Hat mein Auto ein Problem oder nicht?
Bin gerade zuhause gekommen nach einen längeren fahrt, ca 250 km.
Ich habe das Auto vor ca drei Wochen gekauft, und insgesamt ca 1.000 km gefahren.
Es handelt sich um einen Audi A4 Avant 2,7 Tdi multitronic aus 2009 mit 230.000 km.
Es gab nur ein Vorbesitzer, und ich habe mit er gesprochen, der AGR-Ventil ist ausgetauscht, sonst nichts besonders gemacht sagte er.
Das Auto ist Scheckheftgepflegt.
Das Auto hat mehr oder weniger vier Monaten gestanden, anfang April bis Aug.
Multitronic Öl, und Öl+Filter ist neu gemacht in Aug.
HU Neu in Aug.
Nun zu meine Probleme bzw erlebnisse:
- das Auto vibriert/Lenkrad flattert in verschiedene geschwindigkeiten, vorallem ab 110 km/h.
Manchmal mehr, manchmal weniger vibrationen. Manchmal in z.B 80 km/h, manchmal keine vibrationen in 80 km/h usw..
Die Reifen sind recht neu, und ist ausgewuchtet.
Das Auto vibriert beim bremsen aus hohe geschwindigkeit.
- das Auto ruckelt/wackelt manchmal kurz nach kaltstart, max 5 sekunden, dann läuft er wieder normal.
Das ruckeln/wackeln war an anfang deutlicher, jetzt nach eine Flasche "diesel system cleaner" ist es weniger geworden, aber es ist nicht ganz verschwunden.
- Es gibt en leichtes summen/surrendes geräusch, aus der Multitronic (denke ich)
Vorallem zwischen 10-60 km/h. Nicht laut, und keine rasseln. Aber ein wahrnehmbares "summen".
- Es gibt ein sehr, sehr leichtes quischendes geräusch in stufe "D" im Leerlauf , kaum wahrnehmbar aber es ist vorhanden.
Aber man kann es nur mit offenen Tür hören.
- Es gibt en hochfreventes quitschendes geräusch im Leerlauf und beim langsamfahren, vielleicht der Keilkippenrieme?
- Es gibt, seit Heute! ein dröhendes geräusch aus der Motorraum , wie Resonanz bei 90-105 km/h.
Es gibt keine Radlagergeräusche in kurven.
- Klima(kompressor) macht geräusche, quitschen. Kühlt aber sehr gut.
Positiv:
Es gibt kein ruckeln beim fahren, niemals.
Der Verbrauch ist sehr niedrig, Heute 5,2 Liter.
Der Motor ist sehr spritzig, und beschleunigt mit voller kraft bei Kickdown, habe bis 180 km/h probiert.
Es gibt keine warnlampen oder falschmeldungen im Kombiinstrument.
Leerlauf ist sehr stabil, keine schwankungen.
Der Multitronic schaltet sahneweich.
Und wie gesagt: HU ist neu, und Service neu.
FAZIT?
Was ist denn hier los?
Stimmt etwas mit das Auto nicht?
Oder ist es normale verhältnisse/geräusche bei eienem 15 Jahre altes Auto?
18 Antworten
Dann musst du’s selbst mal machen wenn du das kannst. Nimm ein Wagenheber und heb soweit die Seite an, so das sich das Rad frei drehen kann …
Am einfachsten wäre eine Hebebühne wo das ganze Auto kurz angehoben wird und du alle 4 Räder gleichzeitig prüfen kannst.
Du solltest das schnell prüfen. Das sind deine Bremsen und wenn die mal versagen , gute Nacht und das nur weil du 10 Tage warten willst?
Hey … die andere Werkstatt (sei es Pit-Stop oder wer anders) sollen das nur erst mal prüfen. Las dich da auf nix ein wie ATU gern seine Kunden verunsichert. Nach Hause fahren und dann … dann kannste ja die 10 Tage abwarten 😉
Entscheide du …
Ich fahre diese Woche nur kurzstrecken mit das Auto, am Montag nächste Woche ist der Werkstatt wieder offen.
Ich habe aber festgestellt dass die hinteren Bremsscheiben sehr heiss wird, genau so heiss wie die vorne, oder sogar noch heisser meine Ich.
Und klar, das stimmt nicht.
Heute habe ich das ruckeln oder besser gesagt, das wackeln wieder deutlich wahrgenommen beim Kaltstart.
Nur ein kurzes wackeln beim start, ca 5 sekunden.
Dann alles normal.
… im Fahrbetrieb (das Ruckeln) ? Ohhoh. Das klingt nach festem Bremskolben und das bedeutet - Bremssattel neu 🙁
Noch schlimmer, weil du von vorn und hinten schreibst.
Könnte noch gut gehen wenn du vorsichtig fährst. Ich bin mit einem noch gut 2.000km gefahren. Heist aber nicht das das bei dir auch geht. Las wie gesagt das vorher prüfen. Nur prüfen, sonst wirst du echt arm, wenn die dir 4x neue Bremssattel und Bremsen machen wollen.
Und ja, ruckelt das am Anfang wenn da was fest ist. Das ruckelt solange, bis die Beläge sich freigeschliffen haben.
Ach ja … keine Kompromisse. Neue Bremssattel von TRW sind bezahlbarer als welche von Audi. Ich teile mal eine Liste für die Bremsen hinten für dich.
Die korrekten OE Nr. der Bremssattel vorn kann ich auch noch liefern. Aber die sind alle von meinem Fahrzeug. Kann sein das du andere brauchst. Die erste Spalte sind die Audipreise. Die 2. die Preise was ich bezahlt habe.