Hat jemand schon erfolgreich die RDK nachgerüstet?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

 

mein Jako-o Edition ihat leider keine Reifendruckkontrolle verbaut. Es ist ein Lagerwagen, daher hatte ich keine Möglichkeit das mitzubestellen.

Ich hatte aber früher schon einmal einen Reifenplatzer auf der Autobahn und hatte echt Glück, dass damals nichts schlimmes passiert ist.

Gebranntes Kind also.

Es gibt bei mytouran.de eine Anleitung dazu, wie man im Prinzip den Schalter selbst nachrüstet, Schalterbeleuchtung und Masse vom daneben liegenden ESP-Schalter abgreift und dann eine einzelne Ader zum ABS-Steuergerät zieht und dort wasserdicht anschließt. Dann noch codieren und fertig. Hört sich beim Touran (und beim Passat habe ich es auch gefunden) alles machbar an. (Da anscheinend demnächst (2014?) ohnehin alle Neuzulassungen mit der Reifendruckkontrolle ausgerüstet sein müssen, könnte das Kabel sogar schon fertig liegen, falls VW im Vorgriff darauf nur noch den Kabelsatz dafür (1 Stecker und eine Ader mehr) verbauen sollte. Habe noch nicht nachgesehen)

Hat das schon jemand mit einem Caddy (FL) erfolgreich gemacht?

Wen ja, inoffiziell (Garantieverlust) oder mit Segen von VW?

Vielen Dank und viele Grüße


Harald

18 Antworten

Meinst Du eine richtige RDK? Mit Sensoren und Steuergerät? Müsste gehen.
Eine ReifenPannenAnzeige ( ich glaube PR-7K6 ) Geht bei mir ( MJ2012, ABS Stg. MK60EC1 HW 31 0121, 1K0 907 379 BH) nicht zu kodieren. Möglich vielleicht mit anderer Software im #03er und dann auch ohne Schalter, sondern in der MFA+ steuerbar. Die eigentliche Kontrollleuchte im Schalttafeleinsatz 2K0 920 875 E lässt sich auch nicht ansteuern, obwohl das Symbol da ist.

Sollte es jemand beim FL geschafft haben, bitte ich um genauere Info`s.

Da ich den PLA nachgerüstet habe (und immer noch nicht 100%ig codiert bekomm) kann ich schon mal mit Sicherheit sagen, das in meinem 2013er Modell keine, aber auch nicht eine einzige Leitung zuviel verlegt ist.

Da sind wirklich nur die Kabel im Strang, für das was auch an Schaltern da ist.

Das Abgreifen am ASR Tatser ist aber kein Problem.

@Meigrosoft

Danke für Deine Infos.

Ich bin natürlich an der Reifenpannenüberwachung über das ESP-Steuergerät.

Mir ist nicht ganz klar, was Du mit "#03er" meinst. Ist das ein Typ eines Steuergerätes?

Bei welchen Fahrzeugen könnte das verbaut sein?

Ich habe einen Jako-o Edition 81kw 4motion mit Berganfahrhilfe, MFA+, GRA, PLA, Xenon etc.

Viele Grüße

Harald

Such Dir jemand mit VCDS und lasse es mal versuchen zu codieren. Im Steuergerät (#) 03 (Bremselektronik) irgendwo um Byte 15. Vergiss bitte nicht das im Schalttafeleinsatz auch ein dazugehöriges Häkchen gesetzt werden muss, um es dann in der MFA+ - ohne extra Taster (ab MJ 2011) - zu bedienen. Bist Du in meiner Nähe, mach ich es mal - keine Frage. Und wenn Du ganz freundlich bist, schicke mir bitte mal einen Autoscan mit dem Herstellungsdatum Deines Hugo`s. Da hätte ich mal wieder was zum lernen.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe jetzt meinen neuen Caddy endlich abholen können.

Was mir bezüglich RDK sehr auffällt ist, dass in meiner Betriebsanleitung an KEINER Stelle erwähnt ist, dass es dieses Feature überhaupt gibt. Auch unter all den möglichen Tastern an der Mittelkonsole unten wird es nicht erwähnt. Es wäre aber laut Konfigurator bestellbar.

Hat jemand einen aktuelleren Caddy mit RDK ab Werk? Da muss doch etwas dazu in der Anleitung stehen?

Gruß


Harald

Wie das geht, würde mich auch dringend interessieren. Aber das bei mir verbaute ABS/ESP Steuergerät MK60EC1 mit Hardware H31 und Software 0121 lässt das nicht zu. Vielleicht aber mit einem Softwareupdate, oder online mit einem VAS. Der Standardsatz des "Freundlichen" ist immer -

Geht nicht, gibt's nicht, ist überhaupt nicht vorgesehen bei Ihrem Modell!

Kabel, oder Taster und der gleichen ist bei unseren MFA+ nicht mehr notwendig.
Die Umbauanleitung auf MyTouran bezieht sich wahrscheinlich auf einen VorFaceLift Caddy. Leider!
Wo andere einfach mal so in den Kasten die AHK, Xenon und PLA2 nachrüsten, traut sich der "normale Freundliche" einfach nicht ran!

Zitat:

Original geschrieben von OrangeFamily



Was mir bezüglich RDK sehr auffällt ist, dass in meiner Betriebsanleitung an KEINER Stelle erwähnt ist, dass es dieses Feature überhaupt gibt. Auch unter all den möglichen Tastern an der Mittelkonsole unten wird es nicht erwähnt.

Stimmt, das ist ja mal kurios. Ich habe gerade auch nochmal nachgeschaut und tatsächlich nichts dazu gefunden. Jeder überflüssige Quark ist aufgeführt, aber keine RDK, trotz Bestellmöglichkeit im Konfigurator...

Zitat:

Original geschrieben von Meigrosoft



Aber das bei mir verbaute ABS/ESP Steuergerät MK60EC1 mit Hardware H31 und Software 0121 lässt das nicht zu. Vielleicht aber mit einem Softwareupdate, oder online mit einem VAS.

Stehe vor dem gleichen Problem mit exakt der gleichen Konstellation ( ESP MK60EC1 H31 0121 ). Ich bekomme es ums Verr... nicht codiert, die Codierung wird abgewiesen, "Wertebereich ungültig..." Bitte ggf. Info, wenns da was Neues gibt, ich bleibe auch dran.

Gruß
Daniel

Ich habe heute mal die Infobeschaffung an einen Opelhändler weitergereicht. Mal sehen was der erreichen wird. Bitte nicht wundern, denn der Opelhändler ist laut VW Homepage auch ein VW Servicebetrieb.
( ??? :-) ??? )

Zitat:

Original geschrieben von Meigrosoft


Die eigentliche Kontrollleuchte im Schalttafeleinsatz 2K0 920 875 E lässt sich auch nicht ansteuern, obwohl das Symbol da ist.

Ich hab das gestern auch mal versucht. Allerdings mit einem älteren Datenstand.

Hat nicht funktioniert. Aber wenn man im Bremsensteuergerät die Stellglieddiagnose macht wird die Lampe mit angesteuert.

Hallo,

gibt es niemanden hier, der die RDK ab Werk hat und dazu etwas sagen kann?

Auch die Unterschiede der verschiedenen Modelljahre (evtl. Wegfall des Reset-Schalters und dafür Ansteuerung über MFA ab ???) wären interessant, genau wie die Frage, wer überhaupt etwas über RDK in der Bedienungsanleitung stehen hat.

Ich hoffe, es kommen noch ein paar Infos zusammen...

Vielen Dank an alle, die schon etwas beigetragen haben und viele Grüße

Harald

Hallo,

gibt es neue Infos bzgl. RDK im Caddy?

Sowohl ab Werk (Codierung, Hardware, Software)

als auch für nachträgliche Codierung, falls überhaupt möglich (theoretische Voraussetzungen, wird Codierung angenommen)

Vielen Dank

Harald

Eigentlich sollte es ab Version 0152 im ABS Steuergerät funken. Diese Version ist ab dem PLA 2 verbaut und evv. noch von der Climatronic abhängig - was ich aber nicht beweisen kann. Wäre schön, wenn ich mal an die OBD eines Solchen kommen könnte.

hallo

hab es so gemacht bei meinem Cross Caddy sollte ab ca 2011 gehen, Fehler Steuergerät 4C nicht gefunden ist aber normal.


STG 03 Bremsenelektronik > Byte 16 Bit 1 und 2 aktivieren; Byte 17 Bit 2 aktivieren

STG 17 Kombiinstrument > Byte 2 > Bit 0 aktivieren

STG 19 Gateway > Verbauliste > 4C RDK II aktivieren

Danach gibt es einen eigenen Menüpunkt in der MFA zum Abspeichern des Reifendrucks. Wenn dieser vom System als unterschritten erkannt wird steht in der Anzeige "Reifendruck prüfen" und das Kontrolllämpchen leuchtet!

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 1K0 907 379 BM HW: 1K0 907 379 BM
Bauteil: ESP MK60EC1 H46 0164
Revision: 00H46001

grüsse stefan

Hi,
könntest du mal bitte deine Codierung des Steuergerätes posten ?
Wenn ich das so codiere meldet das Steuergerät einen Fehler der AutoHold Funktion die ich garnicht habe. Was heißt das ich dort nicht das richtige Bit erwischt habe.
Mit der von dir angegebenen Codierung konnte ich es bei meinem alten Touran einwandfrei einstellen, der hatte halt noch ein äteres ESP Steuergerät. War von 2012.
Bei dem jetzt verbauten (MJ2014) handelt es sich um das gleiche wie deins und dort ist die Codierung um ein Byte länger. Leider zeigt VCDS keine Labeldatei für das Steuergerät an.

Danke dir !

So ist bei mit der original Zustand

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 1K0 907 379 BM HW: 1K0 907 379 BM
Bauteil: ESP MK60EC1 H46 0164
Revision: 00H46001
Codierung: 323B601609290EFF4C0B06E5901A7052A1015020
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 7EFF7DFB79F775F371F-802B

Deine Antwort
Ähnliche Themen