Hat jetzt jemand schonmal das Coming/Leaving Home Modul getestet?
Dieses hier: http://tinyurl.com/5vj2ywz ?
Wurde ja schon vor ein paar Monaten hier mal drüber diskutiert, außer "müsste man mal testen", "sieht ganz gut aus" und "werde ich mal bestellen" kam da aber irgendwie nix.
Mich würde interessieren:
- wie einfach der Einbau ist (will nix groß an der Elektronik verändern - plug & play?)
- wo man am Besten den Lichtsensor und das Steuerkästchen unterbringen kann (will nix davon sehen, die Dauer der Beleuchtung aber bei Bedarf verstellen können)
- wie der allgemeine Eindruck der Funktion ist, ob das Ganze stabil läuft oder scheiße und billig wirkt (warum auch immer).
Danke!
Gruß
Cyberguy
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
wieso ist es ohne lichtsensor plug&olay und mit nicht?
Nein nein.
Bei den Daylightrunning-Produkten nimmst man die Originalsicherung der (z.B.) Nebelscheinwerfer raus, steckt dann dort deren "Adapter" rein und in diesen Adapter dann wieder die Sicherung. So geht dann halt immer die NSW an, wenn das Auto abstellt. Dies geht aber den neuen Modellen nicht, da diese bestimmt die NSW über das Bordnetzsteuergerät. Ist ja nun auch egal.😉
Ob man die richtigen Module mit oder ohne LS nimmt ist fast egal. Wenn pinnen her ist es das selbe, nur das man halt den Lichtsensor noch irgendwo hinfriemeln muss.
Einige haben das Modul in den Motorraum gebaut, da auch gleich die ganz Verkabelung direkt an den NSW gemacht und den Sensor halt vorne in den Kühlergrill gepappt.
Da hätte ich aber Angst, dass das Modul zu feucht wird und kaputt geht.
Ich denke nicht. Zumindestens bei mir sollte es klappen, da meine NSW über das Bordnetzsteuergerät laufen. Da dein Abbiegelicht nicht über die NSW realisiert wurde, gehen deine NSW direkt zum Lichtschalter ohne den Umweg über das Bordnetzsteuergerät. Daher könnte es bei dir schwieriger werden.
Ich denke mal es wird so laufen, dass der Lichtsensor ein Signal "Es ist dunkel!" zum Bordnetzsteuergerät gibt und das Bordnetzsteuergerät gibt dann halt den NSW das Signal zum Leuchten, wenn das Auto verschlossen wurde.
Deine NSW könnten dieses Signal ja dann nicht so einfach bekommen. Vielleicht würde das CH/LH bei dir dann über die Xenons laufen.
oder über mein abbiegelicht/ und die LEDs
hätte am liebsten NSW und LED leuchten😉 wie im Q5
Ähnliche Themen
Naja ich kenne nur die Möglichkeiten NSW+Standlicht oder eben Xenon+Standlicht. Bei richtigem Abbieleicht macht es meiner Meinung nach keinen großen Sinn, aber das wäre ja nicht die erste Sache, die bei VW keinen Sinn macht!😉
Lassen wir uns überraschen.🙂
du hast doch egrade gesagt das deins dann auch über abbiegelicht realisiert wird! nur bei dir ist es im nsw
Ja und bemerkst du den Fehler?😁
Mein Abbiegelicht sind einfach die NSW. Nichts besonderes. Dein richtiges Abbiegelicht hingegen wurde extra so konzipiert, dass die Kurve/Abbiegung besser ausgeleuchtet wird.
Bei mir war es eher ein netter Nebeneffekt, nicht mehr und nicht weniger. Du kannst ja später mal vergleichen. Zuerst drehst du im Stand dein Lenkrad, dann geht dein Abbiegelicht an. Dann drehst du es wieder zurück und machst mal die NSW an. Dann wirst du sehen, dass die Xenon-Variante richtiges Abbiegeilicht ist.😉
achso dachte das nsw abbiegelicht würde den gleichen effekt erziehlen. also zahle ich 90 euro nur damit ne nebellampe mit angeht? gut das ich es nicht genommen habe!
danke jetzt bin ich wieder was schlauer😉
Hat denn jetzt mittlerweile einer Comeing Home oder Leaving Home oder beides zusammen freischalten können oder ist das bei keinem (außer vielleicht beim GTI?) gar nciht möglich, obwohl ich ja die gr. MFA mit Fahrkomfortpaket, GRA, Regensensor, Gangempfehlung, Aussen-Temp., Momentan-Verbräuch und Durchschnittsverbräuche 1 u. 2 und das ganze Gedöns habe.
Bislang war das ja nie möglich freizuschalten, da aber unser v. 06/11 ist, könnte es ja sein, denn das Steuergerät müsste doch eigentlich dafür ausgelegt sein oder ist komplett unmöglich?
Würde mich auch interessieren. Wäre wirklich eine feine Sache...wenn ich morgens ins meine unbeleuchtete Garage "Tappe" muss ich oft daran denken ;-)
Die LED's würden mir vollkommen genügen um die Umgebung ausreichend zu beleuchten.
Natürlich ist es möglich und es haben schon mehrere Personen gemacht (ich auch). Nur eben im Polo6rfreunde Forum inkl. Anleitung und allem.
Es ist eine Oem-Lösung Lösung die genauso wie im Golf etc. funktioniert. Wichtig ist logischerweise an erster Stelle der Regen-Lichtsensor. Ohne den kann man es gleich vergessen, denn den kann man eig. nicht nachrüsten da man ne neue Scheibe bräuchte 😁
Dann brauch man einen neuen Lichtschalter, der die Auto-Funktion hat (ich glaub der ausm Transporter geht, weiß es aber nicht genau, welchen ich genommen hab, aber die sehen ja optisch eh alle gleich aus. Dazu kommt dann aber noch eine mehr oder weniger aufwendige Verkabelung zum BCM.
Der nächste Punkt ist, dass es nur mit dem Xenon-BCM funktioniert, da nur dieses die nötigen Pins (Kontakte) hat um die Verkabelung anzuschließen.
Erst dann kann man ganz zum Schluss Coming Home / Leaving Home sowie Automatisches Fahrlicht etc. codieren. Ein paar Leute haben ja schon angemerkt, dass z.B. mit VCDS der Menüpunkt CH/LH bei jedem Polo vorhanden ist, nur eben ohne den vorher genannten Dingen wird es nur durch codieren nicht klappen. Ihr müsst das neu Verkabeln und den neuen Lichtschalter kaufen.
Wenn es dann soweit funktioniert ist es echt der Hammer. Ich habe ihn immer auf "Auto" stehen und je nach Helligkeit kümmert er sich immer ums Licht. Habe den Lichtschalter glaubich vor 2 Monaten das letzte mal benutzt 😁 und auch das CH/LH ist echt porno wenn man im dunkeln sein Auto aufschließt!
Ansprechpartner hierzu ist Masterd2b. Er hat es herausgefunden und auch die Anleitung gepostet. Ganz genial, da das Xenon-BCM im Polo ja ein Transporter BCM ist, hat er sich die Schaltpläne des Transporters vorgenommen und so das ganze für den Polo zum Laufen gebracht. Einfach nur Genial, dieser Lösungsansatz und um Weltern besser als so komische Nachrüstboxen von Drittherstellern die hier schon erwähnt wurden.
@Streetdevil
Wenn man also diese ganzen Voraussetzungen erfüllt, könnte man theoretisch zum 🙂 und das nachcodieren lassen? Oder hab ich das nun falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Wenn du die oben genannten Voraussetzungen erfüllst dann ja.Lg beN
Ok danke...dann werd ich das beim nächsten Besuch einfach codieren lassen.... Danke 😉
Die sogenannten "komischen Nachrüstboxen von Drittherstellern" sind insofern interessant, als das man eben genau die o.g. Voraussetzungen nicht erfüllen muß, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.😉
Einziger Nachteil ist, daß es eben auch bei Tageslicht CH/LH für einige Sekunden leuchtet.
Da nicht jeder sein Auto 37 mal am Tag auf und zuschliesst ist das doch völlig Latte, selbst dann wäre
es mir egal, weil nur die Tagfahrleuchten 45 Sekunden länger brennen.
Also, muß es doch richtigerweise heißen, daß man es keineswegs vergessen muß, sondern das es auch dafür sehr wohl eine elegante Lösung gibt, die ebenso "genial und porno" ist.😎