Hat man das Fahren nach einer Pause von zwei Monaten während der Führerscheinausbildung verlernt ?
Liebe Community,
ich habe schon 10 Fahrstunden gemacht und kann schon sagen, dass ich Schritt für Schritt kleine Fortschritte mache und mich am Fahrzeug langsam gewöhne, zumindest was das Vorwärtsfahren betrifft.
Das Rückwärtsfahren (Rückwärts Einparken) braucht noch seine Zeit.
Es ist nun so, dass ich am 28 Juni für zwei Monate im Ausland Urlaub machen möchte und deswegen wollte ich euch fragen, welche Erfahrungen ihr mit längeren Pausen gemacht habt.
Ich habe gelesen, dass viele Leute der Meinung sind, dass man das Fahren nicht so leicht verlernen kann, aber stimmt das wirklich ?
Zumindest mache ich zwei Monate Pause.
Was denkt ihr also über das Thema. Ich würde mich echt freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen könntet.
Ich freue mich auf eure Beiträge. Vorerst wünsche ich euch noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Ihr akzeptiert hier so einen Spamer und löscht meinen Beitrag? Maaaaan, ist das schlecht....
Ähnliche Themen
61 Antworten
HAllo lieber TS, genau das Problem hatte ich letztes Jahr auch gehabt, ichh musste leider 6 Wochen aussetzen und hatte danach Probleme mit der Kupplung und den anderen Pedalen, auch das einparken klappte leider überhaupt nicht mehr.
Ich hoffe du hast während deines Urlaubs die Möglichkeit zu üben, zb mit einem Leihwagen oder so, ich hatte damals leider gar keine Chance auf ein Auto zugreifen zu können.
Jetzt hab ich zwar meinen Führer schein, muss aber ab nächste Woche leider wieder 15 Monate pausieren und hab echt Angst, dass ich danach auch wieder bei 0 Anfange.
Also wenn du ne möglichkeit zum üben hast nutze sie.
Autofahren ist Routine selbst mit dem FS in der Hand ist man weit davon entfernt es wirklich zu können.
Bin Mal mit einem gefahren der 10.monate vorher den FS gemacht hatte und danach nur Automatik gefahren ist.
Schalten und vor allem kuppeln ging gar nicht mehr der hat die Kiste bei fast jedem Stopp abgewürgt.
2 Monate ohne Fahrpraxis werden dich auf jeden Fall spürbar zurück werfen.
Oh MAn wie wird das dann erst bei meinem 15 Monaten?
sollte ich danach nochmal Fahrstunden nehmen?
Liebe Grüße aus Hamburg
Moin!
Zur Frage: Eigentlich nein.
Allerdings gibt es auch Leute, die lernen es nie, haben aber trotzdem einen Führerschein.
Was soll sonst auf diese Frage geantwortet werden?
G
Zitat:
@Sonicchallenger schrieb am 29. Mai 2019 um 19:48:33 Uhr:
Liebe Community,ich habe schon 10 Fahrstunden gemacht und kann schon sagen, dass ich Schritt für Schritt kleine Fortschritte mache und mich am Fahrzeug langsam gewöhne, zumindest was das Vorwärtsfahren betrifft.
Das Rückwärtsfahren (Rückwärts Einparken) braucht noch seine Zeit.
Es ist nun so, dass ich am 28 Juni für zwei Monate im Ausland Urlaub machen möchte und deswegen wollte ich euch fragen, welche Erfahrungen ihr mit längeren Pausen gemacht habt.
Ich habe gelesen, dass viele Leute der Meinung sind, dass man das Fahren nicht so leicht verlernen kann, aber stimmt das wirklich ?
Zumindest mache ich zwei Monate Pause.
Was denkt ihr also über das Thema. Ich würde mich echt freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen könntet.
Ich freue mich auf eure Beiträge. Vorerst wünsche ich euch noch einen schönen Abend.Liebe Grüße aus Berlin
Oder setzt du deine schwierige Ausbildung in den USA fort, seit du weißt, dass das da viel billiger ist?
Hast du denn schon ein Batterieladegerät für deinen Mercedes C180, mit dem du schon kürzlich bei ATU Probleme hattest? Wenn der jetzt 2 Monate steht, ist die Batterie bestimmt leer.
Grüße vom Ostelch
PS: Wie lange willst du uns hier eigentlich noch auf den Arm nehmen?
Zitat:
@fislette schrieb am 30. Mai 2019 um 08:32:21 Uhr:
HAllo lieber TS, genau das Problem hatte ich letztes Jahr auch gehabt, ichh musste leider 6 Wochen aussetzen und hatte danach Probleme mit der Kupplung und den anderen Pedalen, auch das einparken klappte leider überhaupt nicht mehr.
Ich hoffe du hast während deines Urlaubs die Möglichkeit zu üben, zb mit einem Leihwagen oder so, ich hatte damals leider gar keine Chance auf ein Auto zugreifen zu können.
Jetzt hab ich zwar meinen Führer schein, muss aber ab nächste Woche leider wieder 15 Monate pausieren und hab echt Angst, dass ich danach auch wieder bei 0 Anfange.
Also wenn du ne möglichkeit zum üben hast nutze sie.
Ich antworte darauf, weil auch andere Fahrschüler sich auch diesen Beitrag anschauen könnte. Mit Verlaub, was ist das für ein seltsamer Ratschlag einer Person ohne Führerschein (!) zu empfehlen sich einen Wagen auszuleihen, zu üben?!Die Möglichkeit legal zu üben, ist nun mal die Fahrschule oder einen Übungsplatz aufsuchen. In der Regel schließen Carsharing- Unternehmen in ihren AGBs sowas aus, da ihre Wagen nicht zum Üben gedacht ist!
Zitat:
@Epidemiologin2017 schrieb am 31. Mai 2019 um 11:38:11 Uhr:
Ich antworte darauf, weil auch andere Fahrschüler sich auch diesen Beitrag anschauen könnte. Mit Verlaub, was ist das für ein seltsamer Ratschlag einer Person ohne Führerschein (!) zu empfehlen sich einen Wagen auszuleihen, zu üben?!Die Möglichkeit legal zu üben, ist nun mal die Fahrschule oder einen Übungsplatz aufsuchen. In der Regel schließen Carsharing- Unternehmen in ihren AGBs sowas aus, da ihre Wagen nicht zum Üben gedacht ist!
@Epidemiologin2017 Beim TE ist es etwas anders als bei normalen Fahrschülern. Der TE muss sich kein Auto leihen und auch nicht auf einen Übungsplatz. Er besitzt einen ca. 4 Jahre alten Mercedes C180, den er sogar schon selbst in einer ATU-Werkstatt von der Reparatur abgeholt hat.
Grüße vom Ostelch
Selbst nach der Führerscheinausbildung können viele nicht fahren.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.