Hat jemand schon den Street Pilot II eingebaut??
Hallo miteinander,
gibts schon erste Eindrücke bezüglich dem Nachrüst-Navi? Wie ist die Bedienung, die Fahrzeug-Integration? Wie gut funktioniert die Bluetooth-FSE? Werden Abbiegekommandos im KI angezeigt, wie bei den Einbau-Navis?
65 Antworten
ich habe das garmin c550 ist vom aufbau das gleich
und ich kann nur sagen sehr gut
kann alles
LG Claudia
Ja, ich habe den MB StreetPilot II Plus in die A-Klasse meiner Frau einbauen lassen. Bin sehr zufrieden. Komplettpreis 800 Euro.
Kein Kabelsalat. Über Radiolautsprecher kommen die Kommandos. TMC eingebaut und funktioniert. Vibrationsfrei oberhalb der Lüftungsschlitze fest montiert. Hatte bisher Tom Tom Go 910 per Saugnapf an der Scheibe und dort gab es für TMC ein extra Kabel plus kleinem Empfänger an der Antenne. Radio wird stummgeschaltet. Bei der A-Klasse gibt es keine Infos im Kombiinstrument.
Aufgrund des "Fest"-Einbaus oberhalb der Lüftungsgitter ist der StreetPilot für mich die bessere Alternative. Auch ist das Sichtfeld nach vorne dadurch optimaler als durch ein an per Saugnapf an der Scheibe angebrachtes Gerät. Habe ein Nokia 6021 (preiswertes Bluetooth-Handy ohne Schnickschnack) angeschlossen. Für mich funktioniert es durchaus zufriedenstellend und zwar auch über die Radiolautsprecher bei gleichzeitiger Stummschaltung natürlich, im Gegensatz zu jedem Saugnapf-Gerät, was nicht angeschlossen ist. Auch hier ein Vorteil.
Für mich ist diese Konstellation ein gelungener Kompromiss zwischen Saugnapf an der Scheibe und sehr teure Werkslösung. Ich kann mit dem Preis-/Leistungsverhältnis leben.
Noch verbesserungswürdig der Service bei Mercedes. Die Geräte gibt es ja erst ab Mitte / Ende Dezember bei Mercedes. Die Software im Gerät ist schon nicht mehr die neueste und die Navigationssoftware ebenfalls. Da muss man ganz schön suchen. Mutterfirma von Garmin ist in den USA und bestimmte Seiten im Internet nur in Englisch. Habe mir über die deutsche Vertretung per Mail ein deutsches Installationsprogramm besogt. Dies führt einen in unserer Muttersprache durch die Installation. Über USB-Anschluss bekomme ich dann sofort die entsprechenden Updates ins Gerät. Hat funktioniert. Das Karten-Update habe ich über englische Seiten (Kontoanlage bei Garmin) mühsam erarbeitet. Bisher habe ich ein Mail, wonach eine neue Navi-CD/DVD wohl per Post auf dem Weg zu mir ist.
Alle nach September oder Oktober gekauften Geräte mit der Navi-Software 8.0 (gilt für die MB-Geräte) werden KOSTENLOS upgedatet auf die Version 9.0, aber nur bis zum Zeitpunkt des Erscheinens von 10.0. Danach kostet es Geld. Auf diese Situation könnte Mercedes durch einen Beileger in der Verpackung hinwiesen. Meine Einbau-Niederlassung hat davon leider keine Info. Man bekommt also eine nicht mehr aktuelle Software beim Kauf/Einbau und erfährt selbst nichts von den neueren Versionen. Muss man sich selbst übers Internet erfragen/erarbeiten. Dies ist ein Wermutstropfen bei einer ansonsten gelungenen Aktion.
Hallo niederrhein,
danke für deine ausführliche Antwort. Ich wollte anfänglich auch das Tom Tom 910 einbauen ( ich fand das Ausstattung mit Bluetooth, MP3, und auch die 20GB-Festplatte sehr gut). Mich hatte nur der Kabelsalat abgehalten, ich mags gar nicht wenn Kabel überall da herumhängen. Und ich fand auch ziemlich schlecht das man sich den TMC-Empf. extra zulegen musste.
Als dann die ersten Gerüchte über das Nachrüst-Navi von DC kamen, wollte ich abwarten wie das Ganze sich entwickeln würde.Ich werde ( wahrscheinlich ) auch den Street Pilot Plus nehmen, die Integration in der Fahrzeugelektrik ist da ein grosser Pluspunkt.
Gruß, Andreas.
Selbsteinbau
Ja, ich habe vor genau einer Woche den Streetpilot II in meinen B 180 CDI selbst eingebaut!
Hat sehr gut geklappt, sieht ebenfalls gut aus und funktioniert einwandfrei!
Um es gleich vorweg zu stellen, das "Grundgerät" (c550) läßt sich NICHT adaptieren ...
http://666kb.com/i/an3lyhnyrmx05au8c.jpg
http://666kb.com/i/an3m2h0smnsg2soek.jpg
http://666kb.com/i/an3m8rzlwcjat99cc.jpg
Gruß
Walter
Ähnliche Themen
Hallo,
habe seit einiger Zeit das StreetPilot II plus im meinem
B und bin sehr zufrieden.
Das Gerät ist schnell und durch die Text to Speech ansagen
"Rechts abbiegen in die Meierstrasse" benötigt man die
Pfeile im KI absolut nicht.
Keine Sichtbehinderung,kein Kabelsalat,MP3Wiedergabe und telefonieren per Bluetooth mit Nokia funktionieren einwandfrei.
Gruß perry2
Hallo Walter38,
das sieht super aus!
Ist die Halterung im Lieferumfang enthalten?
Hast Du die Audioverbindung zum Radio selbst hergestellt?
Sind eigentlich Speicherplätze für Telefonnummern im Navi?
Gruß dibadi
Hallo,
bin zwar nicht Walter aber ich kann Dir sagen
die Halterung ist dabei.
Das Navi importiert das Telefonbuch deines Handys(BT)
und zeigt sie bei Bedarf an.
Wählen etc.geht dann über das Navi.ganz einfach.
Gruß perry2
Selbsteinbau Streetpilot II /plus
Und wen es interessiert ...,
der reguläre Listenpreis von Streetpilot II/plus beträgt 594,96 €, leider ohne MWSt; für die B-Klasse werden je nach Radio verschiedene sog. "Kits" angeboten. Darin sind enthalten:
- Das eigentliche Gerät, Streetpilot II /plus
- Der entsprechende TMC-Empfänger
- Die fahrzeugspezifische Halterung für die B-Klasse
- Das radiospezifische Verbindungskabel
- Bedienungsanleitungen für D, GB, F, E, I und NL
Alle Einzelteile können auch einzeln bestellt werden. Daneben gibt es auch jeweils fahrzeug- bzw. radiospezifische Ausführungen für die Freunde der A-Klasse, sowie eine Saugnapflösung. Soweit mir bekannt, gibt es auch einen Kit für die C-Klasse.
Das Gleiche gilt für den Streetpilot II ohne PLUS !
Gruß
Walter
Zitat:
ich habe das garmin c550 ist vom aufbau das gleich
Gibt es zum Garmin denn auch die gleiche Halterung wie bei der Streetpilot-Lösung bzw. worin bestehen die Unterschiede im Details der teuren (MB) und der günstigen (Garmin) Variante?
Hallo,
nein,von Garmin gibt es keine Fahrzeugspezifischen Halter.
Der Unterschied besteht in dem"Luxus"keinen Kabelsalat
zu haben ,sondern eine saubere Integration in das Fahrzeug ,
und eine Optisch ansprechende anbringung.
Technisch unterscheidet sich der StreetPilot nicht vom
Garmin C550.Ist eben Mercedes.🙂
Gruß perry2
Zitat:
Original geschrieben von perry2
Hallo,
nein,von Garmin gibt es keine Fahrzeugspezifischen Halter.
Der Unterschied besteht in dem"Luxus"keinen Kabelsalat
zu haben ,sondern eine saubere Integration in das Fahrzeug ,
und eine Optisch ansprechende anbringung.
Technisch unterscheidet sich der StreetPilot nicht vom
Garmin C550.Ist eben Mercedes.🙂Gruß perry2
Hi,
ein Teil des "Mehrpreis" macht die Fahrzeugspezifische Halterung mit anschluss über das Radio aus. Zusätzlich ist die Software eine andere mit MB spezifischen Zielen und geänderter Menüführung.
Gruß Dirk
... ein kleiner Nachtrag, der komplette Streetpilot II/plus aus der Nähe betrachtet, verbunden mit einem dicken DANKE an Dirk! 😉 🙂
http://666kb.com/i/an4otknicrt54mj6m.jpg
Gruß
Walter
Ich finde die Halterung unwahrscheinlich klobig.
Wäre das nicht auch softer gegangen?
Sieht so aus, als durch das Kit sehr viel von der Sicht eingeschränkt wird.
Hallo !
Hatte mir auch das Navi Streetpilot 2 mit B Klasse Einbaukit zugelegt .
Habe den Navi Halter probehalber mal eingebaut .
Muss sagen habe ihn wieder ausgebaut !
Sieht ohne Navi einfach nur billig aus ! Mit Navi geht es !
Habe mir lieber einen Saugnapfhalter dafür besorgt !
So sieht es dann noch hinnehmbar aus wenn das Navi nicht montiert ist !
Kann das Navi ja nicht ständig im originalhalter lassen , da man sich sonst nicht wundern muss wen einem die Karre aufgebrochen wird .
Ist meine Meinung !
Schade eigentlich war so ja nicht schlecht gedacht ! Aber man sollte einen formschöneren Halter anbieten !
Mal sehen was die zukunft bringt !
Sonst ist der Streetpilot 2 erste Sahne .
MFG Blackrio