwechsel

dann aber besseres 5w40 anstatt original 10w40 beim nachkippen

Das sich Ventilreiniger auf den Ölverbrauch auswirkt glaube ich kaum, eher auf den Motorlauf.

Für Ölverbrauch gibt es doch nur 2 Ursachen, Schaftdichtungen und Ölabstreichringe, Fertigungstoleranzen mal ausgeschlossen.

ja das hast du recht

ich nehme ja den nur den v reiniger weil ich noch ne dose übrig habe, hat nichts mit dem ölverbrauch zu tun. das weiß ich ja

hab vorhin das mobil 1 bestellt, na mal schaun wies wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen