Hat jemand von Euch die Philips X-Treme H7 ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

hat die Birnen jemand von Euch verbaut ? Und könnt Ihr die angebliche Superleuchtkraft bestätigen ?

Gruß

Christian

50 Antworten

Hallo,

ob Renault es in Deutschland hatte weiß ich leider nicht.
Ich weiß aber das in Frankreich einige Fahrzeuge gelbe Lampen haben.
Meist sind es aber ältere Fahrzeuge. In Frankreich sind die Verkehrsgesetze aber anders als bei uns.
Viele fahren z.b. Paris am abend(Nacht) mit Standlicht.

Gruss Susanne

Das war mal ein erfolgreicher Ansatz um Blendeffekte zu verringern. Leider hat sich herausgestellt, dass damit die Erkennung von Objekten wie Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern schlechter war.

Standlicht: Die Franzosen sind/waren eh in etlichen Punkten etwas relaxter als wir Germanen. Dies lassen sich auch nicht alles von ihrer Obrigjkeit gefallen und zeigen denen dann mal, wer der Souverän im Staat ist und nicht nur bei Wahlen. Und die Obrigkeit zieht im Endeffekt meist auch die Eier ein, wenn das Volk ernergisch genug drückt. Einmal einen König köpfen wirkt lange nach, hätten wir auch mal machen sollen ;-)
Aber auch dort "erodiert" es schon.

Heut ist das gelbe Licht nicht mehr erlaubt, nur bei Fahrzeugen die damit ursprünglich ausgerüstet und zugelassen waren. Die sogenannten Allwetterlampen sind meine Ansicht nach ein gut funktionierender Kompromiss. Man muss das eh relativeren, denn soooo "gelb" ist das wirksame Licht tatsächlich nicht.

Ein gutes Beispiel sind die Xenon von Osram. Die blauen sind nur vermeintlich heller, besser Erkennen und Sehen ist tatsächlich zB mit den Silverstars möglich, die mehr ins gelblich-rote Spektrum gehen. Allerdings sind das Unterschiede, die geringer sind als z.B. geputzte und nicht geputzte Scheinwerfer ergeben, man sollte also die Kirche im Dorf lassen.
Wenn man Nachts nicht gut genug sieht, sollte man auch mal seine Brille und Augen checken. Manche Brillen haben eine leicht gräuliche Tönung, damit die Gläser optisch besser aussehen (kein Witz). Ist die zu stark ist zB Dämmerungssehen erschwert.

Lieber ermüdungsbruch,

du sprichst mir Politisch gesehen voll aus meine Seele !
Vielen Dank für dein Statement.
Mein Fahrlicht und beim Scheinwerfer sind Bosch 90 Plus verbaut.
Ich bin zufrieden mit der Lichtausbeute.

Liebe Grüsse Susanne

PS. Ich trage noch keine Brille !

Danke für die Blumen :-)

Die Bosch 90 Plus sind ein guter Kompromiss. Wenn man die dann -ungefälscht- preiswert bekommt, ist es gut. Ich weiß nur nicht, wer die produziert.

Interessant: Die Fertigungspräzision bei den wirklichen Marken ist sehr hoch. Bei den Halogen Osram Silverstar H7 hab ich mehrfach beobachtet, dass bei Lampen aus einer Charge beide sehr zeitnah miteinander "EOL" sind, also im Abstand von einer einstelligen Stundenzahl!

Ähnliche Themen

bei guten Leuchtmittel sollte man eh beide Seiten gleichzeitig tauschen, darum kaufe ich immer ein DUO und lege mir die noch heile als kurzfristige " Reserve" ins Handschuhfach. Ansonsten wie schon geschrieben tausche ich im Herbst beide profilaktisch. Darum ist mir die kürzere Lebensdauer der Osram NB. Unlimited egal.

Ich hatte jetzt seit Sommer 2014, also ca 40000 km die Philips Xtreme Vision im Mondeo. Ende 2016 habe ich mir dann sicherheitshalber die Osram Nightbreaker Laser als Ersatz bestellt für den Fall das die Philips Birnen nun doch mal ausseigen. Aber das passierte nicht.

Nun habe ich mich entschieden die Birnen doch zu wechseln, inkl. der Standlichtbirnen. (Man möchte ja auch wissen ob die Lampen funktionieren)

Die Philips Lampen haben im Lauf der Zeit etwas an Leuchtkraft verloren. Das sieht man auch an dem verrußten Glas der Lampe. Aber von der Lebensdauer war ich wirkilch beeindruckt. Mal sehen wie lange die OSRAM mitfährt. Die leuchtkraft ist nicht schlecht, ausser wenn es nass ist. Wie schon beschrieben muss das an der Lichtfarbe liegen.

Die Philips Lampen liegen als Notersatz in der Schachtel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen