Hat jemand schon den Street Pilot II eingebaut??

Mercedes B-Klasse T245

Hallo miteinander,
gibts schon erste Eindrücke bezüglich dem Nachrüst-Navi? Wie ist die Bedienung, die Fahrzeug-Integration? Wie gut funktioniert die Bluetooth-FSE? Werden Abbiegekommandos im KI angezeigt, wie bei den Einbau-Navis?

65 Antworten

Warum wie in einem Tonstudio, ist ja nur ein Kabel zusätzlich und wird seinen Weg verdeckt ins Handschufach finden, wie das jetzige Kabel ist ja auch kaum sichtbar.
Hier eine Ansicht vom Einbau in meiner A-Klasse. Wird in der B-Klasse auch nicht anders ausschauen.

http://img3.myimg.de/P1000418Kopie006.jpg

Hallo,

OK,bei dieser Halterung mag es ja noch gehen.
Mein Nachbar hat auch eine A-Klasse,aber mit Saugnapf.
Da fliegen die Kabel quer über das Armaturenbrett,furchtbar.
Er meint ihn stört es nicht.Na ja..........
Ich wünsche viel Erfolg!

Gruß perry2

Ich habe mir jetzt das Navi von Aldi Medion 465 zugelegt.
Ich benötige es nicht oft, und möchte es auch ggf. im Ausland in Mietwagen nutzen, ein halbfester Einbau kommt für mich nicht in Frage. Ich habe das Gerät mit Saugnapf ganz an die Linke Seite der Frontscheibe angebracht, TMC Antenne unter die Gummileiste des Türrahmens gedrückt und die Stromzuführung hängt nach unten, liegt über der Lenksäule und geht dann an die Steckdose, Sichtbehinderung keine.
Funktioniert alles sehr gut und stört nicht, die Kabel sieht man nicht. Permanent ist ja nur die TMC Antenne vorhanden und die hängt zwischen Tür und Armaturenbrett quasi unsichtbar. Der Saugnapf liegt normal im Handschuhfach und die Stromzuführung liegt jetzt im kleinen Fach mit der Steckdose, es passt alles hervorragend.

Gruß

der street pilot II scheint mir eine gute alternative zu sein. Wieviel muß man für den einbau ansetzen? war heute bei MB, aber die konnten keine angaben zum einbau machen, das wäre individuell unterschiedlich.

Kann man den einbau selbst wagen? wie gut sind die anweisungen? Was muß man alles ausbauen, um die verdrahtung zu machen?
MB sagte mir auch, dass nur D & CZ vorinstalliert sei (Gerät kommt aus Tschechien) und zwar direkt im gerät. Eine speicherkarte gehöre nicht zum lieferumfang. Was für eine karte braucht man?

Gruss Kon

Ähnliche Themen

Bei DB mußt Du ungefähr € 700,- inkl. Einbau u. Gerät rechnen. Aber es gibt hier schon einige Einbauanleitungen im Netz.
Oder Du amchst es wie ich kaufte mir einen GARMIN C550, eigentlich das gleiche Gerät wie der Streetpilot II, bereits mit vorinstallierten Karten von ganz Europa. Kostete mir Ca € 350,- inkl. der Konsole von ARAT.
Hier 2 Bilder vom eingebauten GARMIn

hier noch ein Bild

@5loewen
Wenn ich das Bild richtig interpretieren, dann ist die linke Lüftungsöffnung verloren. Bin nicht sicher, ob mir das gefallen würde.

Kann man eigentlich bei dem Original StreetPilot II die Anzeige der Parktronik überhaupt noch sehen?

Kon

Du hast richtig gesehen, die linke Lüftungsöffung ist fast stillgelegt, man kann sie schon noch öffnen mit dem Rad, nur die Lamellen fehlen. Schau mal hier, da kannst vieles nachlesen.
http://www.elchfans.de/.../thread.php?...

@Walter38

Vielleicht kannst Du mir die Frage beantworten. Wie sieht es mit der Sicht auf die Parktronikleiste aus? Ist die noch komplett sichbar? Habe heute mal bei MB mit einem StreetPilot versucht zu simulieren, aber der hatte leider nur den Saugfuss.

Das Gerät gefällt mir sehr gut und ich wäre auch bereit den Preis zu zahlen, aber mit stört der "wuchtige Fuss" und evtl. die nicht mehr freie Sicht auf die Parkonic Anzeige.

Kon

@ Kon

Also ich kann nur von mir ausgehen, möglicherweise hängt die uneingeschränkte Sicht etwas von der Körpergröße ab:

ICH habe keinerlei Sichtbehinderung; Weder nach vorne noch mit dem Blick auf die LEDs der Parktronic!

Aber ..., so am Rande, selbst wenn es vielleicht fallweise erforderlich sein könnte, den Kopf etwas zu neigen um auch die letzte LED im Blickfeld zu haben, ich fahre sowie immer auf "Piep, piep, piep ..., piiiiiiiiep! 🙂

Meinem B180CDI würde natürlich ein Comand oder APS50 auch besser gefallen aber das wäre halt noch teuerer bei gleicher "Zielfindung". Zu bedienen ist es ja das Gerätchen wirklich angenehm!

Gruß
Walter

Guten Tag zusammen!

Darf ich mich als C-KLasse-Fahrer auch im B-Klassen-Board rumtreiben? 🙂 Hier scheint nämlich der einzige Thread zum Thema Street Pilot II plus zu sein.

