Hat mein OM646 gar keine KGE?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend

Anbei ein Bild des Motorraums meines 2003er w211 220CDI.

Kann es sein dass er keine Kurbelgehäuseentlüftung hat?
Wie gesagt ist ein Früher Euro 3 Motor.

Besten Dank

Merczeno

Motorraum E220 CDI, BJ 2003 ohne Abdkg.
17 Antworten

Beim Luftfilterkasten geht der dicke Schlauch zum Turbo. Davon geht rechts ein dünnerer Schlauch mit Stecker ab. Den verfolgen, dann findest du die KGE

Sieht in der Tat sehr merkwürdig aus das Bild, so mit der leeren Stelle wo normalerweise die KGE hingehört - wie als würden die meisten unserer Politiker nen Striptease machen und zeigen, wie es zwischen den Beinen aussieht und im Kopf (ich nenne lieber keine Namen, will ja nicht dass meine Wohnung vom SEK gestürmt wird).

Ich frage mich wo die das verbaut haben. Fahre nämlich das gleiche Auto. Es muss definitiv eine drin sein, Sinn und Zweck der KGE hier in diesem Video gut und anschaulich erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=WMFplyrJVUA

Kann ich ja mal meinen Schülern zeigen, in einer Frei/Vertretungsstunde. Dann lernen die wenigstens mal was sinnvolles :-)

Hab dir die Kge mal eingekreist in Rot. Ist mit 3 Schrauben befestigt. Relativ schnell zu wechseln.
Sieht man relativ selten so. Normalerweise sitzt sie oben auf dem Ventildeckel drauf.
Hab ich aber auch schonmal so an einem Om648 gesehen und getauscht

Asset.JPG

@janmut1702. Danke. Da bin ich gar nicht drauf gekommen. Werde ich die Tage mal öffnen und Ersatz einbauen. Evtl ist das die Ursache für die ölfeuchte an der Stelle.
Ich melde mich bald mit Bildern.
Gruss
Merczeno

Ähnliche Themen

Zitat:

@merczeno schrieb am 4. Januar 2025 um 14:55:03 Uhr:


@janmut1702. Danke. Da bin ich gar nicht drauf gekommen. Werde ich die Tage mal öffnen und Ersatz einbauen. Evtl ist das die Ursache für die ölfeuchte an der Stelle.
Ich melde mich bald mit Bildern.
Gruss
Merczeno

Ich würde bei Mercedes einfach das ganze Teil neu kaufen. Kostet nicht die Welt und dann hast du wieder lange Ruhe.
Unten geht auch der Schlauch drauf der in die Ansaugung führt

Um das Thema zu beenden, ich habe alles abgebaut, sauber gemacht und on Wasser eingelegt Damit die Kunststoffkappe geschmeidig wird. Am nächsten Morgen ließ sich die Kunststoffkappe demontieren und siehe da, die Gummimembran hatte einen Haarriss. Ersatz besorgt, zusammen montiert und angebaut. Funktion ist wieder hergestellt mit neuer Membran.

Auf den Bildern der Einzelteile fehlt nur die Feder.

1000043816
1000043817
1000043818
+2

Danke für die Rückmeldung!

[quote][i]@merczeno [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=70559553]schrieb am 21. Januar 2025 um 20:54[/url]:[/i] Um das Thema zu beenden, ich habe alles abgebaut, sauber gemacht und on Wasser eingelegt Damit die Kunststoffkappe geschmeidig wird. Am nächsten Morgen ließ sich die Kunststoffkappe demontieren und siehe da, die Gummimembran hatte einen Haarriss. Ersatz besorgt, zusammen montiert und angebaut. Funktion ist wieder hergestellt mit neuer Membran. Auf den Bildern der Einzelteile fehlt nur die Feder.[/quote] Habe das selbe Problem bei mir ist diese A6460100667 teilenummer zusehen kannst du mir dazu was sagen?

Und von wo kriegt man den passenden schlauch dazu weil meiner ist komplett am arsch

Img
Img

die KGE ist beim 211er mit SBC also ein vorMoPf statt der Unterdruckpumpe eingebaut, ist halt MB, statt eines Deckels entwickeln die lieber gleich eigne KGE, die leider sehr teuer ist und nur bei MB zu kaufen gibt, zum Glück kann man die mit der Membrane aus einer KGE vom 270er CDI (z.B. aus einem W210) reparieren, die Membrane einzeln sind meist teurer

den Schlauch bekommt man nur bei MB

[quote][i]@avalex [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72008025]schrieb am 2. Juni 2025 um 20:40[/url]:[/i] die KGE ist beim 211er mit SBC also ein vorMoPf statt der Unterdruckpumpe eingebaut, ist halt MB, statt eines Deckels entwickeln die lieber gleich eigne KGE, die leider sehr teuer ist und nur bei MB zu kaufen gibt, zum Glück kann man die mit der Membrane aus einer KGE vom 270er CDI (z.B. aus einem W210) reparieren, die Membrane einzeln sind meist teurer den Schlauch bekommt man nur bei MB[/quote] Hast du von der Membrane die ich brauche für die Reparatur einen link oder eine teilenummer Es wäre sehr hilfreich.

ich habe damals die KGE von einem 210er 270CDI gekauft, aufgemacht und die Membrane entnommen, eine passende Membrane gab es damals nur von einem Anbieter und die war sehr teuer

auf dem Bild sieht man die Vaico Nr.

KGE 211 mit SBC
KGE vom 270CDI
Membrane ausgemessen
+2

Hallo ich habe alles abmontiert heute sauber gemacht und geschaut sowohl der Schlauch und die Membran hatten keine Risse oderso… wie kann es sein das, dass Schlauch komplett verölt war?

Img

Möchte etwas einwerfen auch wenn ich einen anderen Motor habe. @avalex Die Membran mit 70 mm Durchmesser gibt es in vielen Varianten günstig bei Aliexpress. @m67 Ganz vorn an der KGE wo sie am motor auf die Nockenwelle (verlängert gedacht) aufgesetzt wird ist ein Wellendichtring drin. Wenn der schlapp wird, kommt viel Ölnebel hinein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen