Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Explorer Race 50 GT von ATU gemacht?
ich überleg mir zurzeit ob ich mir den holen soll oder doch einen anderen, deshalb würd ich gerne mal so wissen wie der roller so in der praxis auf der strasse ist?
Beste Antwort im Thema
Nach 10tkm schon 3x den Riemen?
Bei mir soll der lt. Betriebsanleitung alle 12tkm gewechselt werden.
41 Antworten
So ich glaube nun haben wir genug gelästert und klar gemacht das die Dinger nicht Ihr Geld wer sind, es sei denn man hat keine 2 linken Hände und ist sich im Klaren darüber das immer mal was kaputt gehen kann.!
Ach was waren das für schöne Zeiten, als die Mopeds noch von Herkules oder Zündapp ( aus deutscher Hand!!!) kamen!!
die waren jedenfalls robust und fast unkaputtbar!
Gruß Thomas
Die waren auch noch vergleichsweise sehr wartungsfreundlich
Und das beste, alle teile passten irgenwie zusammen! Krümmer, Zylinder usw. vom Kick an die Mofa. da hat das frisieren noch spaß gebracht! ;-)
Ich besitze auch solch einen mobilen Krankenstuhl, ähh tschuldigung Roller... Allerdings bin ich dem Beuteschema meines Händlers zum Opfer gefallen.... "Ich verkaufe nur hochwertiges Zeug"... blabla... sobald was da dran ist, wirds schon schwierig... ich bereue dabei keineswegs das Teil gekauft zu haben, es ist zuverlässiger als mein alter Roller 😉
Angefangen hat das Dilemma nach 3 Tagen... Stillstand für ein ganzes Wochenende: --> Wasser im Tank... Der Händler ist steif und fest davon überzeut dass der Tankdeckel nicht dicht sein darf, da er die Entlüftung realisiert... schade nur, dass er beim "Übertanken" an anderer Stelle ausläuft... Angeblich kann er oder Tauris da nichts machen (der Race GT 50 ist baugleich/absolut identisch mit dem Tauris Samba 50 2takter); ist mir insgesamt 3mal passiert und einmal hab ich 75 € dafür gelöhnt, dass der Händler meinen Roller holt und das Problem beseitigt, nachdem ich stinksauer in seinem Shop aufkreutzte und nur den Schlüssel aufn Tisch knallte;
ich bin auch scheinbar der einzigste mit dem Problem, meine bisherige lösung beschränkt sich auf eine Tüte über dem Deckel. Kein anderer Roller sieht so bescheuert aus, wie meiner mit Tüte...
Eine Birne ist auch nach 800 km kaputt gegangen, aber naja soll vorkommen
Die Scheinwerfer sind nicht 100% dicht und beschlagen sehr schnell;
mein Tachoblatt war 2 mal eingerissen und wurde 2 mal getauscht (auf Garantie, juhu!);
die Vorderbremse konnte den Druck nicht halten (neue Bremse mit Hebel, auf Garantie);
Rost vom Krümmer bis zum Endrohr --> Garantie greift erst, wenn es ganz durchgerostet ist;
die Gummihalterung des Kraftstofffilters ist nach 400 km so porös geworden, dass sie gerissen ist. Die Folge war ein Leistungseinbruch, mit dem ich mich auf Arbeit geschleppt habe (max. Tempo 40)
der Ölbehälter ist wahrscheinlich leicht undicht, er schwitzt ein wenig, aber seh ich als harmlos an (kein Ölfleck drunter)
vom Zündschloss löste sich der Ring... schiebt mein Händler auf einen kleinen Frontunfall von mir... -.-
die Trommelbremse hinten war manchmal an der Ampel etwas schwergängig, sodass ich mit den Beinen meinen Roller nicht schieben konnte... wurde neu gefettet (auf Garantie)
Aber ansonsten ists ein Top Roller... jetzt letztens ist er ein einziges Mal mitm Elektrostarter nicht angesprungen (Temp. ca 5°C, trockenes Wetter) die Ursache hierfür lasse ich nicht suchen, denn er ist mit Kickstarter angesprungen und weist das Problem nicht nochmal auf...