Ich hab mir das Gerät vom Händler einbauen lassen, und bin an sich recht zufrieden. Das einzige, was mich stört: Beim Umschalten zwischen Navi und Radio wird die Sprachausgabe für die erste halbe Sekunde oder so verschluckt. Hängt wohl damit zusammen, dass das Umschalten nicht als 'harter Cut', sondern als Fade zwischen den beiden Anschlüssen Radio und Aux (an dem das ganze Navi angeschlossen ist) abläuft.

Weiß hier zufällig jemand Rat, wie man das Problemchen lösen kann? Da das StreetPilot ein 'offizielles' MB-Teil ist und auch für dias Radio 20 empfohlen wird, sollte doch von einem reibungslosen Zusammenspiel ausgegangen werden dürfen. Oder bin ich da zu naiv?

Dankeschön!

@ shini

Also ich kenne diesen Effekt nicht ! Bei mir geht das Radio/CD in der Lautstärke dezent zurück, es folgt ein "GONG" und dann unbeschnitten die Navi-Durchsage; danach blendet sich die unterbrochenen Darbietung wieder ein!

Was mich anfangs "störte", dass es mir bis jetzt noch nicht gelungen ist, die Lautstärke von Rundfunk (AUDIO20) und NAVI so zu "mischen", dass beides gleichlaut kommt. Das NAVI ist eindeutig zu leise. Man kann das erträglich "verbessern", indem man den Höhenregler des AUX-Eingangs auf "+ 10" einstellt.

Was mich später in der Praxix "störte" waren die ständigen Unterbrechungen der Rundfunkdarbietungen durch das NAVI! Gerade bei Wortbeiträgen war das untragbar.

Aus diesem Grund habe ich die Sprachansagen des NAVIs über das Rundfunkgerät abgestellt und seitdem bin ich zufrieden. "Selektiv" kann man ja entscheiden, wo man genauer hinhört, dem Nachrichtensprecher oder der "Steffi"!

Der bestechende Vorteil des kabellosen Anschlusses und der entbehrlichen Saugnapf-Lösung lassen den o.g. Nachteil schnell vergessen ...

Gruß
Walter

@ walter

Danke für die Antwort -- und den Tipp mit dem Höhenregler. Das werd ich mal ausprobieren!

Du hast schon recht: Bei Wortbeiträgen nervt Steffi ein wenig. (Aber so sind die Frauen halt nun mal :-) ) Und zum Thema "kabellos": Besser geht's nicht. Einfach eine schöne, durchdachte Lösung. Das war für mich auch der Grund, mich für den StreetPilot zu entscheiden. Ich mag dieses "Saugnapf-Kabel-an-Zigarettenanzünder-Gedöns" gar nicht leiden. Gute Wahl also.

Hast Du dein Navi selbst eingebaut? Oder beim Händler erledigen lassen? Vielleicht gibt's am Radio ja noch eine Einstellung, dass der Fade auf einen Cut umgestellt wird? Läuft das Navi bei dir auch über AUX?

Noch zum Thema Lautstärke: Steffi TTS und Yannick TTS sind beide deutlich leiser als die Standard-Dame ohne TTS. Wenn man also auf die Ansage der Straßennamen verzichten kann oder will, hilft das vielleicht schon ein wenig.

Streetpilot II plus

@ shini

Weißt Du wie man den Höhenregler für den AUX-Eingang einstellt? Natürlich läuft das NAVI bei mir über den AUX-Eingang, sonst würde ja der Höhenregler "nicht wirken" ...

Einbau? War bei mir ein "Selbsteinbau", mit dokumentarischer Unterstützung eines Forummitglieds aus unseren Reihen ...
Ich bin halt vom "worst case"-Fall ausgegangen, dass ich beim Verkauf des Fahrzeugs einen Interessenten finde, der entweder überhaupt keinen Bock auf das "neumodische Zeug" hat oder bereits was Eigenes besitzt und weiterverwenden möchte ...

Nachdem das "Problem" alle sechs Monate anstehen könnte, habe ich den makellosen Ein- und Ausbau "studiert" und praktiziert. Wenn man weiß wie es geht, bei aller Sorgfalt, eine Sache von max. 35-45 Minuten; mit einem Wort, "ein Klacks"!

Aber dass es bei der jetzigen Generation des AUDIO 20 eine Lautstärkeanhebung für den AUX-Eingang gibt/geben könnte, diesen Glauben habe ich inzwischen begraben. Man könnte ja genau so leicht am NAVI was anpassen, wenn die Lautstärke nicht nur bis 100% regelbar wäre ... 😉

Mittlerweile bin ich sogar überzeugt, ich würde diese Möglichkeit auf Dauer nicht benützen.

Gruß
Walter

Ich habe mir ein Navi von Medion zugelegt. Dieses kann man ähnlich dem StreetPilot fest installieren, allerdings gefällt mir die Montage besser als die MB Version. Leider gibt es in meiner Nähe keinen Service Partner für die Medion Version. Vielleicht kann ich das ja selbst machen, die entsprechenden Teile kann man kaufen. Ich nehme an, dass das Anschliessen kein großes Geheimnis ist, aber wie kommt man dort hin? Man muss dazu sicher das Radio ausbauen, wie geht das? kann mir jemand helfen? Gibt es dafür Beschreibungen wie man an die Anschlüsse kommt? Ohne dabei die Verkleidung zu beschädigen.

Danke Kon

Deine Antwort
Ähnliche Themen