Hat jemand Sportluftfilter verbaut???
Hallo!!!
Ich weiß, wir hatten diese thema schon einige male, würde aber trotzdem von euch wissen, ob ihr sportluftfilter in eure autos eingebaut habt?
was sind eure erfahrungen?
- mehr durchzug?
- besserer sound?
welche vor- und nachteile gibt es?
auf eure antworten bin ich natürlich sehr gespannt.
gruß
41 Antworten
Würde ich Dir auch gratis abgeben weil ich diesen ja nicht mehr brauche... müsste aber wissen was für eine Motorisierung Du hast.
Bei einem Kumpel von mir wurde im BMW-Service die teure K&N-Matte bei 40tkm in den Müll geworfen, und durch Papier ersetzt. 😉
Respekt...! MoKa
@Moka
Da würd ich TOTAL austicken bei meinem Händler wenn die mein K&N Filter wegschmeißen und durch son einfachen Luftfilter ersetzten würden. Habe vor mir das K6N Kit zu kaufen. Soll aufjedenfall vom Sound her etwas bringen, leistung weis ich nicht. Bei Ebay kostet das Kit für meinen 318i 138,00 Euros. Mal schauen wie es wirklich wird nach dem Einbau. Halte euch auf dem laufenden.
PS: Es gibt auch teurere Kits von Twister die sollen noch besser sein hab ich gehört. Kosten aber auch knapp 200,00 Euros bringen aber wohl auch maximal 10 PS mehr leistung.
Für 330er lieferbar
@Monz,
der KN Kit ist für den 330er schon lange lieferbar!
Tom
PS : Siehste Hier:
http://www.racimex.com/.../quickfinder.php?...
Ähnliche Themen
@Monz@
also wenn du mir diesen wirklich schenken würdest und ich den dann zu testzwecken benutzen könnte, wäre ich dir sehr dankbar ;-)
so viel ich weiß passen die austauschfilter so gut wie in alle modelle rein.
aber nochmal zur sicherheit.
bei mir handelt es sich (ich weiß garnicht, ob ich es erwähnen sollte) um einen 320i ;-)
gruß
@Monz@
hab mich mal schlau gemacht.
ist ein und derselbe austauschfilter.
ALSO HER DAMIT!!!!
gruß
p.s. wie lange hast du den eigentlich schon bei dir drin?
hi,
ich hab gerade heute mal meinen 57i eingebaut.
vorher hatte ich einen tauschfilter, der irgendie gar nichts brachte, kein sound, keine leistung.
das performance kit war recht einfach verbaut, 15 bis 30 min.
sollte reichen.
super sound, im unteren bereich schon zu hören, aber so ab 3500 RPM brüllt das ding richtig.
leistung, kann ich noch nicht so richtig sagen, durch mehr lautstärke kommt es einem ja sowieso alles irgendwie schneller vor. da es heute recht heiß war und der motor nach der probefahrt auch sehr heiß war, konnte ich auf jeden fall keine leistungseinbrüche feststellen die durch warm angesaugte luft aus dem motorraum kommen könnte.
auf jeden fall kein deutlicher leistungszuwachs, wie er z.b. beim diesel cippen der fall ist, ich muss das die nächsten tage mal schauen. ich meine aber er lief schon etwas besser...
wie brüllt das ding denn?
wenn er einfach nur laut ist, dann kann ich den sound meines auspuffs garnichts mehr hören :-(
ja, wie sich halt ein kräftiges sauggeräusch so anhört.
ich kann das jetzt schlecht vormachen,
auf jeden fall würde ich mal sagen es ergänzt sich ganz gut mit dem schalldämpfer, es ist ab ca. 3500rpm schon ein recht tiefes geräusch, in dem bereich und höher machen die meisten ESD eh nur noch hohe töne.
was hast du denn für ein auspuff ?
die einbauanleiteungen kann man sich übrigens bei k&n runteladen, die sind die bilder auf jeden fall besser als bei der die beiliegt.
und die halterung für das ding erscheint mir auch etwas sparsam ausgefallen, aber mal sehen wie es hält.
ich habe einen eisenmann esd.
aber du hast recht.
bei 3.500 umdrehungen wird der sound sowieso nur noch höher...
eher schon vorher...
gruß
also der lauteste ESD den ich hatte war ein 6 Jahre alter Serine ESB beim E36 325i, wenn ich meinen Nachbarn glauben darf ... 🙂
jetzt habe auch den Serien ESD, bloss ohne Klappe,
hörst sich gut an, blubbert auch ein bischen,nicht zu laut nachbarn haben sich auch noch nicht beschwert.
kann das geräusch leider nicht aufnehmen, ich finde es hört sich gut an, sicherlich wird der ein oder andere es als lärmbelästigung emfinden, aber wenns der tüv einträgt ist es mir doch egal.
Hallo
Ja also Quaishan ich fliege morgen in die Ferien, was soviel heisst, dass ich leider 2 Wochen nicht hier bin. Komme aber auf dich zurück, sobald ich wieder da bin. Wünsch Euch allen schöne Ferien.
Grüsse Monz@
P.S. Baue nach den Ferien ESD, Federnsatz und K&N ein *g*
@Monz@
ja dann wünsche ich dir mal viel spaß.
und fühl dich zu nichts verpflichtet ;-)
bezüglich des austauschfilters....
gruß
Also ich hab meinen Performance Kit letzte Woche wieder ausgebaut, denn wie Holgi99 geschrieben hat, ist die mitgelieferte Befestigung echt das LETZTE! Der Filter ist bei mir immer angestossen und hat sich langsam gelöst. Drum hab ich das Teil wieder ausgebaut. Mal schaun, vielleicht fällt mir ja noch was ein mit der Befestigung. Wenn einer ne Idee hat, einfach posten. Wär cool!
CU Snake
Hallo !
Habe vor kurzem auch mir die Frage gestellt ob ich mir n Sportluftfilter holen soll oder nicht. Habe einen Bericht in einem Tuning-Heft gelesen, der für die Tauschfilter einen schlechten Bericht abgab. Bezüglich langlebigkeit : Bei mir wird der Filter nur alle Inspektionen (ca 50000km) ausgetauscht, und kostet ca 18€ (orginal) weswegen sich ein Plattenfilter von Green oder K&N (ca 55€) oder so sich erst nach der 5. Inspektion (also bei KM 250000) lohnen würde. also für mich rentiert sich das nicht. und wer auf sound steht, dem sei es gegönnt. (kann sich aber auch ein Loch in den Luftfilterkasten auf der Ansaugseite schneiden).
MFG
MrFormel!