Naja... wer hat die 1100 € nicht mal eben auf der Kante um den Schrott , 'tschuldigung den Roller, zu kaufen, die Wasserschäden zu beseitigen etc....
Sooooviel Text.... Ich hoffe ich konnte helfen....
Achja: ob ich ihn nochmal kaufen würde, wenn ich einen neuen Roller bräuchte? --> NEIN! Ich würde entweder mehr Geld zusammenkratzen oder einen gebrauchten Markenroller holen, wenn der Tarif stimmt.
Ähnliche Themen
Ich denke es Hängt alles ab von der Jeweiligen Pflege des Fahrzeuges.
Z.b. hat mein MBK den ich besaß nach ca. 8Tkm den Zylinder rausgeschmissen ohne erkennbaren grund. Desweiteren war es nicht möglich den roller bei Minusgraden zu bewegen.
Der Rex Roller von meinen Eltern hat bisher selbst im letzten harten winter bei ~-18°C Keine probleme gemacht, sprang zuverlässig an um mit ihm kurz in die stadt zu fahren.
Da der roller ganzjährig benutzt wird, und nicht wie viele andere Roller nur bei schönem wetter, bleibt natürlich eine gewisse ''patina'' nicht aus. Der Auspuff hat ein wenig rost angesetzt ist aber nach 4 jahren und 3 Wintern Normal, obwohl er Regelmäßig sauber gemacht wurde.
Ich kann wie gesagt nur von unserem Rex berichten und bisher nur Gutes.
Das was wir bisher gemacht haben sind Peanuts:
3 Liter Castrol 10W40 Magnatec Motoröl: 23,97€
3x Neue Zündkerze von NGK: 11,97€
2 neue Reifen (Platten durch nagel und einmal durch glasscherben) 47€ (michelin Rainforced SM100)
2x Luftfilter: 9,74€
1x Tachowelle + Tachoschnecke: 27,99€
Macht unterm strich für verschleiß: 120,67€
Also bisher haben wir weder Probleme mit Wasser im Tank, noch mit irgenwelchen Vergaserdefekten zu kämpfen gehabt.
Bisher Top produkt.
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Bisher Top produkt.
Guter Bericht, bis auf die letzte Zeile. Von Fahrspass hast nix geschrieben!
LG
Tina
Ich sage mal so, Spaß konnte ich mit meinem MBK haben aber auch mit dem Rex, er zieht mich auch am Berg gut hoch, Obwohl ich schwer bin fahre ich am berg mit ca. ~7-12% Steigung mit 45Km/h hoch.
Die bremse packt gut zu, nur die Hinterbremse ist ein wenig mau ausgelegt. Aber ansonten sind die Bremsen gut Dimensioniert.
Im Verkehr kann ich mit dem Rex auch ganz gut mitschwimmen. Das beschleunigen von der Roten Ampel gelingt auch Ausreichend bis Gut.
Bisher habe ich mich noch nicht untermotorisiert gefühlt.
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Guter Bericht, bis auf die letzte Zeile. Von Fahrspass hast nix geschrieben!Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Bisher Top produkt.LG
Tina
Fahrspaß ist ja nicht zwingend vom "Produkt" abhängig!!
Es geht hier einfach um die Frage, taugen die Dinger was !?
Ich bin der Meinung solange sie neu sind und man auch etwas Glück hat, kann man die Dinger kaufen.
Aber ich rate persöhnlich davon ab! Man braucht ja nur mal zu googlen, die meisten haben probleme mit gerissenen Antriebsriemen, die immer wieder mal gerne reissen, usw.
Gib einfach mal bei google ein: "Roller nimmt plötzlich kein Gas mehr an" !
Du wirst staunen.
Mir ist bewust, das die Dinger toll aussehen und der Preis bei vielen auch ein Kaufargument ist, aber wie sagte schon meine Oma, wer günstig kauft , kauf zwei mal!
Wir haben es durchgemacht 2x den selben Roller gekauft 2x das selbe Problem ( Ok waren gebraucht, aber von der Kilometerleistung war es ein Witz!!!)
Ne, wenn der Roller jetzt kaputt geht kommt hier was "anständiges" auf den Hof!!!
Wie gesagt ich habe meine Erfahrung mit den China-Böllern gemacht! Ich hoffe nur, das die ganzen Antworten und Kommentare bei der Kaufentscheidung hilft!
Gruß Thomas
Ach so ich vergaß noch den Gleichrichter für die Lichtmaschine: 13,99€. Der alte war von minderwertiger Qualität und lag offen sodass wasser und dreck ihm zusetzen konnten.
Kleinen plastikkasten gebaut und den neuen Darin versenkt.
Das Problem bei solchen Fragen ist meistends das die Leute die gute Erfahrungen gemacht haben mit dem Produkt sehr sehr selten sich darüber in einem Forum auslassen. Es sieht doch so aus das es zum großteil einzelfälle sind die ihre Erfahrungen auf solche Fragen mitteilen. Von Leuten bei dennen alles super läuft hört mann nichts, warum auch.
Dadurch kann man auf die Frage in einem Forum zwar etliche Antworten bekommen,aber representativ sind die bei weitem nicht.Ich möchte jetzt den Foren nicht die Daseinsberechtigung nehmen, sie sind ein guter Anfang sich einpaar erfahrungsberichte anzuhören, aber eine Kaufentscheidung würde ich niemals von Forenbeiträgen abhängigmachen.
Hallo ,ich bin seit 3 jahren begeisteter exploder race gt 50 roller fahrer.
Ich kann nur gutes sagen nie probleme gehabt und wenn jemand sagt das er scheiße ist hat er keine ahnung von diesem roller.Ich kann ihn nur empfehlen hoffe deine frage ist damit beantwortet.
gruss R.B
ich wie gesagt habe nur n wasserproblem mit dem gefährt... 😉 schlimm ist da eigentlich nur der service seitens meines händlers, der nicht bereit is was zu unternehmen... -.- bin der einzige tütenfahrer... Fahre allerdings "nur" den exakt gleichen Tauris Samba 50... als 2takter... ansonsten vollauf zufrieden mit dem ding... die angaben die ich oben gemacht habe, die sind ja nur festgestellte mängel, die innerhalb des bald endenden 1. Jahres aufgetreten sind... jetzt warte ich nur noch auf den durchgerosteten Auspuff xD
Moin Winner .
Am 13.03 2011 hattest Du den Roller 2 Jahre und hast davon abgeraten , weil immer was neues war .
Am 30.03.2011 hast Du ihn 3 Jahre und bist voll zufrieden , was stimmt denn nun .
Ich kann zu dem Roller leider nicht viel sagen , aber der Te ist , und nicht nur der , jetzt etwas verwirt .
Ich habe den Rex 450 Bj. 2005 und kann den nur jemanden empfehlen der ein wenig Ahnung hat , es treten doch öfter kleine Probleme auf . Ein Arbeitskollege mit dem gleichen hatte nach 2500 Km ein Loch im Kolben .
Gruß Ole .
@ Telethon Der Explorer Race GT 50 ist ein zweitakter.
und @ Winner genau wegen solchen Forenbeiträgen, trifft mein beitrag (4-5 spalten vorher) zu.
Da sieht mann mal das mann eine Kaufentscheidung bei bestemwillen bloß nicht von Foreneinträgen abhängig machen sollte.Eigentlich ist das was DU machst wirklich das Allerletzte, da sucht jemand hilfe und anstatt gar nicht zusagen wenn mann nichts zusagen hat, wendest du dich um 180Grad. Erst ist der Roller der allerletzte sch... und dann haben ALLE die Probleme haben mit dem Produkt keine ahnung von der Sache,denn der Roller ist ja so Super wie du aufeinmal sagst.
Nun ein Markenhändler hat mir gesagt ,das mittlerweile Roller sämtlicher Marken in Asien aus Kostengründen hergestellt werden.Wie sonst ist es zu erklären ,das der Hondaroller meines Schwiegervaters nur 180,-Euro teurer war als der Explorer Race GT 50 von ATU?
Die ganzen Klamotten kommen aus Asien egal ob bei kick oder im Markenhandel.Das einzige ist der Gewinn der Konzerne