Hat jemand schon die Xenon-Leuchten im VFL gewechselt?

VW Golf

Hallo Leute,

mein Fahrzeug (GTD VFL) hat Xenon-Scheinwerfer mit DLA. Mir ist seit langem aufgefallen, dass die Ausleuchtung bzw. Leuchtkraft der Xenon-Scheinwerfer nicht besonders stark sind.
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Tausch der Xenen-Brenner gemacht und eine Verbesserung der Ausleuchtung bemerkt?

28 Antworten

Du wirst keine helleren finden.
Sicher lässt ein Brenner nach.
Natürlich gibt es auch welche mit Zulassung und anderen Lichtfarben, die mögen bei trockener Fahrbahn auch heller weil weißer erscheinen, sind dann aber bei nasser ggfls schlechter als die werksseitigen.
Viel interessanter ist aber, woran es liegt, dass die Beleuchtung als schlecht(er) empfunden wird.
Vergleich mit anderen, Nachlass im Laufe der Zeit?
Ausleuchtung hat auch mit richtiger Einstellung der SW zu tun.

Ich würde eher die Linse putzen, es ist ein bekanntes Problem, dass die Valeo Xenons trüb werden.

https://youtu.be/RBj4S3cmayo

Zu der schwachen Beleuchtung kommt, dass die Scheinwerfer blasser und gelblicher wirken als andere Fahrzeuge.
Die LWR bzw. habe ich bewusst bei einem VW Händler einstellen lassen, damit DLA zuverlässig funktioniert und nicht andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet. Auch bei dem letzten TÜV im März wurde diesbzgl. nichts bemängelt.
Ab wann lässt im Durchschnitt ein Xenon-Brenner die Leuchtkraft nach?

Das mit der Trübung auf der Linse müsste ich tatsächlich erst überprüfen!
Hast Du das selbst schon mal gemacht?

Wie vor schon, primär ist es die Einstellung der SW. Diese sollten soch hoch wie möglich im Rahmen der Meßtechnik Anzeige eingestellt werden.

Ähnliche Themen

Die Scheinwerfer habe ich bereits einmal geputzt. Mit dem richtigen zusammengebastelten Werkzeug geht das auch recht einfach. 🙂

Zitat:

@hit. schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:13:45 Uhr:


Die Scheinwerfer habe ich bereits einmal geputzt. Mit dem richtigen zusammengebastelten Werkzeug geht das auch recht einfach. 🙂

@hit.

Kannst du mir einen "Bauplan" mitteilen 😁

Ich habe nämlich auch das Gefühl, das meine Linsen trüb sind. Sieht wie ein Staub-Schmierfilm aus.

Wie bist du vorgegangen?

Danke schonmals 🙂

Also hier gibt’s mehrere Probleme.
1. Die Linse wird trüb.
2. Der Scheinwerfer verkratzt und streut mehr.
3. Die Brenner lassen über ihre Lebenszeit leicht nach.

Ich würde hier aber erstmal bei der Linse Hand anlegen und dann erst die Brenner tauschen.

Die Brenner werden mit der Zeit schwächer.
War bei meinem auch so ( VFL, DLA ).
Hab auf
-phillips nightbreaker xenon-
gewechselt.
Seit dem wieder perfektes Licht.

Man kann einen Metallkleiderbügel so zurechtbiegen, dass der durch das Kurvenlicht reinpasst.

Anschließend mit einem alten Brillenputztuch das Ende umwickeln.

Das sieht in etwa so aus:

Xenon

Die Methode von @.hit sieht gut aus.
Ist ein Versuch Wert.
Falls es doch nicht das erwünschte Ergebnis bringt, dürfen meine 7 Jahre alten Leuchten ersetzt werden.

Probieren kann man das auf jeden Fall.
Die Linsen beschlagen von der "Innenseite" übrigens genauso wie außen 😉
Bei mir war auch nach Reinigen der Linsen und Tausch der Brenner die rechte Seite dunkler und gelblicher als die Linke.
Letztendlich sind es dann doch "neue" gebrauchte Scheinwerfer geworden, das äußere Glas der alten war einfach zu stark mitgenommen und mit mikrorissen durchzogen.
Seitdem ist links und rechts auch wieder gleich hell und rein-weiß.

Ich hatte mir bei Amadingens kleine Flaschenbürsten gekauft, über die Borsten Schrumpfschlauch drüber, nicht das ein paar Borsten im SW bleiben. Dann die SW ausgebaut (macht sich besser) und die Spitze der Bürsten mit Isopropanol getränkt und die Linsen geputzt. Vor dem Putzen muß natürlich die Bürste entsprechend gebogen werden, damit die dort auch an der richtigen Stelle ankommt. War ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 12. Oktober 2022 um 18:41:18 Uhr:


Ich hatte mir bei Amadingens kleine Flaschenbürsten gekauft, über die Borsten Schrumpfschlauch drüber, nicht das ein paar Borsten im SW bleiben. Dann die SW ausgebaut (macht sich besser) und die Spitze der Bürsten mit Isopropanol getränkt und die Linsen geputzt. Vor dem Putzen muß natürlich die Bürste entsprechend gebogen werden, damit die dort auch an der richtigen Stelle ankommt. War ein Unterschied wie Tag und Nacht.

@Naphtabomber
Mussten nach aus/einbau die SW neu eingestellt werden?

Strenggenommen ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen