Hat jemand von Euch eigentlich schon einen Type S?
Hab meinen letzte Woche bekommen (Deep Bronze), und auch schon fast 900km runtergerissen, aus purem Spass and der Freude.. 😉 Es ist übrigens der Benziner geworden.
Ich bin beide Motoren gefahen, und fand den Diesel auch toll, aber bei meiner (normalen) Fahrleistung pro Jahr lohnt er sich nicht.
Ich mußte mich wirklich zurückhalten ihn nicht zu treten, der Reiz war wirklich groß, da er im unteren Drehzahlbereich ja wirklich eher müde ist.
Ich bin mal gespannt, ob sich noch der mystische "Einfahreffekt" einstellt...
Habe vorher ausgiebig euer Forum durchstöbert und auch gleich bei dem Wagen nach den üblichen Verdächtigen geschaut.
Spaltmaße - ok, Tankdeckel - ok, leichte feuchtigkeit an der Spoilerdichtung,Radio/CD - Lautstärke und Klang wirklich OK, mindestens so gut wie jedes andere Werksradio dieser Preisklasse.
Verbrauch... mal sehen, bin im Moment bei über 8 Liter im Schnitt (halb stadt, halb autobahn), vielleicht wird das noch besser.
Die Lenkung ist direkt, das Fahrwerk auch, aber bei weitem nicht so hart, wie in einigen Berichten suggeriert wurde. Er fährt aber wie auf Schienen und liebt Kurven. Das Heckfenster ist gewöhnungsbedürftig, da hatte ich am Anfang wirklich schiss beim einparken, aber jetzt gehts.
52 Antworten
Hallo.
Fahre seit knapp 3 Monaten den Tape S in Deep Bronze mit Xenon und Advantage Paket.
Bin auch bis jetzt super zufrieden. Habe 3700 km auf dem Tacho und alles bestens. Verbrauch ist auch gut unter 9 Litern in der Stadt. Nächstes Jahr kommen neue 18 Zoll Felgen drauf.
Bis jetzt kein knacken des Kupplungpedals und ich hoffe dass bleibt auch so.
Grüsse an die ganze Honda Family.
Finde das Deep Bronze Pearl auch sehr schick, besonders bei Sonneneinstrahlung sieht es sehr edel aus, wäre beim Type S auch mein Favorite!
Das Knacken beim Kupplungszylinder kommt dennoch nur vereinzelt vor, meiner hatte es Gott sei dank noch nie, läuft echt herrlich ruhig, kein knarzen, poltern, knacken oder klicken, hoffe es bleibt so 🙂
gruss
Also zu Anfang hatte ich auch kein knacken, das ist jetzt ers seit ca. ner Woche. Und der Wagen ist anderthalb Monate alt!
werd gleich mal mit meinem Händler telefonieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Simsi1986
Kann es sein, dass das Knacken vom Schalter unter dem Kupplungspedal kommt?
Gruß
Simon
Gute Frage.
Ich kenne nur die Kupplungszylinder-Version.
Hier gibts aber sehr viele unterschiedliche Meinungen - die einen sagen, es ist einfach so und die anderen sagen, daß Honda bereits neue Kupplungszylinder im Lager hat.
Beim Accord gabs überraschenderweise das selbe Problem (vereinzelt), da war die Rede von irgendwelchen Gummistücken, die gefehlt haben.
Irgendwie werde ich aus der Sache nicht schlau, anscheinend ist es aber kein relevantes Problem, da es sonst schon eine Rückrufaktion gegeben hätte.
Die Kupplung bzw. das Getriebe selbst scheint bei meinem FK3 dadurch keinen Schaden zu erleiden, außer dass die Gänge an manchen Tagen etwas hakeliger einzulegen sind und dann wieder etwas weicher.
Ich habs aber lieber hakeliger als zu butterweich.
Ich habs zwar schonmal geschrieben aber ich schreibs gerne nochmal:
Der Kupplungszylinder wurde wegen des Knackens bei mir getauscht, und es knackt genauso wie vorher.
Auf mein Nachfragen hin hab ich mich mit dem Techniker in 3 Neuwägen gesetzt (alles Civic 2007er) und die hatten alle das Knacken. 2 davon standen im Verkaufsraum und waren noch gar nicht auf der Straße bewegt worden, der dritte hatte 200km runter.
Mir wurde gesagt das läge an nem Schalter am Kupplungspedal und man könnte da nix machen. Das hab ich ja auch daran gemerkt, dass es mit neuem Kupplungszylinder immernoch knackt.
Zitat:
Original geschrieben von uffel82
Ich habs zwar schonmal geschrieben aber ich schreibs gerne nochmal:Der Kupplungszylinder wurde wegen des Knackens bei mir getauscht, und es knackt genauso wie vorher.
Auf mein Nachfragen hin hab ich mich mit dem Techniker in 3 Neuwägen gesetzt (alles Civic 2007er) und die hatten alle das Knacken. 2 davon standen im Verkaufsraum und waren noch gar nicht auf der Straße bewegt worden, der dritte hatte 200km runter.
Mir wurde gesagt das läge an nem Schalter am Kupplungspedal und man könnte da nix machen. Das hab ich ja auch daran gemerkt, dass es mit neuem Kupplungszylinder immernoch knackt.
Eventuell mal den Schalter schmieren - würd mich interessieren, obs damit getan ist.
BTW: Macht mal die Zündung an, startet aber nicht den Motor und tretet dann mal aufs Gaspedal bei geöffneten Fenstern. Was ist das für ein Geräusch? VTEC-SchalteR? 😁
Gruß
Simon
So, mein Kupplungsgeberzylinder wird Donnerstag von meinem Händler getauscht. Freitag weiß ich mehr.
Und Honda ist das Problem bekannt. Mein Händler hat das Service-Rundschreiben von Honda ausgedruckt, da waren allerdings noch nur die FK'ler betroffen.
Bin wahrscheinlich einer der ersten mit nem FN der das Problem hat.
Gestern hatte ich einen Civic Type S (1.8) als Leihwagen. Der Motor hat wirklich Spaß gemacht, so locker wie er hochdreht. Was mich nach ein paar Kilometern aber gestört hat, ist der Höllenlärm ab 5000 U/min. Findet ihr das gut? Auf Dauer empfinde ich das doch eher als störend.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu sehr verwöhnt vom Accord.
Dann tausch mal das S gegen ein R, da fängt der Höllenlärm bei 2000 U/min an!
Ich finds zu laut, daher fahre ich Diesel. ;-)
Aber es soll ja noch vereinzelte Leute geben, denen das gefällt. :-D
Zitat:
Original geschrieben von A1 Camper
Aber es soll ja noch vereinzelte Leute geben, denen das gefällt. :-D
Oooooooooooooh ja, die gibt es 🙂
Gruß
Ralle
Also ich habe meinen (siehe Sig.) gerade in Werkstatt abgegeben (wegen dem Kupplungszylinder Problem) und dafür den 2,2 ctdi sport als Leihwagen bekommen.
Ich empfinde das komischerweise mit dem Lärm genau andersherum. Kaum gestartet (nach 2 Mal abwürgen 🙄) ist schon alles am schütteln, rütteln und vibrieren. Hatte bis jetzt allerdings auch nur Benziner, ist vielleicht einfach nur ungewohnt.
Aber vom Fahrspass her ist das nochmal ne Schippe mehr! Die 340 Nm lassen ein echt ein grinsen auf Gesicht zaubern. 😁
Wollte meinen Type S ja ers als Diesel, hätte sich aber nicht gelohnt.
Na ja, morgen bekomme ich meinen wieder.
Mirco
Zitat:
Original geschrieben von CL7
Gestern hatte ich einen Civic Type S (1.8) als Leihwagen. Der Motor hat wirklich Spaß gemacht, so locker wie er hochdreht. Was mich nach ein paar Kilometern aber gestört hat, ist der Höllenlärm ab 5000 U/min. Findet ihr das gut? Auf Dauer empfinde ich das doch eher als störend.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu sehr verwöhnt vom Accord.
Ja und wie gut ich das finde -so gut, dass ich mir gleich ne Woche nach dem Autokauf nen Sportauspuff geholt habe damit er noch lauter wird! Und weil du es auf Dauer störend findest: Wieso fährst du dauernd über 5000 U/min?!
Vom Accord vielleicht soweit verwöhnt, weil du ihn nicht weit drehst um Sprit zu sparen?
Gruß
Simon
Das Rütteln, Schütteln und Vibrieren kommt vielleicht vom Plastik im Innenraum, aber nicht vom 2.2 i-CTDi, zumindest solange dieser Motor "gesund" ist.
Was die Lautstärke betrifft, so ist der Diesel vor allem bei höheren Geschwindigkeiten absolut leiser als der Benziner. Erstens weil er besser gedämmt ist (liegt in der Natur der Sache) und zweitens, weil ein Diesel - was ebenfalls in der Natur der Sache liegt - keine 5.000 rpm braucht, um auf Touren zu kommen.
Kann daher darüber nur den Kopf schütteln, dass der Diesel lauter als der Benziner sei, wenn ich daran denke, wie leise und unspektakulär ich auf der Autobahn auf 180 km/h (und darüber) raufkomme.
@ Simsi1986
Ich glaub, wenn man sich den Accord in der Anschaffung leisten kann, dann sind ein paar Euros Spritkosten mehr egal - oder anders gesagt: Man fährt nicht Accord, weil man ein Sparmeister ist 😉
Also ich habe ja nur den Vergleich zwischen Type R und meinem i-CTDi, was sicherlich schon krass ist, aber ich muss doch sagen, dass ich einen so lauten Benziner nicht mehr haben wollte.
Wenn ich vom Gas gehe verwandelt sich mein Rennwagen vom Gefühl sofort in eine Luxuslimousine. Als ich mit dem Type R unterwegs war, wurde ich immer von meinem eigenen Motorengeräusch aggressiv. 🙂
Also an entspanntes dahinrollen mit irgendwas zwischen 120 und 200 ist auf der Bahn nicht zu denken! ^^
Wenns vorn knistert und klappert liegts zum Teil an dem Plastikteil, was vom Regensensor zum Dach verläuft, da einfach mal dranrumdrücken, schon ist es was leiser!
(Naja, etwas klappert sicher immer, aber das ist bei manch teurerem Auto auch so)