Hat jemand schon den Street Pilot II eingebaut??

Mercedes B-Klasse T245

Hallo miteinander,
gibts schon erste Eindrücke bezüglich dem Nachrüst-Navi? Wie ist die Bedienung, die Fahrzeug-Integration? Wie gut funktioniert die Bluetooth-FSE? Werden Abbiegekommandos im KI angezeigt, wie bei den Einbau-Navis?

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blackrio


Hallo !
Hatte mir auch das Navi Streetpilot 2 mit B Klasse Einbaukit zugelegt .
Habe den Navi Halter probehalber mal eingebaut .
Muss sagen habe ihn wieder ausgebaut !
Sieht ohne Navi einfach nur billig aus ! Mit Navi geht es !
Habe mir lieber einen Saugnapfhalter dafür besorgt !

Hallo blackrio,

würde ich gerne mal sehen, wie das mit dem Saugnapf aussieht; sei bitte so nett und stell doch mal ein Bild ein. Möglichst MIT und OHNE Streetpilot II in Deiner B-Klasse. Danke!

Aber dass Du nicht schon früher über dieses "negative Erfolgserlebnis" berichtet hast? 😕
Dagegen sind doch Deine bisherigen "sonstigen Erlebnisse" regelrechte "peanuts" ... !

Und gegen das "klobige" Aussehen (@intersho) kann man doch was Lustiges machen, habe da schon eine Idee; allerdings brauche ich da die Unterstützung von einigen Kreativen ...! Und das mit der "Sicht" und ..., "sehr viel eingeschränkt" ..., nachdem ich darauf hingewiesen wurde und verstärkt darauf geachtet habe, kann ich es NICHT bestätigen! Selbst der Blick auf die Parktronik ist absolut ungetrübt. Wenn Du Dich ausschließlich auf mein Bild beziehst ..., vielleicht relativiert das Ganze der Hinweis, das Foto wurde nicht aus "Augenhöhe" gemacht!

Gruß
Walter

@walter,

an sich finde ich die Lösung mit dem StreetPilot II sehr schon und "rund"...auch bei abgenommenem Gerät sieht das auch nicht schlimmer aus, als ein hängengelassener Halter mit Saugnapf (so wie ich es immer aus Faulheit mache 😉 ).

Das einzige, was mich an der Lösung stört ist derzeit noch der Preis und die Tatsache, dass man dann an dieses Gerät erstmal gebunden ist...bei mobilen Teilen kann ich kurzfristig sagen, dass ich wegen technischer Veralterung einfach ein neues kaufe und dat alte Teil bei eBay verscheuern 😉

Ansonsten wäre es aber genau mein Ding!

Gruß

Hallo Walter38 !
Bin die tage erst dazugekommen , den Halter probehalber einzubauen .
Mir gefällt es eingebaut nicht .
War aber nicht auf dich gemünzt !! Sonder war meine meinung zu meinem Einbau !!
Werde morgen mal Bilder machen und reinsetzen von dem Saugnapfhalter .

Was hast du den für eine Idee den Halter umzubauen ??
Würde mich mal interessieren.

MFG Jörg

Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine Zusage bezüglich Fotos "Saugnapflösung" Streetpilot II. Mich würde noch interessieren, was kostet denn die Saugnapfbefestigung allein? Hast Du die zusätzlich zu Deinem "Fehlkauf" erworben oder das komplette Gerät umgetauscht? Und was ist mit dem oberen Lüftungsgitter passiert, übrig? Hätte ich Interesse!
Ich bin nämlich auch an der Saugnapflösung interessiert; nicht, dass ich die Festeinbaulösung "klobig" oder/und für unübersichtlich halte wie "andere", sonderen ab und an fahre ich mit jemanden als echter Beifahrer mit und würde mich da ganz schön profilieren können, wenn ich meinen "Festeinbau" funktionell vorführen könnte.

Ja ..., und meine Vorankündigung, schon "gespannt" ? Aber wie gesagt es soll lediglich ein Anstoss für "Verbesserungsvorschläge" sein. Da bin ICH jetzt gespannt!!!

TEILBILD 1 zeigt die "nackte" Befestigung, allein wahrlich keine Augenweide ...
TEILBILD 2 zeigt den montierten StreetpilotII plus in Funktion, ich finde die Lösung mit allem "drum und dran" auch gelungen ...
TEILBILD 3 ist die BLACK(rio)-Variante ... 😛 😁 , ja und
TEILBILD 4 wäre mein Lösungsvorschlag ... 🙂

Wobei ..., es muss ja nicht unbedingt ein ELCH (mit oder ohne Geweih) sein, halt seriös und/oder originell! Es müßte aber eine "Handpuppe o.ä." sein, die man über den Halter stülpen kann.
Deswegen suche ich ergänzend zur vollzogenen technischen Ausführung alternativ auch flinke und geschickte Händchen, die mit Samt und Seide und Zwirn gerne "Zeitvertreib" betreiben ...

Natürlich würde ich mich revanchieren! Dreimal würde ich den Wagen dieser Person auf Hochglanz bringen, bräuchte nur vor die Haustür gestellt werden ... 😉

http://666kb.com/i/an6l950v8z7xxy3fv.jpg

@Aufstieg2005,
was den Preis angeht ..., keine Frage ..., HAPPIG! Man muß aber auch bedenken, dass von diesem Gerät bei weitem nicht diese Stückzahlen produziert werden wie beim c510 bzw. c550!
Auch dieses Teil bedeutete Entwicklungspotential, Werkzeugkosten, Markteinführung und verdient werden soll auch was ...
Und zur Technik, damit muß man leben (lernen)! Ob PC, Digitalkamera, Videokamera oder sonstige technische Gerät, bereits während des Kaufs altern die vom Anschauen ... 🙁

So ..., abschließend das Bild für die Unentschlossenen; so etwa aus Augenhöhe ..., das Lenkrad wurde zusätzlich ganz eingeschoben und nach unten abgesenkt um nicht so aufdringlich im Vordergund und im Blickfeld zu sein.

http://666kb.com/i/an6lcfwuv0wmpomwb.jpg

Gruß
Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walter38


... "Saugnapflösung" Streetpilot II. Mich würde noch interessieren, was kostet denn die Saugnapfbefestigung allein?

Hallo Walter,

Für 53,00 € inkl. MwSt. gibt es den Anschluss-Set B6 782 3726 für den StreetPilot II. Das Kit besteht aus: Saugnapfhalterung und Adapter, 12-Volt Zigarettenanzünder-Anschlußkabel.

Jeweils zusätzlich wird, falls der StreetPilot II mit TMC betrieben werden soll der TMC-Empfänger GTM 12 (B6 782 3759 für 134,01 € inkl. MwSt. benötigt.

Gruß Dirk

Hallo Walter38 !
Garnicht mal schlecht deine Blackrio variante !! Aber wenn dann bitte mit Nieten auf dem Leder ! 🙂

Bild 4 : Hat dem Elch das nicht weh getan am popo ??
😉

So nun zu der Saugnapfhalterung !
Leider etwas dunkel !!
Bild1

Gruss Jörg

Bild 2

Tja ..., was ich so sehe, auf Deiner Halterung da würden auch die "Nieten" nicht helfen ...

Aber was das Aussehen angeht ..., ich sehe Du hast das oberen Lüftungsgitter doch schon erneuert! Kann man Dein Ausgebauten dann haben?

Falls ich meine HJW doch irgendwann mal mit dem NAVI verkaufen kann, spar ich mir die Nacharbeit und habe ein Stück in Reserve, wenn mal was schiefgehen sollte ...

Schreib mir doch per eMAIL oder PN, wie wir "ins Geschäft" kommen könnten ...

Und Dirk, danke für die Preisinformation; ich habe mich mit dem c550 erst gar nicht beschäftigt aber nun habe ich doch eine Frage dazu: Ist da der TMC-Empfänger im Preis dabei?
Wenn nicht, dann relativiert es den Preis für die MB-Variante doch deutlich!

Gruß
Walter

Audio 20 CD

Hallo zusammen,

ich habe mir das TomTom 910Go zugelegt und habe das Audio 20 CD in meiner kleinen C Klasse drinnen. Nun stellt sich mir die Frage, ob das Radio auch BT fähig ist. Wenn dem so wäre könnte das Navi einige "Comfort-Funktionen" wie z.B. Lautstärkenregulierung (Musik) bei Ansage der Wegbeschreibung und sonstige Dinge unterstützen. Ich habe allerdings den leisen Verdacht, dass da keine BT Unterstützung gegeben ist. Gäbe es falls das Radio wirklich keine BT Funktion hat eine Nachrüstmöglichkeit für eine BT/Schnittstelle?

Ich würde mich sehr über eine Eurer fachmännischen Infos freuen.

Besten Dank und viele Grüsse
Bruno

Hallo,

dein Verdacht ist richtig.Audio 20 unterstützt kein BT.
Deine Idee wird nicht funktionieren.
Eine BT-Schnittstelle könnte ja nur am AUX Eingang
angeschlossen werden.
Dann kann man entweder Musik hören,oder auf das
Navi.
Aus diesem Grund ist bei mir das StreetPilot II plus
in`s Fahrzeug gekommen.
Navi,MP3,Freisprechen per BT.

Gruß perry2

Moin,
das Audio20 in der alten C-Klasse (203) sowie in der B-Klasse sind NICHT BT-fähig, das neue Audio20 in der neuen C-Klasse (204) jedoch schon! Es unterstützt das Headset-BT-Profil und kann damit an die meisten Handys und auch an viele Navis mit BT angekoppelt werden.

Ist es jetzt möglich mit dem AUX IN Anschluß im Handschuhfach beim neuen Audio 5 der B klasse, einen Garmin Streetpilot c550 mit der AUDIO OUT Buchse zu verbinden ??

Zitat:

Ist es jetzt möglich mit dem AUX IN Anschluß im Handschuhfach beim neuen Audio 5 der B klasse, einen Garmin Streetpilot c550 mit der AUDIO OUT Buchse zu verbinden ??

Klar, warum nicht? MP3 abspielen sollte damit kein Problem sein, telefonieren/navigieren hingegen schon: dazu mußt Du nämlich auf den AUX-Eingang umschalten. Radio/CD hören und von der Navistimme unterbrochen werden dürfte kaum funktionieren.

Welches Verbindungskabel werde ich da brauchen ? und wo bekomme ich das. Habe schon gesucht und nichts gefunden.

Hallo,

ich denke Du brauchst ein Kabel 3,5mm Klinke auf 3,5mm Klinke.
jeweils als Stecker.
Aber aussehen wird es in Deinem "B" wie im Tonstudio!🙂

Gruß perry2

Deine Antwort
Ähnliche Themen