Hat jemand Sportluftfilter verbaut???
Hallo!!!
Ich weiß, wir hatten diese thema schon einige male, würde aber trotzdem von euch wissen, ob ihr sportluftfilter in eure autos eingebaut habt?
was sind eure erfahrungen?
- mehr durchzug?
- besserer sound?
welche vor- und nachteile gibt es?
auf eure antworten bin ich natürlich sehr gespannt.
gruß
41 Antworten
@Solid Snake
echt so schlimm mit dem halter.
scheint mir aber wirklich so als wenn das eine sehr sparsame lösung ist mit der befestigung, weil der auch ziemlich dicht an den anderen teilen liegt und daneben noch jede menge platz ist. der original luftfilterkasten ist vom volumen her bestimmt 3 mal so groß.
für den preis könnte das sicher besser sein, luftfilter, gummiringe und dieser winkel, sind nicht viele teile im kit enthalten.
wenn man bedenkt das der normale preis bei über 150 euro liegt, könnte man da von der halterung mehr erwarten.
ich habe den allerdings sehr günstig bei ebay ersteigert.
ich werde das mal beobachten und mir dann entweder selbst eine halterung bauen oder bei dem metaller meine vertrauens fragen, obwohl sich dann die Frage aufdrängt, ob der Tüv das einträgt, wenn man einen besseren aber selbstgebauten Halter verwendet.
ich habe gerade mal das tüv gutachten durchgelesen,
das 57i kit muss ja eingetragen werden...
dort steht sinngemäß das keine motoreinstellungen gemacht werden müssen und sich auch so nichts ändert (nennunterdruck usw ?!).
müßte ja auch sonst eingetragen werden wenn mehr leistung raus käme.
wie kommen die dann auf die 7 bis 10 ps mehr leistung,
die immer angegeben werden ?
@Holgi99
Also das mit dem Halter war echt blöd und ich muss dir recht geben, dass da echt was anderes hin gehört. Hab mir das auch schon überlegt, ob ich nicht selbst was bastele und den Filter dann dort nochmal festige, wo beim original Kasten die zwei Schrauben sind. Müsste gehn. Ist halt die Frage, ob der Tüv mit macht.
War bei dir eigentlich auch kein Kaltluftschlauch dabei? Ist das normal?
Das mit den PS angaben hab ich auch etwas komisch gefunden.
CU
Ähnliche Themen
die zwei schrauben habe ich auch schon für die neue befestigung ins auge gefasst.
kaltluftschlauch ? ja, das versuche ich auch schon die ganze zeit rauszubekommen was es mit diesem kaltluftsystem auf sich hat, das überall mit bei steht. ich habe jedenfalls nicht gehabt. der händler von dem ich das habe hat sich nocht nicht gemeldet. und gestern habe ich noch eine anfrage bei racimex gemacht wegen dem halter und dem kaltluftsystem,
mal sehn was die sagen.
hat der bei dir eigentlich auch etwas gequitsch bzw gepfiffen bei wenig gas geben ?
Ja, hat es! Und das hat mich ehrlich gesagt auch genervt! Wenn jemand bei mir mitgefahren ist, kam immer die Frage: Was pfeift denn da so? Bin mir echt blöd vorgekommen zu sagen, dass es der neue Filter ist. Sind alles Kleinigkeiten, die mich gestört haben. Drum hab ich ihn wieder raus gemacht. Kann ihn ja jederzeit wieder einbauen.
Bin echt mal gespannt, was bei dir mit dem Kaltluftschlauch raus kommt. Mir hat der Händler gesagt, dass es für den 330I keinen gibt, bzw. man ihn nicht braucht. Konnte das schon nicht so richtig glauben!
Würde ihn echt gerne wieder montieren, da er super Sound macht, aber nicht ohne ausreichende Befestigung!
Vielleicht findest du ja ne Lösung. Wär cool!
CU
P.S. Wie hast du eigentlich die Klappe in deinem Auspuff deaktiviert. Finde den "Schlauch" dafür nicht. Wo ist der???
Danke!
das mit dem quitschen/pfeifen verstehe ich auch nicht so ganz.
ich habe schon gedacht, das es vielleicht an den gummischläuchen liegt die da aufeinanderscheuern, das quietsch auch ein bissle.
das mit der klappe war ganz einfach.
wenn ich mich jetzt nicht irre, ist das das rechte rohr von hinten gesehen. dort geht von oben ein kleiner schlauch dran, ca. 5 - 6 mm dick.
also direkt am endrohr mit der chromblende.
musste dich mal hinter das auto legen und reinfassen.
dann den schlauch abziehen, ist nur gesteckt, den schlauch wieder zustopfen damit nix angesaugt wird.
das andere ende habe ich auch wieder ein bischen mit gutem klebeband zugeklebt damit kein dreck reinkommt.
und schon brummselt es viel schöner.
für meinen 323ti M52 gab es auch kein 57i kit. habe von nem kumpel (hatte er am VR6 golf) einen kegelförmigen nicht speziellen k&N angebaut. passte einfach anstelle des luftfilterkastens mit zwei kabelbindern an nem überdruckteil montiert. astreine passgenauigkeit, fest, gutes ansauggeräusch und nen krasses schreien ab 5000 umdrehungen.
benzinverbrauch durch hörgenuss und auch im sommer durch die zu warme luft ein wenig höher. ist der nachteil und wird auch nie von richtigen tuningfirmen ohne zuluft und abschirmung zum motor installiert.
habe dann nen plattenfilter installiert (wegen der rennleitung) und im luftfilterkasten einen geräuschemmenden schlauch (verhindert verwirblungen im kasten) demontiert und denn ansaugschlauch zum kasten abgemacht. geht beim 323ti gut, da der lufteintritt fast daneben ist. guter sound und kein höherer verbrauch.
den plattenfilter habe ich nun in meinem 320i M54 und nen kleinen schlauch konnte man auch entfernen. den kegel kann man m.E. auch gut installieren. der luftfilterkastenanschluss ist doch auch rund (am LMM). also warum kauft ihr teure 57i kits, lasst die abschirmung und zuluft weg und meckert rum ?
gemerkt hat man aber übrigens auch nicht, dass die luft dann zu warm war, die Vmax hat auch immer mehr als gestimmt.
gruss T
ich hab mir das kit gekauft:
1. ist ein gutachten bei und man kann es eintragen lassen
2. ich dachte es wäre ein kit, ist aber nur ein luftfilter und ein etwas zu schwach ausgefallener halter.
der halter ist notwendig da der schlauch zwischen motor und LMM normal keinen halt hat und vom original luftfilterkasten gestützt wird.
was steht denn in dem gutachten drin ? dass man den fahren darf und so anschrauben muss ?
nen halter kann man sich doch auch selbst bauen und wahrscheinlich ist ein standard-allround-filter auch nicht anders als das "spezielle" teil.
ist da nicht einmal ein zuluftschlauch dabei ? was kostet dann so viel ?
t
was halt in so einem gutachten drin steht, welche fahrzeug ,was zu beachten ist, welche auflagen.
ist aber eigentlich nix dolles, außer das eine dämmmatte verwendet werden muss wenn nicht schon werkseitig eine verbaut ist.
die erste anwort von racimex war, zuluftschlauch braucht man nicht, weil das sind schon so weit vorn sitzt.
sind auch, wird auch direkt von den ursprünglichen einlässen angeströmt. ich denke auch das das reicht, weil ich auch gar nicht mehr so viele möglichkeiten hätte noch mehr luft dahin zu bekommen. das einzige was noch eventuell stört ist die hitze vom motor, aber ich sag mal der original lufterfilterkasten heißt sich auch auf ...
das das kit an sich den preis vom material nicht wert ist, war mir schon vorher klar. aber es geht halt um die eintragung, deshalb das gutachten. es gibt das ja zwei möglichkeiten einmal nach §19.x und §21. das ein war mit gutachten und das andere ist glaube ich so eine art einzelabnahme.
ich weiß es jetzt nicht mehr genau.
auf jeden fall mit gutachten, kostet es so 40€ und anders würde es sehr teuer werden, auch wenn eine universalfilter nur 20€ kostet.