Hat jemand schonmall die Lerlaufschwankungen vom VR6 behoben?
Hallo ich kennt doch sicher das Problemm beim VR6 das er im Lerlauf immer ein wenig rauf und runter mit der Drehzal geht hatt das schonmall jemand behoben bekommen?
Wenn ich von normaler geschwindigkeit abbremse und an einer Rotem Ampel halte macht er das manchmall zimlich doll geht dan zwischen 300-700 U\min hin und her gibt mann dan ein wenig gas und helt es ein paar sekunden ist es weg dan schwangt er wider seine geschätzten 50U\min.
Von Mercedes kenne ich sowas durch poröse Kabel am Motor.
Der Motor selber ist fast neu hatt erst 9200km gelaufen mit neu ist auch neu gemeint also kein einmall Kette machen und der Motor ist wieder Top.
Die Komplette zündung ist auch neu
Es ist noch die Variante mit Verteillerzündung
Gruß Sven
24 Antworten
Motor habe ich direckt bei WFT ab geholt und die Anbeuteile selber Montiert und den Motor ein ´gebaut LRV habe ich selber gereinigt werde ich sonst noch mall machen und schmieren.
Ich habe den Fehlerspeicher letzte jahr im Juli auslessen lassen als er beim Tüv war da hatt der Motor das auch schon gemcht da Stand nix drin.Und Au hatt er auch ohne problemme bestanden.
Wenn es an den Steuerzeiten liegen sollte ist das halt so habe mich eh schon dran gewöhnt und die Leute die bei mir Tanken die auch einen VR haben die haben die selben schwankungen wie ich.
Ich habe erst einen 95er VR6 geshen der komltet rund lief.
Zitat:
Original geschrieben von W140 420
Motor habe ich direckt bei WFT ab geholt und die Anbeuteile selber Montiert und den Motor ein ´gebaut LRV habe ich selber gereinigt werde ich sonst noch mall machen und schmieren.Ich habe den Fehlerspeicher letzte jahr im Juli auslessen lassen als er beim Tüv war da hatt der Motor das auch schon gemcht da Stand nix drin.Und Au hatt er auch ohne problemme bestanden.
Wenn es an den Steuerzeiten liegen sollte ist das halt so habe mich eh schon dran gewöhnt und die Leute die bei mir Tanken die auch einen VR haben die haben die selben schwankungen wie ich.
Ich habe erst einen 95er VR6 geshen der komplett rund lief.
Kann das auch ein Problem der Einspritzdüsen sein?Zb das das Sprübild nicht hin haut oder das eine Leckt?Hatte ich erst bei meinem S420 da hatte die Düse NR8 geleckt da lief er auch nicht richtig rund da schwankte er auch minimall im Lerlauf
wenn die Düse nicht richtig schließt, läuft er in der Regel auch nach und ja er kann auch unrund laufen. Einfach mal die Leiste raus nehmen und über einen Behältnis probieren.
Ähnliche Themen
Kann ich auch mall prüfen habe ich auch so bei meinem V8 geprüft.
Über den Winter bis April steht er eh bei mir in der Firma in der Halle dan werde ich das alles mall über den Winter checken
50 upm schwankung ist das ein kontinuierliches sägen also immer rauf und runter oder aber ist es so das reglmässig in gewissenabständen so ein kleiner 50 upm ruckler kommt und dann geht er wieder runter ??
wenn er sägt ist es definitiv nicht ein oder mehrere ventile
wenn eine düse abkackt oder schlechtes spritzbild hat das merkst du deutlich dann auch im Durchzug und er pröttert in der beschleunigungsanreicherung zwischen 3000 bis 4000 unter last danach gehts dan auch wieder
hatte ich selber aber da lief er im leerlauf trotzdem recht rund 😁
Zitat:
Wenn es an den Steuerzeiten liegen sollte ist das halt so habe mich eh schon dran gewöhnt und die Leute die bei mir Tanken die auch einen VR haben die haben die selben schwankungen wie ich.
Das hört sich mir nicht danach an, dass du was ändern willst, warum machst dann nen Fred auf?
Ob die Schwankungen standard sind oder enorm (von 300 auf 700Umdr. find ich das schon enorm) wirst du am ehesten merken.
also die kleinen hupser im sonst sedenweichen leerlauf sind normal bei ollen VR und bei strak geplanten Köppen ohne verstellbare Nockenräder auch sollange es nicht sägt scheiß drauf
wundert mich bei WFT auch nicht sonderlich
aber was ich nicht verstehe du lässt dir für teuer geld den block neu machen und behälst dann die alte gammilige pereherie wie lambda LMM dkpoti und LRV und esv
lambda und LMM nicht geprüft und spritzbild der esv nicht kontrolliert bei zusammenbau ist mir unverständlich
zündkerzen kabel und kappe verteilerläufer sind aber neu oder etwa auch der olle rotz
300 bis 700 upm ist definitiv irgendwas am arsch was es sein kann ist dir gesagt worden
schau auch mal den geräuschdämpfer vom LRV an oder eine riss hat
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
wundert mich bei WFT auch nicht sonderlich
*rofl*
Ich steig da schon aus.
So ich habe jetzt was gemacht und wenn es zu reparieren geht möchte ich das auch aber wenn es an den Steuerzeiten lieht kann ich es ja nicht ändern das meinte ich damit.
So ich habe jetzt noch mall das LRV gereinigt und geschmíert und noch malls auf falschluft geprüft ist LRV hat nix gebracht und auf Bremmsenreiniger reagiert er auch nirgends wo.
Der Geräusch dämpfer kasten ist neu.
Kabel Kappe Finger Zündverteiller sind neu.
LMM kann ich dan noch mall prüffen und die Lambda auch wie gesagt er steht über den Winter.
Und diese dollen schwankungen von 300-700 macht er nur hin und wieder mall ist eher selten.
Als sägen würde ich das nicht bezeichnen er läuft rund und alle paar sekunden macht er ein paar mall diese 50U\min schwankugen und dan Läuft er wieder ein paar sekunden rund und dan macht er das wieder.
Nur zur erklärung warum der sogenante alte Rotz noch drin ist ich habe den Wagen gekauft und habe ich nicht gleich an gemeldet sonder habe zimlich gleicht den neuen Motor gekauft ich bin mit den alten Motor fast nicht gefahren und ich dachtet zu erst das er schon besser läuft wenn die ganze Zündung neu ist.
Außerdem habe ich mich nicht drum gekümmert bis her weill ich mir vor 1 1\2 Jahren meinen S420 gekauft habe und ich dar auch einige sachen zu reparieren hatte und der VR ja so wiet lief.