Hat jemand schon den Street Pilot II eingebaut??
Hallo miteinander,
gibts schon erste Eindrücke bezüglich dem Nachrüst-Navi? Wie ist die Bedienung, die Fahrzeug-Integration? Wie gut funktioniert die Bluetooth-FSE? Werden Abbiegekommandos im KI angezeigt, wie bei den Einbau-Navis?
65 Antworten
@ luckycon
Die "Antworten" werden Dir weitgehendst hier gegeben:
Aber es werden nicht alle zu Deinem "Problem" passen. Bei der MB-Lösung ist ja nicht nur die mechanische Befestigung integriert sondern vor allem die elektrische! (Kein Kabel ist sichtbar, keine "Wurf"-Leitungen, z. B. Stromversorgungskabel)
Und außerdem ist die Halterung auch in Hinblick auf die Crashsicherheit überprüft (Kopfaufprall nach ECE R21)
Gruß
Walter
Danke Walter.
Navifit bietet angeblich das Gleiche für Medion Navi - wird auch von Medion unterstützt. Es gibt da auch die entsprechenden Kabelsätze und der Anbauort ist ähnlich wie beim Streetpilot. Mir hat der SP nicht gefallen, weil er so dick ist. Ich glaube ich lasse mir den Einabu doch vom Fachmann machen. Hoffe jemand in der erweiterten Nähe zu finden.
Kon
POrtables Navi
Ich habe im Februar 2007 als Nachfolger für meinen B 200 einen S 203 (C 200 TK) Bauj Ende 2005 gekauft. Da auf dem Gebrauchtsektor nur schwer einer mit Comand-Aps zu bekommen ist, habe ich mich fpr den TomRom one Europe II entschieden.Nachdem mir das Gerät einpaar mal mitsamt Saugnapfhalterung um die Ohren flog, habe ich das Proditsystem genommen. Sitzt bombenfest auf der linken Mitteldüse, stört nicht bei der Sicht, nur für das Kabel muß ich mir noch eine 12V-Steckdose in den Fußraum legen lassen.
Der Sitz des Sreetpilot auf dem Srmaturenbrett müßte doch eigentlich bei Sonne ungünstig sein.Da finde ich die Lüfterdüsenvariante besser.
ZU dieser Zeit gabs das Streetpilot-Angebot noch nicht.
Kann der eigentlich auch 3D wie mein TomTom?
Gruß
Bernd
P.S. Seit ich wieder einen "richtigen" Mercedes (C statt B)fahre, fühle ich mich sicherer und wohler.
@bernd45ct
... auch im "falschen" Forum, da S203 ... aber Deine Frage/Vermutung bzgl Street Pilot II plus und er Sonne kann ich widerlegen.
Seit einer Woche ist der Garmin bei uns mit dem C-Klasse Kit fest und formschön verbaut. Da die Sprachausgabe sehr deutlich und rechtzeitig erfolgt, ist das Display eigentlich überflüssig ... aber es ist in allen Lagen und Einstrahlungsverhältnissen gut ablesbar. Allerdings ist bei uns im Norden die Sonne nicht allzu häufig da 😉
Ich kann den Garmin Street Pilot II plus inkl Einbaukit sehr empfehlen. Inkl. Einbau kostet es (bei uns im Norden) 499,00 Euro. (mit TMC)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bernd45ct
...
Kann der eigentlich auch 3D wie mein TomTom?Gruß
Bernd
Was TomTom kann weiß ich nicht aber
3D, das kann der Streetpilot II /plus! Ich habe mir jetzt bereits den Zweiten eingebaut und der kostet z.Z. 350,--€ brutto ohne Einbau!
Gruß
Walter
Hallo, muss mich zwischen einem TomTom GO oder eben dem Streetpilot plus entscheiden.
TomTOm = 350 Euro
Streetpilot II Plus würde ich für 300 Euro bekommen (vom Mercedes Händler)
Einbau mach ich selber (Anleitung wird mitgeliefert)
Nun noch eine Frage. Es gibt ja mehrere Bilder zu dem Streetpilot, welches ist nun für die B-Klasse?
Das hier?
Bild
Gibt es hier ne Anleitung, wo man sieht wie es ein zu bauen ist?
