Hat jemand schon den "T5" und...

VW T5 7H

.....wie zufrieden seit ihr mit ihm??

Tragt alles zusammen, was ihr gut oder weniger gut findet, auch das Innen-drin würde uns interessieren!

Gruß
funky moose

24 Antworten

Ich hatte vorher auch den T4 und ich finde den T5 sehr viel besser.

Dazu muß ich aber sagen das ich mit dem Ding keine sperrigen Güter transportieren muß, is ein reiner "Pampers-Bomber".

In meinen Augen ist das der fast perfekte Van...

So! Wir haben uns den T5er-Camper angeguckt und
stellen fest: Ein gelungenes Fahrzeug!!! 🙂

Danke für eure Beiträge! Und weiterhin viel Spaß
beim Campen, Surven oder was auch immer!

Gruß
funky moose

Zitat:

Original geschrieben von doc rost


Und was der Quatsch soll, das man die Tankklappe nur bei geöffneter Fahrertür öffnen und schließen kann wird das Geheimnis von VW bleiben....

Das Geheimnis sollte mal gelüftet werden:

Man spart einen extra abschließbaren Tankdeckel oder die elektrisch/mechanische Verriegelung wie bei den PKW's.

Also eine kostengünstige Lösung, um den Tank oder besser deren Inhalt vor unbefugten Zugriff zu schützen.

Das es umständlich ist, kann ich aber auch nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von a.a.g.


Was soll der Tisch mitten im Sitzraum? Steht nur im Weg rum. Im T4 und Vormodellen ist er praktisch versenkbar in der Seitenwand.

Das mit dem T4 stimmt, aber hatte der auch 2 Schiebetüren? Wo soll den der Tisch hin, wenn da eine Tür ist? ;-)

Man kann den T5 auch mit nur einer Schiebetür bestellen, dann ist er meines Wissens nach auch wieder mit einen Klapptisch an der linken Seite zu bekommen.

Eins geht also nur: Die Vorteile von 2 Schiebetüren oder ein Klapptisch.

Gruß
Maik

es gibt den T5 in 4 verschiedenen Ausführungen

Trendline == 1 Schiebetür

Comfortline == 2 Schiebetüren

Highline == 2 elektrische Schiebetüren

Business == 2 elektrische Schiebetüren

der Comfortline läßt sich auch mit einer Schiebetür bestellen.

Alternativ kann man auch den Tisch abbestellen.
Dazu würde ich raten. Der Tisch darf eh bei der Fahrt
nicht benutzt werden.

Ähnliche Themen

Habe mir den T5 Beach Bj.2015 gekauft. Das Aufstelldach hat ja über den Vordersitzen ein Rollo. Damit das leichter zu bedienen ist, habe ich die Nuten mit Silikon gesprüht. Das hilft. Außerdem hängt das Sicherheitsgurt - an beiden Seiten durch, so daß es beim schließen des Rollos behindert. Derzeit habe ich es mit einem Blumenbinderdrath hochgebunden. Kennt jemand eine bessere Lösung?

Spätestens heute wissen wir, was so mancher Lobesgesang auf den T5 zu Lasten des T4´s wert ist

Ich fürchte, dass es beim T6 und T7, etc. nicht anders sein wird. Hoffentlich irre ich mich.

1

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 23. Juli 2021 um 00:01:25 Uhr:


Spätestens heute wissen wir, was so mancher Lobesgesang auf den T5 zu Lasten des T4´s wert ist

Ich fürchte, dass es beim T6 und T7, etc. nicht anders sein wird. Hoffentlich irre ich mich.

Zumindest die Rost Resitenz ist deutlich besser

Ja, das heißt aber nicht dass sie so super ist und das war es dann auch schon im Gro

Naja.........der Schalthebel und damit der Schaltvorgang ist deutlich verbessert zum T4, der Fahrkomfort ist gesteigert die Armaturentafel finde ich auch ansprechender als den rechteckigen Glotzkasten.
Aber jedem das Seine.

Einzig den schönen 5Zylinder Diesel AJT,ACV und AXB (?) trauere ich nach.

Aber das die sonst so super sind waren nicht meine Worte.

Manches ist Geschmackssache, aber es wäre auch schlimm, wenn ein neuerer Bus nicht auch die eine oder andere technische Überarbeitung mit sich bringen würde.

Nur nutzt das alles nichts, wenn zum Beispiel die Motoren tendenziell ein Rückschritt sind.

Über Baustellen wie Elektronik, Antriebswellen, etc. reden wir noch gar nicht.

Und der T4 California zum Beispiel hat trotz seiner Rostproblematik keine werksmäßig eingebaute Kontaktkorrosion am Dach

Deine Antwort
Ähnliche Themen