Hat jetzt jemand schonmal das Coming/Leaving Home Modul getestet?
Dieses hier: http://tinyurl.com/5vj2ywz ?
Wurde ja schon vor ein paar Monaten hier mal drüber diskutiert, außer "müsste man mal testen", "sieht ganz gut aus" und "werde ich mal bestellen" kam da aber irgendwie nix.
Mich würde interessieren:
- wie einfach der Einbau ist (will nix groß an der Elektronik verändern - plug & play?)
- wo man am Besten den Lichtsensor und das Steuerkästchen unterbringen kann (will nix davon sehen, die Dauer der Beleuchtung aber bei Bedarf verstellen können)
- wie der allgemeine Eindruck der Funktion ist, ob das Ganze stabil läuft oder scheiße und billig wirkt (warum auch immer).
Danke!
Gruß
Cyberguy
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HH1980
Ok danke...dann werd ich das beim nächsten Besuch einfach codieren lassen.... Danke 😉Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Wenn du die oben genannten Voraussetzungen erfüllst dann ja.Lg beN
du erfüllst abr nicht die vorraussetzungen!!
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Wenn du die oben genannten Voraussetzungen erfüllst dann ja.Lg beN
Ok hab das BCM anscheinend doch nicht....weißt du, was man da so ca. an Kosten einplanen muss?
Zitat:
Original geschrieben von HH1980
Ok hab das BCM anscheinend doch nicht....weißt du, was man da so ca. an Kosten einplanen muss?Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Wenn du die oben genannten Voraussetzungen erfüllst dann ja.Lg beN
Doch das BCM hast du, weil du Xenon hast, er dir fehlt der schalter, und ie verkabelung
Ja stimmt du hast sowohl das Licht und Sicht Paket (Regen/Lichtsensor) und das passende BCM hast du auch. Somit benötigst du nur den Lichtschalter für ca. 40€ und die paar Kabel mit den 2 Relais kosten vielleicht zusammen höchstens 20€. Das wärs und dann eben noch die Arbeitskosten wenn du es machen lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Streetdevil88
Ja stimmt du hast sowohl das Licht und Sicht Paket (Regen/Lichtsensor) und das passende BCM hast du auch. Somit benötigst du nur den Lichtschalter für ca. 40€ und die paar Kabel mit den 2 Relais kosten vielleicht zusammen höchstens 20€. Das wärs und dann eben noch die Arbeitskosten wenn du es machen lässt.
Ah ok.... ich weiß man kann es nie so genau sagen und ich werd auch bei meinem 🙂 nachfragen, aber was vermutest du, was die dafür nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Cyberguy
So, und jetzt das Ganze bitte noch für Fahrzeuge ohne Xenon, dann bin ich glücklich - danke! 😁
klappt genauso, du musst dir aber das xenon bcm dazu kaufen!
1.) Was ist ein BCM?
2.) Und das funktioniert dann auch mit meinen Halogen-Leuchten?
3.) Wie einfach ist der Tausch/was muss zusätzlich gemacht werden?
4.) Was kostet das BCM?
Gruß
Cyberguy
Zitat:
Original geschrieben von Cyberguy
1.) Was ist ein BCM?
2.) Und das funktioniert dann auch mit meinen Halogen-Leuchten?
3.) Wie einfach ist der Tausch/was muss zusätzlich gemacht werden?
4.) Was kostet das BCM?Gruß
Cyberguy
zu1: das ist das steuergerät
zu2: ja funktioniert, weil dir einfach nur 2 anschlussstellen an dem normalen fehlen
zu3: du musst wie oben geschrieben noch den regensensor mit dem steuergerät verkabeln, und den lichtschalter mein ich auch.
zu4. ich mein irgwas über 200€
aber am besten meldest du dich mal bei polo6rfreunde an da ist alles ganz genau erklärt mit anleitung
Ein BCM kostet neu 300€.
Ich habe mein Xenon-BCM mit gaaaanz viel Glück für 100 gebraucht bei ebay bekommen. Ich brauchte es da ich komplett auf Original-Xenon nachgerüstet habe. Da kannst du aber mit unter sehr lange warten, denn innerhalb der letzten 2 Jahre gabe es insgesamt nur 2 Xenon BCM´s auf ebay 😁
Die normalen Halogen-BCM´s hingegen findest du dort wie Sand am Meer!
Kleiner Tipp hierzu, bei ebay gibt es die Funktion, dass man per Mail benachrichtigt wird sobald eine bestimmte Suchanfrage verfügbar ist und so konnte ich es 10min nach reinstellen sofortkaufen 😉
@TenRon
Der Regenlichtsensor muss nicht mit dem BCM verkabelt werden, da dies ja schon ab Werk ist 😉
Bitte meldet Euch bei wirklichem Interesse unbedingt bei masterd2b, denn im Polo6rfreunde hat er z.B. nur die Anleitung reingestellt für Xenonscheinwerfer. Bei Halogen hat er gesagt ist es ein wenig anders und deshalb muss er erst den Schaltplan hierzu noch kurz anpassen. Aber es geht wenn dort wie gesagt das Xenon BCM verbaut wird!
Da hierzu viele Infos im polo6rfreunde Forum diskutiert wurden, denke ich ist es sinnvoll dort erstmal zuschauen, als das hier die Infos Stück für Stück nochmal zusammen gebracht werden.
Denn z.B. Cyberguys Fragen sind dort auch komplett beantwortet.🙂
Ich drück euch die Daumen! Die Funktion ist echt Geil!!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
@Streetdevil88: dann eben den Lichtsensor😉
Neee auch nicht 😁😉
Der Lichtsensor ist eine Einheit mit dem Regensensor und ist deshalb auch schon mit dem BCM verbunden.
Regen/Lichtsensor ist ein eigenständiges Steuergerät welches auch im Diagnosegerät so aufgeführt wird. Man kann in dem Steuergerät auch z.B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors codieren etc.
Man kann wie gesagt, z.B. auch in jedem Polo der den Regen/Lichtsensor + Xenon-BCM ab Werk hat, den Lichtsensor per Codierung aktivieren ohne das zusätzlich was verkabelt werden muss. Damit er aber mit den Funktionen auch funktioniert muss eben der "Auto" Lichtschalter noch verkabelt werden😉
Es muss also nur der Lichtschalter neu verkabelt werden. Ist aber trotzdem nicht ganz so leicht wie es sich anhört, da auch ein wenig gelötet werden muss und auch 2 Relais dort verkabelt werden müssen.
bist du dir sicher? ich habe das so verstanden das er den lichtsensor verkabeln, bzw von da aus neue kabel gezogen werden müssen, so steht es mein ich auch im forum
Ja man muss es sich so vorstellen, vereinfacht dargestellt, kümmert sich das BCM um das CH/LH und das automatische Lichteinschalten, wenn es dunkel wird.
Um das zu bewerkstelligen, holt es sich permanent die "Helligkeitdaten" des Lichtsensors (der sitzt mit dem Regensensor an der Frontscheibe oben) und wertet diese aus. Diese Kombination ist in jedem Xenon-Polo schon ab Werk vorhanden sofern er das Licht&Sicht Paket hat, denn das BCM muss ja die Regensensorwerte permanent auswerten und somit ist auch der Lichtsensor bereits vollständig mit dem BCM verbunden!
Im Falle des CH/LH und Automatischen Fahrlicht brauch das BCM neben den "Helligkeitdaten" aber noch eine zweite Komponente und zwar die Lichtschalterstellung, da diese Automatiksachen eben nur in der "Auto" Stellung aktiviert werden und solange das BCM diese nicht bekommt funktioniert es eben auch nicht. Somit muss praktisch nur die zweite benötigte Komponente nachgerüstet werden:
Der Lichtschalter! Und der muss eben zum BCM verkabelt werden, damit er erkennen kann, ob er auf "Auto" steht🙂
Zitat:
Original geschrieben von Streetdevil88
Ja man muss es sich so vorstellen, vereinfacht dargestellt, kümmert sich das BCM um das CH/LH und das automatische Lichteinschalten, wenn es dunkel wird.Um das zu bewerkstelligen, holt es sich permanent die "Helligkeitdaten" des Lichtsensors (der sitzt mit dem Regensensor an der Frontscheibe oben) und wertet diese aus. Diese Kombination ist in jedem Xenon-Polo schon ab Werk vorhanden sofern er das Licht&Sicht Paket hat, denn das BCM muss ja die Regensensorwerte permanent auswerten und somit ist auch der Lichtsensor bereits vollständig mit dem BCM verbunden!
Im Falle des CH/LH und Automatischen Fahrlicht brauch das BCM neben den "Helligkeitdaten" aber noch eine zweite Komponente und zwar die Lichtschalterstellung, da diese Automatiksachen eben nur in der "Auto" Stellung aktiviert werden und solange das BCM diese nicht bekommt funktioniert es eben auch nicht. Somit muss praktisch nur die zweite benötigte Komponente nachgerüstet werden:
Der Lichtschalter! Und der muss eben zum BCM verkabelt werden, damit er erkennen kann, ob er auf "Auto" steht🙂
achso oke, dachte das sind zwei verschiedene sensoren die zusammen verbaut sind, und nur der regensensor sei verbunden. dann ist das verkabeln ja gar nicht soo ein großer aufwand