Und wo ist eigentlich die Antenne? oder brauch man keine?
danke euch
Zitat:
Original geschrieben von fm1982
Hallo, muss mich zwischen einem TomTom GO oder eben dem Streetpilot plus entscheiden.TomTOm = 350 Euro
Streetpilot II Plus würde ich für 300 Euro bekommen (vom Mercedes Händler)Einbau mach ich selber (Anleitung wird mitgeliefert)
Nun noch eine Frage. Es gibt ja mehrere Bilder zu dem Streetpilot, welches ist nun für die B-Klasse?
Das hier?
BildGibt es hier ne Anleitung, wo man sieht wie es ein zu bauen ist?
Und wo ist eigentlich die Antenne? oder brauch man keine?danke euch
Lieber Freund, lese mal meinen Beitrag - fünf Kästchen zurück - vom 30.05.07 aufmerksam durch! Da findest Du einen Link, der Dir vieeel Hilfe bringt ...
Für den Steetpilot II brauchst Du natürlich KEINE Antenne, denn der beobachtet die Satelliten von seinem "PLATZ" aus! Und die Antenne für den TMC, also für das PLUS, da wird die Rundfunkantenne angeschlossen und anschließend gehts wieder weiter zum Radio.
Den Streetpilot gibt es ja jeweils mit dem passenden Montageset für die A-, B, und C-Klasse; Dein Bildhinweis könnte sich auf die A-Klasse beziehen aber bei der B-Klasse sieht es nicht viel anders aus ...
Viel Spaß beim Einbau!
Walter
Hallo,
danke dir! hab auch im Netzt bei Elchfreunde eine Anleitung gefunden, vermute mal das du da mitgewirkt hast, da auf einen Walter verwiesen ist :-)
Ähm, das Streetpilot ohne Plus hat doch ebenfalls TMC? Die unterscheiden sich doch lediglich von Bluetooth + MP3, dachte ich? jedenfalls laut Mercedes HP...
Hab es mir nun bestellt + das Zusatzwerkzeug.
In der Anleitung ist die Rede davon ich ich die Leitungen mit der Batterie verbinden muss, manuell... Ähm... ist da bereits alles vorhanden, also muss ich nur abgreifen (anstecken) oder muss man manuell auch abisolieren, weil hier müsste ich die Batterie ja trennen... aber ich vermute mal ich muss lediglich die mitgelieferten Kabel abisolieren und dann einfach irgendwo anstecken...
So mal schaun... hab ja auch schon den Golf zerlegt und dort ähnliches gemacht.. sollte nicht so wild sein.
danke mfg
Hallo fm1982.
da hast Du natürlich recht, TMC haben beide Geräte; ich hatte auch mal den Streetpilot I und der hatte noch kein TMC ...
Ich glaube einen zusätzlichen Unterschied zwischen den beiden Streetpilot II-Versionen gibt es:
Die "TEXT-TO-SPEECH"-Funktion, d.h. die Ansage von Straßennamen, die gibt es m.W. nur in Verbindung mit dem Garmin c550 (= Streetpilot II plus)
Das Anschließen der Stromversorgung erfolgt über beigelegte "Schneidklemmverbindungsteile", das ist allerdings ein wenig Gefummel ... 😠
Also Probleme sind keine aufgetreten! Wenn Du den Zündschlüssel gezogen hast (!), ist der entsprechende Pluspol nach kurzer Zeit frei von Spannung!
Viel Erfolg
Walter
Mercedes Benz Streetpilot II plus; vor einem Jahr kostete das gute Stück ohne Einbau über 600,--Euro und heute ... 199,-- €uro brutto (Selbsteinbau ist leicht möglich). Das Gerätchen besitzt TMC, MP3-Player, bluetooth und Ansage der Straßennamen; Wiedergabe auf Wunsch wählbar über das AUDIO 5, bzw. AUDIO20 (!!!)
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass der Verkauf, so langsam aber sicher eingestellt werden soll, weil man die Restbestände in einer "Sonderedition" bei der A-/B-Klasse anbieten wird. (sternfreak, dirk_aw, wißt Ihr was Zuverlässigeres darüber ...?)
Ein Nachfolger wird natürlich kommen, fragt sich halt zu welchem Preis ..?
Wer also ein mobiles NAVI plant, der sollte es sich nicht zu lange überlegen, für DEN Preis gibt es m.E. nicht viel ebenbürdige Alternativen und sollte sich das Gerät ansehen.
Das gibt es nur beim "Freundlichen"; technisch entspricht es dem GARMIN c550.
Gruß
Walter
Ist zwar schon "bekannt" aber zwischnzeitlich sind ja auch neue MTer unter uns ... 😉
So sieht er aus und zwischenzeitlich erfahren, es gibt nur noch Restbestände! Im zweiten bzw. dritten Quartal soll "was Neues" kommen, aber preislich kein Schnäppchen mehr, wieder über 500,-- € ... 😰
Gruß
Walter
Hallo, Ja ich habe den Street-Pilot 2Plus in der A-Klasse nachträglich einbauen lassen im Januar 2008.Dieses Navi kann ich nicht empfehlen. während der Fahrt hat es zweimal mir den falchen Weg angegeben.
Bei der Mercedes Werkstatt habe ich dieses Reklamiert,aber die wollen mir eine neue Softwaere verkaufen für über 100,- Euro ,die Garantie wurde vom Werk abgelehnt . Ein Navi von Mercedes würde ich nicht mehr kaufen.
Gruß Konrad😁
Du schreibst über Deine A-Klasse nur im B-Klasse-Forum?! Warum hier und nicht (auch) bei der A-Klasse?
Welche Navi-Software hast Du denn drauf? Version? Kann doch sonst nicht beurteilt werden. Bitte etwas konkretere Angaben.
Ich habe auch eine A-Klasse. Gleiches Navi-Gerät. Habe mir im Frühjahr 2008 die neueste Navi-DVD bei Garmin gekauft und aufgespielt. Bin sehr zufrieden. Bisher keine Mängel festgestellt. Welcher Ort / Straße fehlt denn. Ich schau dann mal auf meinem Navi nach.
Für die Software ist nicht MB zuständig und kann deshalb auch keine Garantie abgeben. Für Garmin ist der Kartenhersteller die niederländische Firma Navteq. Im Internet gibt es eine Adresse für Kartenfehler. Hier kannst Du sie eingeben und kontrollieren, ob ein Fehler vorliegt oder nur Dein Material veraltet ist. Hier die Adresse:
http://mapreporter.navteq.com/dur-web-external/
Auch eine handelsübliche Karte / Autoatlas ist nicht frei von Fehlern.
Zitat:
Original geschrieben von Koha
Hallo, Ja ich habe den Street-Pilot 2Plus in der A-Klasse nachträglich einbauen lassen im Januar 2008.Dieses Navi kann ich nicht empfehlen. während der Fahrt hat es zweimal mir den falchen Weg angegeben.
Bei der Mercedes Werkstatt habe ich dieses Reklamiert,aber die wollen mir eine neue Softwaere verkaufen für über 100,- Euro ,die Garantie wurde vom Werk abgelehnt . Ein Navi von Mercedes würde ich nicht mehr kaufen.Gruß Konrad😁
hallo,
versteh das nicht !!
habe auch den Streetpilot II eingebaut, das Gerät wurde mit der Europa-Karte fertig installiert geliefert.
Nach Anmeldung und Registrierung bei Garmin
www.garmin.dekonnte ich ein kostenloses Update "City Navigator NT Europa 2008" bestellen.
Nach einer Woche wurde mir die CD gelliefert, die wiederum über ein PC Programm aufgespiel, registriert und freigeschaltet werden musste. Bin also mit den Karten kostenlos auf dem neuesten Stand
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Du schreibst über Deine A-Klasse nur im B-Klasse-Forum?! Warum hier und nicht (auch) bei der A-Klasse?Welche Navi-Software hast Du denn drauf? Version? Kann doch sonst nicht beurteilt werden. Bitte etwas konkretere Angaben.
Ich habe auch eine A-Klasse. Gleiches Navi-Gerät. Habe mir im Frühjahr 2008 die neueste Navi-DVD bei Garmin gekauft und aufgespielt. Bin sehr zufrieden. Bisher keine Mängel festgestellt. Welcher Ort / Straße fehlt denn. Ich schau dann mal auf meinem Navi nach.
Für die Software ist nicht MB zuständig und kann deshalb auch keine Garantie abgeben. Für Garmin ist der Kartenhersteller die niederländische Firma Navteq. Im Internet gibt es eine Adresse für Kartenfehler. Hier kannst Du sie eingeben und kontrollieren, ob ein Fehler vorliegt oder nur Dein Material veraltet ist. Hier die Adresse:
http://mapreporter.navteq.com/dur-web-external/Auch eine handelsübliche Karte / Autoatlas ist nicht frei von Fehlern.