Hat Kawasaki Motorprobleme?
Hallo Leute 🙂
Ich muss euch mal wieder um guten Rat bitten!
Ich fahre jetzt seid dem ich meinen Schein habe eine kleine 500er Kawasaki, würde aber gerne in ferne Zukunft (2-3 Jahre) auf etwas größeres umsatteln, ich finde Sportler sehr reizvoll, bin auch schon mal einige probegefahren.
Mir gehts dabei nicht um irgendwelche Höchstgeschwindigkeiten oder Rennfahrten sondern um die Haltbarkeit und Fahrstabilität (schweres Wort)
Ein Freund der selber Kawa fahrer ist hat mir gesagt, das es schnell Passieren kann das der Kawa Motor nach einigen Kilometern (ca.30-40tausend) unruhig läuft.
Mir persönlich gefällt die grün giftige ZX 10 R. Stelle sie aber Aufgrund dieses Höhrensagens in Vergleich mit der Suzi GSXR 1000.
Ist es denn wirklich so, das der Motor das Spinnen anfängt???
Herzliche Grüße und vielen Dank für hoffentlich zahlreiche und objektive Meinungen!
myliu
25 Antworten
Moinsen!
Vor gar nicht allzulanger Zeit gab es in der Motorrad den 50.000 Km Dauertest einer
05´er ZX10-R.
Ergebnis: Kaum Verschleiß. Fast alle Motorenteile im Bereich der Neuteile.
Einzig die Vorder Bremse kann im Rennbetrieb mal Probleme machen. Aber auch nur vereinzelt. ( Druckpunkt wandert )
Überhaupt sind Kawa Motoren für Ihren rauhen und teilweise rasseligen Lauf bekannt.
Hat aber nichts mit schlechter Qualität oder Haltbarkeit zu tun.
Fast alle Liter-Racer, ob Honda, Kawa, Suzuki, Yamaha sind für Ihre Literleistung
sehr haltbar. Siehe auch den letzten 50.000er Dauertest der GSX1000R. Auch hier
alles paletti, trotz Rennstrecke und zig Prüfstandsläufen usw...
Regards,
SHABBES
hi leute fahre eine zx10r bj 2005
hatte erst vor kurzen ein pfeifen im motor und weis nicht was das war! hörbar unter 4000 tourn ! hab gerade mal 16000 km drauf und wurde immer kundendienst gepflegt und auch nur ab und zu richtig gejagt! kann es sein das die kolbenringe im arsch sind und jetzt schon erneuert gehören?
ps: freunde sagen das die kolbenringe im a... sind kann das sein? kan ich da ohne problemme noch zur arbeit fahren oder lieber nicht bin echt auf das super bike angewisen!
kaputte Kolbenringe pfeiffen nicht. Bei der km Leistung ist es eher unwahrscheinlich, das die schon kaputt sind. Geh doch mal zum Händler. Der kann Dir da mehr sagen.
Zitat:
Original geschrieben von myliu
Ein Freund der selber Kawa fahrer ist hat mir gesagt, das es schnell Passieren kann das der Kawa Motor nach einigen Kilometern (ca.30-40tausend) unruhig läuft.
Oder garnicht mehr: meiner hat vorgestern mit knapp 36000 sein Innenleben auf der Autobahn verteilt. Schönes Loch hat es in den Block geschlagen.
Immer warm gefahren, nie roter Bereich, alle Inspektionen & Wartungen gemacht...hat nix geholfen, von einen Moment auf den anderen war's vorbei.
Ähnliche Themen
War das die alte 9er?? Wenn ja, wurden da die Laufbuchsen schon mal nachgepresst?? Da gabs früher schwierigkeiten damit.
Zitat:
Original geschrieben von ryuken-san
Oder garnicht mehr: meiner hat vorgestern mit knapp 36000 sein Innenleben auf der Autobahn verteilt. Schönes Loch hat es in den Block geschlagen.
Immer warm gefahren, nie roter Bereich, alle Inspektionen & Wartungen gemacht...hat nix geholfen, von einen Moment auf den anderen war's vorbei.
*In stillem Gedenken*
Mein Beileid
Wie Tec Doc schon erwähnte: Die Elektronik in den neuen Kisten ist der Brennpunkt.
Abs Probleme in der neuen Er6, Ram Air Probleme bei Zx10 oder kaputte Thermostate sind so Sachen die mir da spontan einfallen. Von der Mechanik her sind die viele Kawa Motoren erste Sahne und wenn du dir sowas solides wie nen 4 Zylinder holst, dann wirst du damit deinen Spass lange haben.
nur so nen Tipp am Rande:
Mit der Optic issed wie den Frauen: Am Anfang verliebt man sich in die Schönheit und wenn man dann später Feststellt das der Charakter nicht passt wird man sich früher oder später trennen oder wenns ganz schlimm kommt die Beziehung krampfhafst versuchen aufrecht zu erhalten---> Mopped steht in der Garage und du verlierst die Lust am Motorradfahren.
Einfach am Probefahren und testen was dir am besten passt.
mfg Bananajoens
ps:
Manchmal wünscht man sich das auch bei den Frauen so, draufsetzen, probefahren und wenns nicht passt nächstes Modell :P
Aber nun gute Nacht
danke für die antworten war bei einem kawa händler der mich mal nicht über die bank zock!
also das pfeifen kommt von der kuplung erstens falsches oel das mir die fachwerkstatt eingeflöst hatte beim kunden dienst ( 5w70 vollsyntetig) lager von der kupöung muß gewechselt werden ist bei dem speed und den hohen drezahlen etwas heiß geworden 🙂 ! hat noch jemand nen rat welches motoroel ich in zukunft verwenden soll also gute motorkühlung und nicht so auf das kuplungsrutschen zurückfüren könnte?
schon mal danke für die antworten
ps: bin neu hier und find das forum echt klasse vorallem weil man sehr viel über die bik's erfährt!
Wenn du das Gerät eh schon beim Kawa Händler hast um Lager zu tauschen, dann sag doch dem, er soll dir gleich einen Ölwechsel mit dem richtigen Öl machen. Der sagt dir dann auch, was er eingefüllt hat.
Ansonsten ist auch im Handbuch vermerkt, was du für Öle fahren kannst.
🙂 handbuch ging mal auf der autobahn nach rucksack riss verloren und der das lager wechselt ist ein honda händler und werkstat !^^ weil bei m ir im umkreis von 150 km kein kawa händler ist! und der in der nähe ist schmiert die leute nur nach strich und faden aus 🙁 die erfahrung muste ich nach dem zweiten kundendienst schon machen!
Der Honda Händler macht dir auch das richtige Öl rein. Rauslassen muß er es eh wenn er an die Kupplung muß.
Und ob die Plörre in eine Ninja oder einer Fireblade rein kommt, spielt m.E. keine Rolle. Die Motoren haben die gleichen Anforderungen an das Öl und haben sicher auch die gleichen Öle im Handbuch stehen.
Zur Not muß der Händler halt bei Kawasaki anrufen und fragen. Dafür kriegt er es auch bezahlt.